Rostock: Neuer Multifunktionsbau für den Wassertourismus eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Hansa-Rostock-Kapitän Pfanne schenkt Ex-Teamkollegen Lukesch Trikot nach Pokalspiel - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit 0:5 mussten sich Alexander Lukesch und der Penzliner SV dem FC Hansa Rostock im Landespokal-Achtelfinale geschlagen geben. Der Offensivkicker sicherte sich dennoch ein besonderes Andenken von der Partie. Er bekam das Trikot von FCH-Kapitän Franz Pfanne.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:16 Uhr

Rostock: Neuer Multifunktionsbau für den Wassertourismus eröffnet

Jochen Schulte: „Ein Vorzeigeprojekt für den Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpommern mit Strahlkraft weit über Rostock hinaus“

Rostock (MWBT) • Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute auf dem IGA-Gelände in Rostock das neue multifunktionale Gebäude auf der Pier des Supieria Wasser- und Wakeparks offiziell er­öffnet. Damit ist das mit Unterstützung des Wirtschafts­ministerium realisierte Gesamtvorhaben des Supieria Wasser- und Wakeparks nun vollständig abgeschlossen.

„Dieses Projekt ist ein Aushängeschild für modernen, trend­sportorientierten Wassertourismus in Mecklenburg-Vorpom­mern“, sagte Staatssekretär Schulte. „Es ergänzt das bereits umfangreiche Angebot um hochwertige Infrastruktur, stärkt den Tourismusstandort Rostock und setzt neue Impulse für die touristische Entwicklung zwischen Innenstadt und Warnemünde.“

In dem neuen Gebäude befinden sich ein Empfangsbereich, moderne Umkleideräume mit Duschen und Toiletten, ein Shop, ein Restaurant sowie eine Eventlocation mit Rutschen­turm und Sonnenterrasse direkt an der Warnow. Der Neubau rundet das sport- und erlebnisorientierte Gesamtkonzept des Parks ab, das bereits eine Vielzahl an wassertouristischen Angeboten umfasst – darunter zwei Wasserskianlagen, ein Wasser-Kletterpark, mehrere Wasserrutschen, ein Sprung­kissen, Hot-Pool, Sauna sowie ein Stand-Up-Paddle-Par­cours.

Insgesamt wurden rund 3,6 Millionen Euro in den Wasser- und Wakepark investiert. Das Wirtschaftsministerium hat das Vorhaben von Beginn an begleitet und mit rund 844.000 Euro gefördert. Zudem wurde ein durch die Bürgschaftsbank Meck­lenburg-Vorpommern abgesichertes Hausbankdarlehen be­reitgestellt, um die Gesamtfinanzierung zu sichern.

„Mit dieser Investition wurde nicht nur ein weiteres tou­ristisches Highlight geschaffen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Profilierung Rostocks als attraktive Destination im Aktivtourismus geleistet“, betonte Staatssekretär Schulte. „Besonders hervorzuheben ist der saisonverlängernde Effekt, die Erhöhung der Angebotsvielfalt und -qualität sowie die internationale Ausstrahlung der Anlage.“

Laut der im Juni 2025 vorgestellten „Wassertourismusstudie MV 2025“ ist der Tourismus auf und am Wasser ein zentraler Wirtschaftsfaktor für Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem Jahresumsatz von rund 1 Milliarde Euro und mehr als 19.000 Beschäftigten gehört er zu den tragenden Säulen der Touris­muswirtschaft im Land. Die Studie weist über 1.200 Unter­nehmen mit rund 1.650 Anlaufpunkten im wassertouristischen Bereich aus – vom Bootsverleih bis zur Fahrgastschifffahrt.

Seit 1990 hat das Land rund 575 Millionen Euro Fördermittel in den Ausbau der maritimen Tourismusinfrastruktur investiert – in Wasserwanderrastplätze, Promenaden, Sportboothäfen und andere Projekte. Insgesamt wurden damit Investitionen von mehr als 700 Millionen Euro mobilisiert.

„Wir brauchen zukunftsfähige, nachhaltige und digital an­schlussfähige Angebote – von der Elektromobilität auf dem Wasser bis zur modernen Gästeansprache“, so Staats­sekretär Schulte. „Der Supieria Wasser- und Wakepark zeigt eindrucksvoll, wie so etwas in der Praxis aussehen kann.“

Abschließend würdigte Staatssekretär Schule das Enga­gement des Betreibers Supreme GmbH über den Supieria Wasser- und Wakeparks in Rostock hinaus – etwa beim Pangea-Festival, bei geplanten Investitionen am Standort Pütnitz sowie durch die Mitwirkung im Tourismusbeirat des Landes.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Mi., 21.01.1970 - 07:48 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025