Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam

Rostock/StALU MM • Mit Wirkung vom 1. Juli 2010 werden das Staatliche Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock und das Amt für Landwirtschaft Bützow als eine Behörde, dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), wirksam sein. Gemeinsamer Amtsbereich werden weiterhin die Hansestadt Rostock sowie die Landkreise Bad Doberan und Güstrow sein.

Damit werden Synergieeffekte aus der Tätigkeit beider bisheriger Einzelbehörden wirkungsvoll für eine weitere Erhöhung einer effektiven Verwaltungsstruktur und -tätigkeit von unteren Landesbehörden im Bereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V genutzt. Nach der bereits im Jahr 2006 erfolgten Verschmelzung der Aufgabenbereiche des ehemaligen Landwirtschafts- mit denen des ehemaligen Umweltministeriums M-V ist diese Ämterzusammenlegung nur eine erforderliche Fortsetzung dieses Verschmelzungsprozesses.

Rechtsgrundlage dazu bildet die Landesverordnung über die Errichtung von unteren Landesbehörden der Landwirtschafts- und Umweltverwaltung vom 3. Juni 2010, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für M-V Nr. 10/2010 vom 18. Juni 2010. Danach werden die bisherigen 6 Ämter für Landwirtschaft und 5 Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur des Landes zu 4 Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt zusammengefasst. Neu entstehen damit die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Mittleres Mecklenburg, Vorpommern  und Westmecklenburg. Die Aufgaben der bisherigen 11 Ämter, die zum 1. Juli 2010 als selbstständige Ämter aufgelöst werden,  werden von den neu gebildeten Ämtern wahrgenommen.

Die Arbeit des StALU MM  wird zunächst an den beiden Standorten in Rostock und Bützow fortgeführt.

Als Amtsleiter der neuen Landesbehörde wurde der bisherige Leiter des StAUN Rostock, Herr Hans-Joachim Meier, vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, berufen. "Mit der Zusammenführung der Aufgaben beider Behörden werden wir unsere Rolle als Dienstleister für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in der Region Rostock weiterhin mit hoher Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung wahrnehmen.", betont der Amtsleiter.

Im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg werden ab 1. Juli 2010 folgenden Abteilungen bzw. eine Dezernatsgruppe arbeiten:

- Allgemeine Abteilung - Abteilungsleiter Herbert Blindzellner

- Abteilung Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten - Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Thiemann

- Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung - Abteilungsleiter Romuald Bittl

- Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden - Abteilungsleiter Dr. Werner Fischer

- Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Abteilungsleiterin Ute Schmidt

- Dezernatsgruppe Küste - Dezernatsgruppenleiter Dr. Birger Gurwell

Hans-Joachim Meier freut sich als Behördenleiter auf die verantwortungsvolle Umsetzung der z. T. neuen Aufgaben. Der Amtsleiter hat zum 7. Juli 2010 die damit rund 140 Mitarbeiter/innen seiner neuen Behörde zur ersten gemeinsamen Personalversammlung eingeladen.

Am heutigen letzten Tag des Bestehens des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock bedankt sich Amtsleiter Hans-Joachim Meier für die 20-jährige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freut sich unter Einbeziehung der Kolleginnen und Kollegen aus dem bisherigen Landwirtschaftsamt darauf, die Arbeit für die Region Mittleres Mecklenburg/Rostock und darüber hinaus fortsetzen zu können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Behörden | Do., 15.01.1970 - 19:58 Uhr | Seitenaufrufe: 1432
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025