Update zum Nachholspiel gegen Unterhaching und zum Landespokalspiel in Schönberg / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Update zum Nachholspiel gegen Unterhaching und zum Landespokalspiel in Schönberg

Rostock-Hansaviertel (FCH) • Wie wir am vergangenen Donnerstag mitgeteilt hatten, wurde unsere Verwaltungsbeschwerde gegen die Absetzung unseres Auswärtsspiels bei der SpVgg Unterhaching vom Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) abgewiesen und zugleich vom DFB kommuniziert, dass die Partie am 29. April 2025 (Dienstag, 19 Uhr) nachgeholt werden soll.

F.C. Hansa Rostock klagt gegen Entscheidung des DFB-Bundesgerichts

Der F.C. Hansa Rostock hat sich nach juristischer Beratung und interner Abstimmung zwischen Aufsichtsrat, Vorstand und sportlicher Leitung geschlossen dafür entschieden, gegen die Entscheidung des DFB-Bundesgerichts weitere zur Verfügung stehende Rechtsmittel in Anspruch zu nehmen und deshalb in die nächsthöhere Instanz zu gehen, welche das Ständige Schiedsgericht ist. Aus unserer Sicht wurden in der Urteilsbegründung des DFB-Bundesgerichtes die zentralen Argumente des F.C. Hansa nicht ausreichend berücksichtigt. Das Bundesgericht begründet seine Entscheidung u.a. mit dem Verbandsinteresse, dass alle Spiele sportlich auszutragen sind. Diese Argumentation verkennt jedoch das klare Verschulden der SpVgg Unterhaching am Spielausfall, das sich insbesondere im Fehlen eines genehmigten Sicherheitskonzepts sowie der wiederholten Nichteinhaltung behördlicher Fristen dokumentiert. Aus diesem Grund ist der F.C. Hansa der Überzeugung, dass das schuldhafte Verhalten der SpVgg Unterhaching wie ein Nichtantritt zu bewerten ist und das Spiel dementsprechend 0:2 gegen Unterhaching zu werten ist.

Die Neuansetzung führt für den F.C. Hansa zu einer sportlich höchst belastenden und damit inakzeptablen Situation, die ohne das Verschulden des F.C. Hansa entstanden ist: Innerhalb von nur fünf Tagen müsste unser Team drei Pflichtspiele, davon zwei Auswärtsspiele mit entsprechend langer Anreise, bestreiten - das Nachholspiel auswärts gegen Unterhaching, das Landespokal-Halbfinale in Schönberg sowie das Ligaspiel in Sandhausen. Dies stellt aus unserer Sicht einen nicht hinnehmbaren Wettbewerbsnachteil dar, steht in völligem Widerspruch zum Fair-Play Gedanken und gefährdet darüber hinaus maßgeblich die Integrität beider Wettbewerbe (Landespokal und Ligaspielbetrieb).

Landespokalspiel in Schönberg Der DFB und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern hatten bereits Mitte März vereinbart, dass im Falle einer Neuansetzung des Unterhaching-Spiels am 29. April 2025 die notwendige Verlegung des Landespokal-Halbfinals erfolgt. Der FC Schönberg hat dementgegen am vergangenen Sonntag öffentlich kommuniziert, dass im beiderseitigen Einvernehmen das Halbfinale wie geplant am 1. Mai 2025 stattfinden wird. Dieser Aussage möchten wir hiermit ausdrücklich widersprechen, da es zu der Ansetzung des Spiels am 1. Mai definitiv keinen Konsens gab und der F.C. Hansa diesen Spieltermin aufgrund der Ansetzungen der Ligaspiele nicht akzeptieren kann. Der FC Schönberg hat darüber hinaus heute dem F.C. Hansa als auch dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern mitgeteilt, dass er einer Verlegung des Spieltermins bis auf weiteres nicht zustimmt.

Der F.C. Hansa Rostock befindet sich weiterhin im Austausch mit dem DFB, dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern sowie dem FC Schönberg, mit der klaren Erwartungshaltung an alle Parteien - auch mit Blick auf den Zeitfaktor - schnellstmöglich gemeinsam eine tragfähige und vor allem faire Lösung zu finden, die die Integrität der Wettbewerbe wiederherstellt.

"Es ist weiterhin äußerst bedauerlich, dass es überhaupt zu dieser Spielabsetzung am 2. März und den daraus entstandenen Verhandlungen gekommen ist. Wir glauben, dass Spielausschuss und Bundesgericht des DFB ein falsches Urteil getroffen haben. Und deshalb gehen wir in die nächste Instanz und rufen das dafür zuständige Schiedsgericht an. Dabei geht es für uns auch um grundsätzliche Überlegungen, denn das schuldhafte Absetzen eines Ligaspiels muss mit maximaler Konsequenz verhindert werden. Zudem wird in unserem Fall die Integrität des sportlichen Wettbewerbs gefährdet. 3 Pflichtspiele in 5 Tagen waren selbst während der Corona-Pandemie ein absolutes No-Go - das ist weder für die Sportler noch die Vereine zumutbar. So gerne wir den Kampf um Punkte auf dem Rasen und nicht am grünen Tisch führen würden", so Jürgen Wehlend, Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock.

Der Aufsichtsrat und Vorstand des F.C. Hansa Rostock stellen klar, dass die bisherige Art und Weise der Kommunikation mit uns als Verein absolut indiskutabel ist und unterstreicht, dass der F.C. Hansa in dieser grundsätzlichen Frage vehement seine Interessen und die Integrität des Wettbewerbs vertreten wird.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Mi., 21.01.1970 - 05:37 Uhr | Seitenaufrufe: 6
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025