
Titelmotiv des Familienplaners 2026 | Foto: Claudia Burmeister, www.papierziege.de/Hansestadt Rostock
Rostocks neuer Familienplaner 2026 ist da
Auf Familienreise mit den internationalen Erdmännchen durch zwölf bunte Monate
Rostock • Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre bleibt der beliebte Rostocker Familienplaner auch 2026 treuer Begleiter zahlreicher Familien. Unter dem Motto „Durch das Jahr mit den internationalen Erdmännchen“ nehmen die kleinen, neugierigen Erdbewohner die Betrachterinnen und Betrachter mit auf eine Reise rund um den Globus. Sie zeigen, wie Familien in aller Welt ihre ganz eigenen Traditionen leben: Mal feiern sie gemeinsam Fasching, mal picknicken sie, mal sitzen sie gemütlich beim Familienfest beisammen. Immer steht dabei das Miteinander im Mittelpunkt. Die Erdmännchen zeigen, dass das Leben in einer Familie am schönsten ist, wenn alle füreinander da sind. Mit viel Liebe zum Detail hat Kinderbuch-Illustratorin Claudia Burmeister die Erdmännchen-Familien gezeichnet, die zeigen, Familie ist überall dort, wo man füreinander da ist.
Auch im Jahr 2026 ist der Familienplaner wieder ein praktischer Begleiter für den Alltag. In mehreren Spalten finden alle Familienmitglieder Platz für ihre Termine: vom Besuch bei Oma und Opa über die nächste Klassenfahrt bis hin zum Zahnarzttermin. So behalten alle den Überblick und können sich gleichzeitig an den fröhlichen Illustrationen erfreuen, die Monat für Monat kleine Geschichten aus dem Familienleben erzählen.
„Wir wissen: Familienleben ist nicht immer harmonisch oder planbar, aber mit einem guten Netzwerk wird vieles einfacher. Und genau für solche Situationen, wenn es mal hakt oder der Alltag einfach zu viel wird, gibt es in Rostock ein starkes Netz an kostenfreien Beratungsangeboten, die Sie auf den Kalenderrückseiten finden“, sagt Steffen Bockhahn, Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit, Schule und Sport. „Diese Anlaufstellen haben die Macherinnen und Macher des Familienplaners auch in diesem Jahr wieder mit viel Herzblut zusammengestellt.“
Auch Andrea Wehmer, Koordinatorin des Lokalen Bündnisses für Familie, und Katrin Oldörp, Koordinatorin der Frühen Hilfen, laden Familien ein, neugierig zu bleiben:
„Seien Sie so wissbegierig wie unsere quirligen Erdmännchen-Familien und entdecken Sie Anregungen für Ihren Familienalltag. Ob Informationen zur Stillförderung, Tipps für sicheres Surfen im Internet und gerechte Aufgabenteilung im Haushalt, Energiespartipps und Hinweise auf ehrenamtliche Angebote: Der Familienplaner steckt voller Ideen, wie Familienleben gelingen kann.“
Der Familienplaner 2026 ist in enger Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern des Lokalen Bündnisses für Familie Rostock entstanden. Am Ende des Kalenders finden Familien eine Postkarte und einen QR-Code für Rückmeldungen, denn die Meinung der Rostocker Familien ist dem Redaktionsteam wichtig! Unter allen Einsendungen werden drei exklusive Waldspaziergänge mit dem Rostocker Stadtforstamt verlost.
Den Familienplaner 2026 erhalten Familien ab Anfang November kostenlos auf Nachfrage an den folgenden Orten (solange der Vorrat reicht):
[strong][italic]Stadtbibliothek Rostock mit ihren sechs Standorten,[/italic][/strong]
[strong][italic]Stadtteil- und Begegnungszentren,[/italic][/strong]
[strong][italic]Familienbildungsträger (Charisma e.V., Kinderschutzbund Rostock e.V., DRK Familienbildung),[/italic][/strong]
[strong][italic]Rostocker Schwangerschaftsberatungsstellen,[/italic][/strong]
[strong][italic]Jugendamt Rostock,[/italic][/strong]
[strong][italic]Familienkasse Nord,[/italic][/strong]
[strong][italic]Hanse-Jobcenter.[/italic][/strong]
Ulrich Kunze
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mo., 03.11.2025 06:06 Uhr | Seitenaufrufe: 1