Gewinner des Schülerwettbewerbs 2025 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr

Gewinner des Schülerwettbewerbs 2025

Mit der RSAG-Busschule immer sicher unterwegs

Rostock (RSAG) • Große Begeisterung zu Beginn der neuen Schulwoche: Heute, am 15. September 2025, übergaben Polizeihauptmeisterin Jeannette Damrath-Rekowsky, Polizeiinspektion Rostock, Angelika Stiemer von der Verkehrswacht Rostock, RSAG-Vorstand Yvette Hartmann und RSAG-Fahrlehrer Jan Schollenberg die Preise an die Gewinner des diesjährigen Schülerplakatwettbewerbs "Sicheres Verhalten in Bus und Bahn".
Der erste Preis ging an die jetzige 2. Klasse der Küstenschule in Toitenwinkel. Die gesamte Klasse freut sich nun auf einen Ausflug in den Rostocker Zoo inklusive spannender Führung. Ein weiterer Preis ging an die jetzige Klasse 2a der "Paul-Friedrich-Scheel-Schule" in der Südstadt. Diese Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam ihren Wunschfilm im Rostocker li.wu anschauen. Die jetzige 2. Klasse der Türmchenschule in Reutershagen erhält ebenfalls einen Preis und darf hinter die Kulissen der Polizeiinspektion Rostock schauen.

"Die RSAG-Busschule macht einfach Spaß und vermittelt ganz nebenbei wichtige Verhaltensregeln. Unsere jüngsten Verkehrsteilnehmenden sind jedes Mal begeistert bei der Sache. Wir freuen uns, dass unser Präventionsprojekt von den Rostocker Schulklassen so gut angenommen wird. Auch zukünftig werden wir uns gemeinsam mit der Polizeiinspektion Rostock beim Thema Verkehrserziehung engagieren. Den Schülerinnen und Schülern wünschen wir jetzt erst einmal viel Freude bei ihren Aktivitäten und immer einen sicheren Schulweg", betonte Yvette Hartmann.

Die Präventionsberater*innen der Polizeiinspektion Rostock und die Fahrlehrer*innen der Rostocker Straßenbahn AG führen seit 2002 gemeinsam das Projekt "Busschule" zur Unfallprävention durch.
Im Fokus stehen hier die Sechs- bis Neunjährigen. Durch wöchentliche Betriebshofführungen bei der RSAG erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Gefahren im Straßenverkehr und auf dem täglichen Weg zur Schule zu beachten sind. Die Kinder sind dabei selbst aktiv und dürfen z.B. auf dem Busfahrersitz Platz nehmen oder unter eine 30 Meter lange Straßenbahn schauen: Der "tote Winkel" beim Bus oder auch der lange Bremsweg der Straßenbahn werden so in spielerischer Form von den Kindern selbst erlebt und wahrgenommen. Und natürlich finden es die Kinder am besten, wenn auch sie in einer sauberen und nicht beschmierten Straßenbahn sitzen.
Begleitend zum gesamten Projekt findet im Rahmen der Präventionsarbeit jährlich ein Schülerplakatwettbewerb statt, bei dem sich die Schüler intensiv mit ihren eigenen Erfahrungen im Straßenverkehr auseinandersetzen.

Das Interesse der Schulen nach dieser Art der Verkehrserziehung ist ungebrochen. Nicht ohne Grund sind die Bustermine bereits zu Schuljahresbeginn alle vergeben. Im letzten Schuljahr nahmen wieder rund 1.800 Erstklässler an der "RSAG-Busschule" teil. Lehrkräfte, Eltern und die Verantwortlichen des Projektes sind sich einig, dass die Kinder so gut gewappnet sind, um sich sicher im öffentlichen Personennahverkehr zu bewegen.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 09:19 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025