Rostock diskutiert Zukunft der Kultur – Beteiligung und Nachhaltigkeit im Fokus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | Mo., 11:42 Uhr
12-jähriges Mädchen spurlos verschwunden - Bild: Nordkurier
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Quelle: Nordkurier | Di., 06:53 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 00:33 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | 09:23 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | 12:23 Uhr

Rostock diskutiert Zukunft der Kultur – Beteiligung und Nachhaltigkeit im Fokus

Ergebnisse des „Nachmittags der Kulturentwicklung“ in der Rathaushalle

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Kulturentwicklungsplans vorzustellen und gemeinsam Perspektiven für eine nachhaltige kulturelle Zukunft Rostocks zu diskutieren.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger eröffnete die Veranstaltung mit einem klaren Bekenntnis zur Relevanz von Kultur für das gesellschaftliche Zusammenleben.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand die Präsentation der Ergebnisse einer breit angelegten Bürgerinnen- und Bürgerbefragung durch Anne-Katrin Bicher, Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Dabei zeigte sich: 70 Prozent der 2.115 Befragten sind zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Kulturangebot in Rostock. Besonders geschätzt werden Musik-Angebote und Konzerte, Kino und Film sowie Ausstellungen. Gleichzeitig äußerten 68 Prozent, dass die Auswahl insgesamt noch zu gering sei.

In einer anschließenden Podiumsdiskussion im Fishbowl-Format standen zentrale Zukunftsthemen wie Bürgerbeteiligung, Nachhaltigkeit sowie ein Plan für die weitere kulturelle Entwicklung im Mittelpunkt. Vertieft werden konnte der Austausch an fünf Thementischen, die sich unter anderem mit Theater & Tanz, Musik & Clubkultur, Zirkus, Kleinkunst & Soziokultur, ökologischer Nachhaltigkeit sowie Inklusion befassten. Hier ging es um konkrete Erwartungen, Umsetzungsmöglichkeiten, notwendige Strukturen und die Rolle zukünftiger Kulturkonferenzen.

Eine Lenkungsgruppe hatte bereits im Januar zentrale Kriterien für den Kulturentwicklungsplan verabschiedet, die zugleich als Leitlinien für die Kulturentwicklung dienen sollen. So sollen Synergien und Netzwerke genutzt werden, um zukunftsfähige Strukturen zu schaffen sowie Machbarkeit und nachhaltige Wirkung zu sichern. Kultur in Rostock soll Vielfalt und Inklusion fördern und die regionale und überregionale Sichtbarkeit von Kunst und Kultur stärken, Sie soll insgesamt geschützt und gewertschätzt werden sowie kulturelle Bildung und Teilhabe stärken.

Die Kulturentwicklung in Rostock ist ein fortlaufender, dynamischer Prozess. Die Ergebnisse des Nachmittags fließen in die weitere Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage ein, die zum Jahreswechsel der Bürgerschaft vorgelegt werden soll. Ziel bleibt es, den Kulturentwicklungsplan gemeinsam mit der Stadtgesellschaft zu gestalten – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mi., 21.01.1970 - 07:59 Uhr | Seitenaufrufe: 102
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025