Probelauf für juristisches E-Examen war erfolgreich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook

News

 

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Nächtliche Vollsperrung eines wichtigen Tunnels an der Ostsee - Bild: Nordkurier
Der Warnowtunnel wird nachts voll gesperrt: Prüfungen sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Tausende Autofahrer sind betroffen.
Quelle: Nordkurier | So., 09:25 Uhr
Nach Erfolg mit Erdbeer-Döner: Karls Erlebnis-Dorf holt Preis mit verrückter Attraktion - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das in Rövershagen bei Rostock beheimatete Unternehmen trat gegen Konkurrenten aus ganz Europa an. Mit Erfolg. Ein kurioses Fahrgeschäft von Robert Dahl gilt nun als beste, neue Familien-Attraktion.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:11 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die eigene Motivation, Kommunikation und persönliche Ziele stehen im Mittelpunkt des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). In einem spannenden Einführungskurs an der Rostocker Volkshochschule tauchen die Teilnehmenden gemeinsam in die Grundlagen ein und erfahren, wie Sprache, Gedanken und Emotionen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:30 Uhr
Hier gibt es die Highlights der Partie FC Viktoria Köln gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:09 Uhr
„Nordstjernen“ in Warnemünde: Unterwegs mit einer Legende - Bild: Nordkurier
Sie ist ein echtes Stück Seefahrtsgeschichte: Die „Nordstjernen“, das älteste Hochsee-Kreuzfahrtschiff der Welt, soll 2026 erstmals Stralsund anlaufen. Wir waren an Bord.
Quelle: Nordkurier | So., 06:10 Uhr
Justizministerin Jacqueline Bernhardt (rechts) und Justizstaatssekretärin Babette Bohlen begutachten die Vorbereitung des Probe-E-Examens im Goldenen Saal in Schwerin, @JM - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Justizministerin Jacqueline Bernhardt (rechts) und Justizstaatssekretärin Babette Bohlen begutachten die Vorbereitung des Probe-E-Examens im Goldenen Saal in Schwerin, @JM - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Probelauf für juristisches E-Examen war erfolgreich
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Fast alle Prüflinge wählten die digitale Möglichkeit. Ab Februar ist der Regelbetrieb geplant.“
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern • „Auf dem Weg der Digitalisierung der Justiz haben wir einen weiteren Meilenstein gesetzt. Die Pilotierung des der elektronischen Prüfung im Probeexamen für die Zweite juristische Staatsprüfung ist erfolgreich absolviert worden. Sie verlief reibungslos. Dass dieser Schritt zeitgemäß ist, sehen wir an der Beteiligung. Insgesamt haben sich 56 von 58 Referendarinnen und Referendaren für die digitale Variante entschieden. Nur noch zwei Probeexamen wurden per Hand geschrieben. Absolviert wurde das Probeexamen Anfang Oktober an den drei Standorten Schwerin, Rostock und Greifswald“, sagte die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt. Das Probeexamen ist eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes auf die Zweite juristische Staatsprüfung, dem Rechtsreferendariat.

Babette Bohlen, Justizstaatssekretärin und Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes sieht die Einführung des E-Examens ebenso auf gutem Weg: „Erfreulich waren auch die Rückmeldungen der Referendarinnen und Referendare, die sich zum größten Teil sehr positiv über die elektronische Möglichkeit geäußert haben. Viele kündigten schon jetzt an, im Februar den schriftlichen Teil der Zweiten juristischen Staatsprüfung auf alle Fälle digital absolvieren zu wollen. Nach einer Auswertung der Pilotphase steht das Ziel, im Februar das E-Examen regulär anzubieten. Für alle Jura-Studierenden an der Universität Greifswald wollen wir voraussichtlich ab April 2027 die Möglichkeit der elektronisch geschriebenen staatlichen Pflichtfachprüfung, also des ersten Examens einführen“, so Justizstaatssekretärin Bohlen.

Ministerin Jacqueline Bernhardt dankt in dem Zusammenhang dem Oberlandesgericht, das gemeinsam mit dem Landesjustizprüfungsamt die Pilotierung ermöglichte: „Der Weg bis zum erfolgreichen Test des E-Examens war kein Selbstläufer. Nach einer intensiven Projektplanung brauchte es die Änderung der Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung. Darüber hinaus wurde die Vergabe an einen technischen Dienstleister ausgeschrieben. Die Referendarinnen und Referendare haben ebenso die Möglichkeit bekommen, auf einem elektronischen Portal vorab zu testen, ob eine digitale Prüfung für sie infrage kommen könnte. Auch wurden den Prüferinnen und Prüfern erste Schulungen für die Korrektursoftware angeboten, denn mit dem E-Examen werden auch E-Korrekturen eingeführt. Parallel arbeiten wir an der elektronischen Prüfungsakte. Die Digitalisierung in der Justiz von Mecklenburg-Vorpommern schreitet unaufhaltsam voran“, stellt Ministerin Bernhardt klar.
Tilo Stolpe
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 26.10.2025 00:00 Uhr | Seitenaufrufe: 4
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025