Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr
Rostock Seawolves binden Robin Amaize für weitere zwei Jahre - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 31-Jährige verlängert seinen Vertrag bei den Seawolves bis 2027. Was der Basketball-Profi und der Verein zum neuen Vertrag sagen, wie es für den verletzten Amaize in dieser Saison weitergeht und welche Spieler außerdem Verträge haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:19 Uhr
Die Mecklenburger treten heute zum Spitzenspiel beim Tabellenzweiten und Pokalfinalisten an. Der NDR überträgt die Partie live.
Quelle: NDR.de | Sa., 11:46 Uhr
Schiffbau: Kreuzfahrtschiff
"Global Dream" sollte der Name des ersten Schiffes einer Serie riesiger Kreuzfahrtschiffe aus Wismar lauten. Corona machte das Projekt zum Alptraum. Nun steht der Kreuzliner vor der Fertigstellung.
Quelle: stern.de | Sa., 13:48 Uhr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam

Rostock/StALU MM • Mit Wirkung vom 1. Juli 2010 werden das Staatliche Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock und das Amt für Landwirtschaft Bützow als eine Behörde, dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), wirksam sein. Gemeinsamer Amtsbereich werden weiterhin die Hansestadt Rostock sowie die Landkreise Bad Doberan und Güstrow sein.

Damit werden Synergieeffekte aus der Tätigkeit beider bisheriger Einzelbehörden wirkungsvoll für eine weitere Erhöhung einer effektiven Verwaltungsstruktur und -tätigkeit von unteren Landesbehörden im Bereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V genutzt. Nach der bereits im Jahr 2006 erfolgten Verschmelzung der Aufgabenbereiche des ehemaligen Landwirtschafts- mit denen des ehemaligen Umweltministeriums M-V ist diese Ämterzusammenlegung nur eine erforderliche Fortsetzung dieses Verschmelzungsprozesses.

Rechtsgrundlage dazu bildet die Landesverordnung über die Errichtung von unteren Landesbehörden der Landwirtschafts- und Umweltverwaltung vom 3. Juni 2010, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für M-V Nr. 10/2010 vom 18. Juni 2010. Danach werden die bisherigen 6 Ämter für Landwirtschaft und 5 Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur des Landes zu 4 Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt zusammengefasst. Neu entstehen damit die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Mittleres Mecklenburg, Vorpommern  und Westmecklenburg. Die Aufgaben der bisherigen 11 Ämter, die zum 1. Juli 2010 als selbstständige Ämter aufgelöst werden,  werden von den neu gebildeten Ämtern wahrgenommen.

Die Arbeit des StALU MM  wird zunächst an den beiden Standorten in Rostock und Bützow fortgeführt.

Als Amtsleiter der neuen Landesbehörde wurde der bisherige Leiter des StAUN Rostock, Herr Hans-Joachim Meier, vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, berufen. "Mit der Zusammenführung der Aufgaben beider Behörden werden wir unsere Rolle als Dienstleister für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in der Region Rostock weiterhin mit hoher Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung wahrnehmen.", betont der Amtsleiter.

Im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg werden ab 1. Juli 2010 folgenden Abteilungen bzw. eine Dezernatsgruppe arbeiten:

- Allgemeine Abteilung - Abteilungsleiter Herbert Blindzellner

- Abteilung Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten - Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Thiemann

- Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung - Abteilungsleiter Romuald Bittl

- Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden - Abteilungsleiter Dr. Werner Fischer

- Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Abteilungsleiterin Ute Schmidt

- Dezernatsgruppe Küste - Dezernatsgruppenleiter Dr. Birger Gurwell

Hans-Joachim Meier freut sich als Behördenleiter auf die verantwortungsvolle Umsetzung der z. T. neuen Aufgaben. Der Amtsleiter hat zum 7. Juli 2010 die damit rund 140 Mitarbeiter/innen seiner neuen Behörde zur ersten gemeinsamen Personalversammlung eingeladen.

Am heutigen letzten Tag des Bestehens des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock bedankt sich Amtsleiter Hans-Joachim Meier für die 20-jährige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freut sich unter Einbeziehung der Kolleginnen und Kollegen aus dem bisherigen Landwirtschaftsamt darauf, die Arbeit für die Region Mittleres Mecklenburg/Rostock und darüber hinaus fortsetzen zu können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Behörden | Do., 15.01.1970 - 19:58 Uhr | Seitenaufrufe: 1390
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025