„Schätzchen“-Kleidertausch trifft auf „Re:Love it“-Werkstattcafé / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Rostocker Unternehmen Eno Energy kämpft mit finanziellen Problemen. Durch die Insolvenz entsteht ein dickes Minus in den öffentlichen Kassen.
Quelle: CHIP Online | Do., 12:28 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 13:56 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Jungstar Jan Malte Gräfe für Schwimm-EM nominiert - Bild: Nordkurier
Aufgrund seiner starken Leistungen bei den Junioren-Weltmeisterschaften wurde Brustschwimmer Jan Malte Gräfe für die Kurzbahn-EM nominiert
Quelle: Nordkurier | Do., 09:08 Uhr
Heiztapete: Innovative Infrarotheizung für jede Wand - Bild: Nordkurier
Feuchte Wände und Schimmelgefahr sind vor allem im Altbau ein ständiges Thema. Genau hier setzt die Innovation der Heiztapete an, die Tobias in der neuen Folge von „Tobias entdeckt – BAUEN & WOHNEN“ in Rostock entdeckt.
Quelle: Nordkurier | Do., 00:07 Uhr

„Schätzchen“-Kleidertausch trifft auf „Re:Love it“-Werkstattcafé

Klamotten tauschen, erneuern und pflegen – das gehört zusammen!

Rostock (HRPS) • Die Fairtrade-Stadt Rostock lädt zu Kleidertausch und Werkstattcafé in den Waldemar Hof ein. Am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, von 10 bis 18 Uhr können Kleidungsstücke beim beliebten Format „Schätzchen“ abgegeben und mitgenommen werden. Im kostenfreien „Re:Love it“ Werkstatt-Café dürfen sich Neugierige eigenhändig im Reparieren und Verschönern ihrer Lieblingsstücke ausprobieren.

Die Tauschregeln sind wie üblich: Accessoires und Kleidung müssen im guten optischen Zustand, intakt, vollständig und sauber sein. Bis zu fünf Kleidungsstücke ab Größe 152 dürfen abgegeben werden, die Mitnahme ist jedoch unbegrenzt. Schuhe, Strumpfhosen, Socken sowie Kinderkleidung werden nicht angenommen.

Kleidungstücke als auch das Wissen zur Pflege und Erhaltung selbiger miteinander zu teilen, geht Hand in Hand, findet Nicole Gericke, Koordinatorin der Fairtrade-Stadt Rostock: „Ich wollte den Kleidertausch schon lange mit einem kreativen Element verbinden. Es ist super schön, dass wir viele begabte Rostocker Künstlerinnen vor Ort haben, die ihr Können im Upcycling, Sticken, Webstopfen und Co weitergeben.“ Kleinere Flicken aus diversen Materialien erhalten noch eine Chance: Die gefertigten Patches können durch Textilfarbe gestaltet und dann auf Kleidung genäht werden. Und bei einem Cut-Out-Workshop lernt man, dehnbare Stoffe wie Leggins an bestimmten Stellen zuzuschneiden und zu verknotet, sodass ein delikates Muster entsteht. Der Siebdrucker

Dustin zaubert an beiden Tagen bunte Motive auf Beutel, Hosen und Pullover. Anmeldungen für die Workshops sind noch bis zum 16. Oktober per E-Mail an die Fairtrade-Stadt Rostock möglich. Auch spontan können aber noch Plätze besetzt werden.

Der Kleidertausch mit Werkstattcafé findet im Rahmen der landesweiten Weltwechsel-Tage statt. Bis zum 25. Oktober 2025 wird es unter dem Motto „Eine geteilte Welt?“ 70 Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführungen, Kochabende und vieles mehr geben. Dabei rücken die Akteurinnen die Zusammenhänge von Mecklenburg-Vorpommern mit der ganzen Welt in den Fokus.

Textilien sind eine global verzweigte Angelegenheit, von der Gewinnung der Fasern, übers Weben, Veredeln der Stoffe bis zur Konfektion ist es eine lange Reise. Wir alle brauchen Kleidung, sie schützt und wärmt uns, ist Teil unseres individuellen Ausdrucks. Gleichzeitig werden aber die Menschen, oftmals Frauen, die sie für uns herstellen ungenügend bezahlt und arbeiten unter schlechtesten Bedingungen. „Durch Fast Fashion und Überkonsum werden wir von Klamotten wortwörtlich überschwemmt, die tonnenweise ungetragen auf dem Müll landen. Mit unserem „Schätzchen“-Kleidertausch setzen wir der Verschwendung etwas entgegen – und das sehr erfolgreich“, betont Nicole Gericke.

Beim letzten „Schätzchen“ vor wenigen Wochen in der Nikolaikirche kamen bis zu 2000 Besucherinnen und Besucher vorbei. Schätzungsweise 21.000 Kleidungsstücke und Accessoires wie Tücher, Mützen und Taschen wurden in fünf Tagen abgegeben, sorgfältig kontrolliert und auf Kleiderbügel gebracht. Möglich wird dies nur durch die überwiegend ehrenamtliche Mithilfe von 25 Rostockerinnen. Seit 2022 ist das Format durch die rege Bürgerinnenbeteiligung zu einer beständigen Konsumalternative gewachsen. Zusätzlich findet das „Schätzchen“ wiederholt als Spielzeugtausch vom 25. bis 29. November 2025 im Rostocker Hof statt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 09:54 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025