Rostocker Engagementpreis 2025 verliehen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | 09:22 Uhr

Rostocker Engagementpreis 2025 verliehen

Preise gingen an den Hobby Lobby e.V., das Trauernetzwerk, den Rostock Müllfrei e.V. und den Verband der Gartenfreunde e.V.

Rostock (HRPS) • Der Rostocker Engagementpreis 2025 wurde am Sonnabend, 13. September 2025, von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Anke Knitter, 2. Stellvertreterin des Präsidenten der Bürgerschaft, auf dem Traditionsschiff im IGA Park an vier Rostocker Vereine verliehen.

„Ich bin immer wieder bewegt und stolz, wie viele Menschen sich ganz selbstlos in Vereinen oder Initiativen engagieren“, unterstrich Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger. „Das bürgerschaftliche Engagement ist eine tragende Säule der Gesellschaft, fördert deren Zusammenhalt und ermöglicht Teilhabe. Deshalb richtet sich mein ganz besonderer Dank an alle, die sich im Sinne des Gemeinwohls engagieren!“

Der mit 1.500 Euro dotierte erste Preis ging an den [strong]Hobby Lobby Rostock e.V.[/strong] Der Verein hat im Rahmen des Projektes Hobby Lobby 24 Kurse für sozioökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren organisiert. Die wöchentlich stattfindenden Kurse in Bereichen wie Sport, Musik, Kunst, Sprachen oder Nachhilfe schaffen Raum für soziale Teilhabe, Kompetenzförderung und informelles Lernen – und das unabhängig von den finanziellen Rahmenbedingungen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Der ehrenamtliche Einsatz der Kursleiterinnen und Kursleiter ist zudem eine Möglichkeit für sinnstiftendes persönliches Engagement und ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Chancengleichheit.

Den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Preis erhielt die [strong]Initiative Trauernetzwerk[/strong]. Dies ist eine freiwillige, kooperative Gruppe von Einzelpersonen aus verschiedenen Organisationen in Rostock, die sich seit November 2024 im Rahmen der Initiative "Trauernetzwerk" engagiert. Das Projekt konzentriert sich auf die Erstellung und Verteilung von drei unterschiedlichen, gemeinwohlorientierten Informationsflyern als wichtige Wegweiser zu den Kontakten für sensiblen Trauer-Themen: der „schwarzen Trauer“ Trauerbegleitung (Black Bereavement), Sterbebegleitung (End-of-Life Care) und „weißen Trauer“ / Leben mit einer lebensbegrenzenden Krankheit (White Bereavement / Living with a Life-Limiting Illness). Die Bewältigung von Trauer und die Komplexität der Sterbebegleitung sind zutiefst persönliche, aber oft auch isolierende Erfahrungen. Auch in Rostock besteht ein erheblicher Bedarf an leicht zugänglichen, klaren und kultursensiblen Informationen und Anleitungen in diesen herausfordernden Zeiten. Einzelpersonen und Familien haben häufig Schwierigkeiten, geeignete Unterstützungsangebote zu finden, ihre Optionen zu verstehen oder überhaupt zu wissen, wo sie Hilfe suchen können. Dieser Mangel an klarer Wegweisung kann Notlagen verschärfen, Gefühle der Isolation verlängern und einen gesunden Trauerprozess behindern.

Der dritte Preis, der mit einem Preisgeld von 500 Euro verbunden ist, ging zu gleichen Teilen an den Verein Rostock Müllfrei e.V. und den Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock.

[strong]Rostock Müllfrei e.V.[/strong] organisierte elf Müllsammelaktionen im Zeitraum von Juni 2024 bis Mai 2025. Dabei wurden von über 500 freiwilligen Helferinnen und Helfern insgesamt fünf Tonnen Müll gesammelt. Neben weiterhin geplanten regelmäßigen Sammelaktionen wurde über Unternehmenskooperationen (für z.B. Teamevents) sowie über Kooperationen im Bildungsbereich nachgedacht, um die Ursache des Problems zu bekämpfen.

Der [strong]Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock[/strong] hat die Rostocker Gartenreise 2025 initiiert. Das anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums organisierte Projekt verfolgt das Ziel, das Jubiläum zu feiern und gleichzeitig die gesellschaftliche Bedeutung von Kleingartenanlagen zu betonen. Im Einklang mit den Richtlinien des Umwelt- und Freiraumkonzepts sollen die Kleingärten als integraler Bestandteil der grünen Infrastruktur Rostocks positioniert werden. Die Kleingärten sind nicht nur Erholungsräume, sondern tragen zur biologischen Vielfalt, zum Klimaschutz und zur Lebensqualität in der Stadt bei. Der Verband unterstützt die teilnehmenden Kleingartenanlagen bei der Planung, Organisation und Mediengestaltung von Gartenfesten, zu denen die Öffentlichkeit eingeladen wird.

Der Rostocker Engagementpreis zeichnet Projekte aus Rostocker Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen aus und setzt damit ein Zeichen für herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Die Gewinner erhalten zudem die Möglichkeit, für den Deutschen Engagementpreis nominiert zu werden, der jährlich von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt vergeben wird.

Um den Preis konnten sich Vereine, Verbände und Organisationen mit ihren in Rostock zwischen Juni 2024 und Mai 2025 umgesetzten Projekten bewerben. Nachdem eine Jury eine Vorauswahl von zehn Projekten vornahm, fand zwischen dem 14. Juni und 9. August 2025 ein Online-Voting statt.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 09:15 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025