Jeder Obdachlose zählt: Rostock beteiligt sich an europäischer Pilotstudie / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
57-Jähriger stirbt bei A19-Unfall: Vollsperrung bis Mitternacht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bei einem Unfall auf der Bundesautobahn 19 stirbt ein 57-jähriger Lastwagenfahrer. Rund 13 Stunden war die Straße Richtung Rostock gesperrt. Es ist in MV nicht der erste Unfall-Tote in dieser Woche.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 16:33 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Jeder Obdachlose zählt: Rostock beteiligt sich an europäischer Pilotstudie

Rostock (HRPS) • Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock beteiligt sich an dem europäischen Forschungsprojekt „EU Homelesseness Counts“ und geht damit einen weiteren Schritt im Kampf gegen Wohnungs- und Obdachlosigkeit. Dabei handelt es sich um eine Pilotstudie, die durch die Europäische Kommission gefördert wird. Innerhalb von zwei Jahren soll eine einheitliche Methodik entwickelt werden, wohnungslose Menschen zu zählen und Informationen von ihnen zu erfassen. Die Erhebung soll erstmals valide und vergleichbare Zahlen über den Umfang von Wohnungslosigkeit in einer Reihe von europäischen Städten liefern. Auf dieser Datengrundlage können Maßnahmen zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit zielgerichtet erarbeitet und weiterentwickelt werden. Übergeordnetes Ziel ist es, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. In Deutschland beteiligen sich neben Rostock in diesem Jahr auch die Städte Münster und Potsdam an dem Vorhaben.

„Wohnungslosigkeit betrifft sehr viel mehr Menschen, als wir uns vorstellen können“, sagt Paul Lemke, Projektleiter von MOINS („Menschen vor Obdachlosigkeit intelligent schützen“). „Es sind nicht nur diejenigen, die auf der Straße leben, in Notunterkünften übernachten oder institutionell untergebracht werden, sondern auch die verdeckt Wohnungslosen, die bei Bekannten auf dem Sofa übernachten“, verdeutlicht er.

Um Wohnungslosigkeit in Rostock zu erfassen, sollen Anfang Oktober 2025 einerseits administrative Daten der Unterbringungsträger abgerufen werden und andererseits die Mitarbeitenden in den Diensten und Einrichtungen für Wohnungslose sowie angrenzender Hilfesysteme ihre Nutzer und Nutzerinnen einmalig zählen und befragen. Erhoben werden Geschlecht, Alter, Nationalität, Haushalt sowie wenige weitere Angaben. „Wohnungs- und Obdachlosigkeit beruht auf sehr individuellen Problemlagen. Wir wissen im Moment nicht wie viele Menschen in Rostock tatsächlich wohnungs- oder obdachlos sind und aus welchen Gründen. Alles, was wir haben sind Schätzwerte“, betont Anika Lesse, Leiterin des Amtes für Soziales und Teilhabe.

Innerhalb des MOINS-Projektes wird unter anderem ein digitaler Hilfeplan erarbeitet. Hierbei werden Fallverläufe analysiert, um Unterstützungsleistungen gezielt anpassen zu können. Damit die Hilfen auch zu den Bedürfnissen der Betroffenen passen. „Die Rechnung ist simpel: Umso mehr wir wissen, umso besser wir vorhandene Daten nutzen, umso zielgerichteter und umso schneller können wir passende Angebote für jeden einzelnen Wohnungs- und Obdachlosen definieren“, erklärt Leese. „EU Homelesseness Counts“ hilft bei der Datenerhebung, schafft eine erste Grundlage. „Nicht nur die Stadt Rostock profitiert davon. Dadurch, dass die Studie europaweit umgesetzt wird, entsteht eine Vergleichbarkeit. Die Daten helfen lokalen Regierungen und Fachkräften, Strategien erfolgreicher Länder zu übernehmen und von ihnen zu lernen“, fasst Paul Lemke zusammen.

In Rostock leben nach aktuellen Schätzungen derzeit zirka 60 bis 80 obdachlose und knapp 300 wohnungslose Menschen. 2023 haben insgesamt 597 Personen die Wohnungslosennotfallhilfe in Anspruch genommen. Ob die Zahlen tatsächlich valide sind, wird „EU Homelesseness Counts“ zeigen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 05:50 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025