Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Zwischen der Neuen Bleicherstraße und dem Mühlendamm in Rostock soll eine Brücke für Fahrradfahrer gebaut werden.
Quelle: NDR.de | Do., 08:58 Uhr
Sanitz: Frau soll Ehemann mit Vorschlaghammer attackiert haben ? Prozessbeginn in Stralsund - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Angeklagten wird Mordversuch vorgeworfen: Eine 48-Jährige soll versucht haben, ihren schlafenden Mann zu töten. Der überlebte nur mit schwersten Verletzungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 06:22 Uhr
Mädchen aus Mecklenburg-Vorpommern  - Lina Sophie (11) am Bahnhof verschwunden - Bild: Bild.de
Große Sorge um Lina Sophie Herzog. Seit Donnerstag wird das Mädchen vermisst.
Quelle: Bild.de | Fr., 11:33 Uhr
Rostock: Die Seilschaft spielt am 21. Februar im Mau-Club - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit Folk-Einflüssen hat die Gundermann-Band zu sich gefunden. Das aktuelle Programm heißt ?Balsam und Balladen?, das Konzert steigt am 21. Februar im Mau-Club.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 16:02 Uhr
Hansa Rostocks bester Torschütze Sigurd Haugen hat besonderes Jahr hinter sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sigurd Haugen hat ein besonderes Jahr 2024 hinter sich. Privat und sportlich lief es für den Stürmer des FC Hansa Rostock. Für die Rückrunde hat er sich viel vorgenommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:10 Uhr
Hansa Rostocks bester Torschütze Sigurd Haugen hat besonderes Jahr hinter sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sigurd Haugen hat ein besonderes Jahr 2024 hinter sich. Privat und sportlich lief es für den Stürmer des FC Hansa Rostock. Für die Rückrunde hat er sich viel vorgenommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:13 Uhr
Hansa Rostocks bester Torschütze Sigurd Haugen hat besonderes Jahr hinter sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sigurd Haugen hat ein besonderes Jahr 2024 hinter sich. Privat und sportlich lief es für den Stürmer des FC Hansa Rostock. Für die Rückrunde hat er sich viel vorgenommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:17 Uhr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg ab 1. Juli 2010 in der Region Rostock wirksam

Rostock/StALU MM • Mit Wirkung vom 1. Juli 2010 werden das Staatliche Amt für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock und das Amt für Landwirtschaft Bützow als eine Behörde, dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), wirksam sein. Gemeinsamer Amtsbereich werden weiterhin die Hansestadt Rostock sowie die Landkreise Bad Doberan und Güstrow sein.

Damit werden Synergieeffekte aus der Tätigkeit beider bisheriger Einzelbehörden wirkungsvoll für eine weitere Erhöhung einer effektiven Verwaltungsstruktur und -tätigkeit von unteren Landesbehörden im Bereich des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V genutzt. Nach der bereits im Jahr 2006 erfolgten Verschmelzung der Aufgabenbereiche des ehemaligen Landwirtschafts- mit denen des ehemaligen Umweltministeriums M-V ist diese Ämterzusammenlegung nur eine erforderliche Fortsetzung dieses Verschmelzungsprozesses.

Rechtsgrundlage dazu bildet die Landesverordnung über die Errichtung von unteren Landesbehörden der Landwirtschafts- und Umweltverwaltung vom 3. Juni 2010, veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für M-V Nr. 10/2010 vom 18. Juni 2010. Danach werden die bisherigen 6 Ämter für Landwirtschaft und 5 Staatlichen Ämter für Umwelt und Natur des Landes zu 4 Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt zusammengefasst. Neu entstehen damit die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Mittleres Mecklenburg, Vorpommern  und Westmecklenburg. Die Aufgaben der bisherigen 11 Ämter, die zum 1. Juli 2010 als selbstständige Ämter aufgelöst werden,  werden von den neu gebildeten Ämtern wahrgenommen.

Die Arbeit des StALU MM  wird zunächst an den beiden Standorten in Rostock und Bützow fortgeführt.

Als Amtsleiter der neuen Landesbehörde wurde der bisherige Leiter des StAUN Rostock, Herr Hans-Joachim Meier, vom Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus, berufen. "Mit der Zusammenführung der Aufgaben beider Behörden werden wir unsere Rolle als Dienstleister für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in der Region Rostock weiterhin mit hoher Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung wahrnehmen.", betont der Amtsleiter.

Im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg werden ab 1. Juli 2010 folgenden Abteilungen bzw. eine Dezernatsgruppe arbeiten:

- Allgemeine Abteilung - Abteilungsleiter Herbert Blindzellner

- Abteilung Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten - Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Thiemann

- Abteilung Integrierte ländliche Entwicklung - Abteilungsleiter Romuald Bittl

- Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden - Abteilungsleiter Dr. Werner Fischer

- Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Abteilungsleiterin Ute Schmidt

- Dezernatsgruppe Küste - Dezernatsgruppenleiter Dr. Birger Gurwell

Hans-Joachim Meier freut sich als Behördenleiter auf die verantwortungsvolle Umsetzung der z. T. neuen Aufgaben. Der Amtsleiter hat zum 7. Juli 2010 die damit rund 140 Mitarbeiter/innen seiner neuen Behörde zur ersten gemeinsamen Personalversammlung eingeladen.

Am heutigen letzten Tag des Bestehens des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur (StAUN) Rostock bedankt sich Amtsleiter Hans-Joachim Meier für die 20-jährige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und freut sich unter Einbeziehung der Kolleginnen und Kollegen aus dem bisherigen Landwirtschaftsamt darauf, die Arbeit für die Region Mittleres Mecklenburg/Rostock und darüber hinaus fortsetzen zu können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Behörden | Do., 15.01.1970 - 19:58 Uhr | Seitenaufrufe: 1350
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025