Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock gefeiert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Montagabend, den 21.07.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage im Kringelweg im Rostocker Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zunächst eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf eine unmittelbar benachbarte Laube...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:02 Uhr
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr

Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock gefeiert

Juristische Fakultät erhält neue Heimat.

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (FMMV) • Mit einem traditionellen Richtspruch und dem symbolischen Einschlagen der letzten Nägel wurde heute auf dem Ulmencampus der Universität Rostock das Richtfest für Haus 2 gefeiert. Das Gebäude wird derzeit umfassend saniert und umgebaut und soll künftig die Juristische Fakultät beherbergen.

An der feierlichen Veranstaltung nahmen unter anderem Finanzminister Dr. Heiko Geue, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Prof. Dr. Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Rostock, und Prof. Dr. Carsten Kremer, Dekan der Juristischen Fakultät, teil.

Verantwortlich für das Bauvorhaben ist das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt Rostock aus dem Zuständigkeitsbereich des Finanzministeriums Mecklenburg-Vorpommern. Die Maßnahme ist Teil des Projekts ULMICUM, mit dem die Universität Rostock ihren geisteswissenschaftlichen Schwerpunkt auf dem Ulmencampus konzentriert. Insgesamt investiert das Land etwa 171 Mio. Euro in den Ulmencampus, davon entfallen ca. 10,7 Mio. Euro auf die Sanierung und den Ausbau des Hauses 2.

„Wir investieren hier in die Zukunft der Wissenschaft und zugleich in den Erhalt eines besonderen Baudenkmals. Dass rund 71 Prozent der beauftragten Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern kommen, zeigt: Diese Investition stärkt nicht nur den Campus, sondern auch unsere re-gionale Wirtschaft“, betonte Finanzminister Dr. Heiko Geue während seines Grußwortes.

Haus 2 ist Teil eines größeren Entwicklungskonzepts zur Umwandlung des ehemaligen Kasernenareals an der Ulmenstraße in einen geistes-wissenschaftlichen Universitätscampus. Bereits heute befinden sich dort unter anderem die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät sowie die Universitätsverwaltung. Das modernisierte Haus 2 soll Ende 2026 den Lehrbetrieb für die Juristische Fakultät aufnehmen.

Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock gefeiert

Juristische Fakultät erhält neue Heimat.

„Das ist ein großer Schritt für die weitere Modernisierung des Universi-tätsstandorts in Rostock. Mit dem baulichen Entwicklungskonzept des Ulmicums verfolgt die Universität Rostock eine klare, zukunftsgerichtete Vision: Die Bündelung der geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen an einem zentralen Standort schafft nicht nur Synergien in Forschung und Lehre, sondern auch ein inspirierendes akademisches Umfeld für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende“, so Wissenschaftsministerin Bettina Martin.

„Das heutige Richtfest ist ein bedeutender Meilenstein und gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für die positive Entwicklung unseres Ulmencampus. Zukünftig wird es den Mitarbeitenden und Studierenden unserer Juristischen Fakultät eine ansprechende Arbeitsumgebung bieten, die Lehre und Forschung auf höchstem Niveau unterstützt und fördert“, er-gänzt Prof. Dr. Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Rostock.

Die Baumaßnahme im denkmalgeschützten Gebäude umfasst neben der vollständigen Erneuerung der Decken und dem Austausch der Dachkonstruktion auch Maßnahmen zur Barrierefreiheit, zur energeti-schen Optimierung sowie zur funktionalen Neustrukturierung. Die historischen Ziegelfassaden werden aufgearbeitet und in das moderne Raumkonzept eingebunden. Während der Bauzeit wird die Nutzung des Campus aufrechterhalten. Die Fertigstellung von Haus 2 ist für Herbst 2026 vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 06:09 Uhr | Seitenaufrufe: 1
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025