Internationales Qualitätssiegel für Rostocks Waldbewirtschaftung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Internationales Qualitätssiegel für Rostocks Waldbewirtschaftung

Rostock (HRPS) • Rostocks Stadtwald trägt jetzt seit einem Vierteljahrhundert ein internationales Qualitätssiegel: Seit 25 Jahren erfüllt die Stadtforstverwaltung der rund 211.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Ostseestadt kontinuierlich die anspruchsvollen Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) für eine ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung.

Rund 6.000 Hektar der Rostocker Heide, die zu den größten Stadtwäldern Deutschland zählt, sind seit 25 Jahren FSC-zertifiziert. „Die tolle Auszeichnung zeigt, wie unser lebendiger Stadtwald stetig robust auch für kommende Generationen gemacht wird“, unterstreicht Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. Und dabei gelte es, den Ansprüchen von Wirtschaft, Gesellschaft und Umweltschutz gleichermaßen gerecht zu werden. „Ich freue mich, dass in unserer Stadt auch unter den wachsenden Herausforderungen in Klima und Gesellschaft erstklassige kommunale Waldbewirtschaftung und kompetenter Umgang mit jahrhundertealtem städtischem Eigentum nachhaltig verbunden werden.“

[italic][strong]FSC schafft Vertrauen[/strong][/italic]

„Ein Vierteljahrhundert lückenlose FSC-Zertifizierung ist ein starkes Signal für glaubwürdige, kommunale Forstpraxis und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit“, unterstreicht Alfred Schumm, Geschäftsführer von FSC Deutschland. „Rostock beweist, dass sich anspruchsvolle Standards verlässlich und partnerschaftlich umsetzen lassen. Das schafft Vertrauen, in Holz aus verantwortungsvoller Herkunft ebenso wie in die messbaren Naturschutzleistungen eines Stadtwaldes.“

Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde freut sich über die Jubiläumsauszeichnung für die langjährige hohe Qualität der Arbeit. „Das Zertifikat würdigt das tagtägliche Engagement unseres Stadtforstamtes, das im Revieralltag auch über gesetzliche Vorgaben hinaus für das Wohl unseres Stadtwaldes im Einsatz ist“, so die Senatorin.

[italic][strong]Transparenz und Stakeholderdialog[/strong][/italic]

„Dabei setzen wir auf naturnahe Mischwälder und sichern Biotopbäume sowie Totholz als Lebensräume“, erläutert Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth einige Aspekte der Rostocker Waldbewirtschaftung. „Bodenschonend entwickeln wir klimaresiliente Bestände weiter. Über den stetigen Dialog mit allen Interessenvertretern und Naturschutzverbänden sowie Baumpflanzaktionen mit Einwohnern aller Generationen pflegen wir öffentliche Transparenz und schaffen zugleich eine naturnahe Verbindung der Rostocker zu ihrem Stadtwald“, unterstreicht Jörg Harmuth.

FSC ist die weltweit zuverlässigste Organisation für die Absicherung wichtiger Umwelt- und Sozialstandards im Wald. FSC unterstützt Waldbewirtschaftende, Unternehmen und Regierungsorganisationen dabei, gesunde Waldökosysteme zu fördern und die Lebensgrundlagen im Wald zu sichern. Dabei ist FSC die Plattform für einen gleichberechtigten Dialog zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Interessen. Weltweit sind rund 165 Millionen Hektar Wald nach dem FSC-Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert. Über 66.000 Unternehmen verfügen weltweit über eine FSC-Zertifizierung für den Handel und die Verarbeitung zertifizierter Materialien. Die Zertifikatsvergabe erfolgt nach einer erfolgreichen Prüfung durch unabhängige Dritte, die mindestens jährlich wiederholt wird.

[italic][strong]Über FSC Deutschland[/strong][/italic]

In Deutschland sind rund 1,17 Million Hektar Wald FSC zertifiziert und rund 4.200 Betriebe verfügen über eine Zertifizierung ihrer Produktkette nach den FSC Standards (Stand: Juli 2025). In deutschen Wäldern steht der FSC u.a. für eine Waldwirtschaft, die den Wald nicht übernutzt, die biologische Vielfalt fördert und die gegenüber interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen transparent handelt. Kahlschläge bei der regulären Holzernte sind untersagt und Pestizide dürfen nur eingesetzt werden, wenn dies gesetzlich gefordert wird. FSC setzt sich für die Mehrung natürlicher Mischwälder, die Schonung des Waldbodens, für den Schutz seltener Arten und Ökosysteme ein. Damit sind FSC-zertifizierte Wälder stabiler in einem sich wandelnden Klima und können als Ökosystem mehr CO2 langfristig binden. Für die Menschen im Wald sichert FSC faire Entlohnung und mehr Bürgerbeteiligung im Wald.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 09:30 Uhr | Seitenaufrufe: 3
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025