News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Morgen informierte die Notfalleitstelle der DB die Bundespolizeiinspektion Rostock über eine männliche Person, die mit einer Schere bewaffnet in einer S-Bahn am Bahnhof Rostock Warnemünde eine Schülerin bedrohte. Einsatzkräfte der Bundes- und Landespolizei fahndeten gemeinsam nach der gesuchten...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 09:46 Uhr
In Italien sind nach heftigen Regenfällen Flüsse über die Ufer getreten. Besonders heftig trifft es einen Campingplatz.
Drei Spiele, neun Punkte: Weniger darf der FC Hansa in der nächsten englischen Woche nicht holen. Das Ziel hat Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann nach der 0:3-Schlappe in Essen klar formuliert. Er will nach zehn Spielen eine erste Bilanz ziehen.
Sie ist nicht nur die höchste und die längste Brücke ihrer Art, sie hat jetzt auch einen rekordverdächtigen Belastungstest bestanden.
Ein Geschäft im Erdgeschoss des Neubrandenburger Marktplatz-Centers hat die Türen geschlossen. Im Obergeschoss soll in Kürze schon ein neuer Laden öffnen.
Rostocks U20-Goalballer holen zum fünften Mal in Folge den deutschen Meistertitel, doch der Weg dahin war hart.
Es war ein historischer Moment: In Mecklenburg-Vorpommern sind erstmals Piloten der japanischen Luftwaffe auf deutschem Boden gelandet. Der Freundschaftsbesuch begann spektakulär.
Flächige Rasenmahd auf öffentlichen Grünflächen zeitweise ausgesetzt
Rostock (HRPS) • Die ausbleibenden Niederschläge im April und Mai haben es den Rostocker Grünflächen nicht leichtgemacht. Auch wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind, so zeigen sich durch fehlenden Regen sowie stetigen Wind bereits erste Anzeichen von Trockenheit auf den öffentlichen Rasen- und Wiesenflächen. Auch trotz der aktuell noch relativ kühlen Nächte und der Taubildung kann Feuchtigkeitshaushalt leider nicht mehr ausreichend kompensiert werden. Kurzfristig ändert sich die Wetterlage nicht.
Um das öffentliche Grün zu schützen sowie Staubentwicklung und Trockenheitsschäden zu vermeiden, setzt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen die flächige Mahd vom 19. bis 25. Mai 2025 aus. Dies betrifft Rasen- und Wiesenflächen in Parkanlagen, im Straßenbegleitgrün, im Bereich des Stadthafens sowie auf kommunalen Vorgarten- und Wochenendgrundstücken. Auch die Mahd auf den Friedhöfen wird auf das Notwendigste beschränkt.
In Ausnahmefällen werden auf ausgewählten punktuellen Flächen und bei akuter Gefährdung der Verkehrssicherheit trotzdem notwendige Maßnahmen erfolgen. Dies betrifft zum Beispiel die Freihaltung von Sichtdreiecken in Kreuzungsbereichen, die Mahd von Feuerlöschteichen oder Spiel- und Sportbereichen. Zusätzlich wird eine Entwicklungspflege einzelfallbezogen geprüft und weitergeführt. Die Mahd wird in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen wieder aufgenommen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 06:28 Uhr | Seitenaufrufe: 7« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.