Sicher im Trocknen: Tiefbauamt bietet Stellboxen für Fahrräder an / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Sicher im Trocknen: Tiefbauamt bietet Stellboxen für Fahrräder an

Rostock (HRPS) • Der Weg zur Arbeit, zum Arzt, zum Sport - knapp ein Fünftel aller Rostocker und Rostockerinnen nutzen ausschließlich das Fahrrad, um sich in der Stadt zu bewegen. „Wir wollen diesen Trend verstärken und zusätzliche Anreize für die Fahrradnutzung schaffen. Denn: Um die Mobilitätswende erfolgreich zu gestalten, brauchen wir eine fahrradfreundliche Hanse- und Universitätsstadt Rostock“, sagt Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität in Rostock.

Fahrradfreundlich meint dabei nicht nur den Ausbau des Radwegenetzes, sondern auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Fahrradnutzung, zum Beispiel durch das Aufstellen von geeigneten Abstellanlagen und Fahrradboxen. „Fahrräder spielen in der täglichen Mobilität eine immer größere Rolle, auch in Bezug auf den Stadt-Umland-Verkehr und im Zusammenspiel mit den Angeboten des öffentlichen Nahverkehrs“, betont Marco Thiele. Er ist im städtischen Tiefbauamt zuständig für die Planung und Installation von Fahrradboxen. „Die Anzahl derjenigen, die auf das E-Bike als Fortbewegungsmittel setzen, nimmt jedes Jahr zu. Dabei handelt es sich oft um sehr hochpreisige Modelle, die gut vor Witterungseinflüssen, Diebstahl und Vandalismus geschützt werden müssen. Können wir diesen Schutz nicht gewährleisten, müssen wir damit rechnen, dass auf eine andere Mobilitätsform zurückgegriffen wird – und das ist im Stadt-Umland-Verkehr dann häufig das Auto“, so Thiele.

Neben den bereits vorhandenen überdachten Fahrradabstellanlagen an den Verknüpfungspunkten zum öffentlichen Nahverkehr, die in erster Linie einen Schutz vor Regen und Co. bieten, sollen die Fahrradboxen also einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und Vandalismus ermöglichen. Die ersten zehn Boxen wurden 2020 am Neuen Friedhof, nahe dem Übergang zur Straßenbahn, aufgestellt. 18 weitere Boxen folgten 2024 am Verkehrsknotenpunkt Dierkower Kreuz. In diesem Jahr wurden zusätzlich vier Boxen am Südblick, fünf Boxen in Reutershagen sowie fünf Boxen in Hohe Düne beim Übergang zur Fähre und zum Bus installiert. Geplant sind für 2025 zusätzlich sieben Boxen in der Thierfelder Straße, mit Blick auf die Nutzerinnen und Nutzer der Regionalbahn. Die Anschaffungskosten für eine Box liegen bei zirka 1.500 bis 2.000 Euro, inklusive Montage. Zusätzlich laufen jährliche Wartungs-, Reinigung- und Instandhaltungskosten auf.

Die Boxen werden vermietet. Kostenpunkt: 10 Euro im Monat. Zusätzlich wird einmalig eine Kaution in Höhe von 100 Euro hinterlegt. Die Anmietung ist monatlich kündbar. Wer Interesse an der Anmietung einer Fahrradbox hat, kann sich telefonisch unter 0381 381- 6601 beim Tiefbauamt melden oder eine E-Mail an tiefbauamt@rostock.de schreiben.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 05:32 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025