Notruf-Missbrauch - wenn Rettungskräften die Zeit für echte Einsätze genommen wird / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakatmotiv „Deine Karriere. Deine Stadt.“ | Foto: FBM Werbeagentur/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Wer sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten bei der Rostocker Stadtverwaltung informieren möchte, kann das beim IHK-Rückkehrertag am Dienstag, 9. September 2025, von 12 bis 17 Uhr am Active Beach in Warnemünde und während der Jobmesse am Donnerstag, 11. September 2025, zwischen 12 und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:46 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten vergangene Nacht einen 31-jährigen polnischen Staatsangehörigen im Überseehafen. Dieser reiste zuvor mit der Fähre aus Dänemark ein. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl vorlag. Die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:40 Uhr
Rostock-Reutershagen (PIHR) - Am heutigen Dienstagvormittag kam es im Rostocker Stadtteil Reutershagen zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem ein Lastkraftwagen beteiligt war. Nach ersten Erkenntnissen soll der 46-jährige Fahrer zuvor aufgrund akuter gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Der Unfall...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:27 Uhr
Rostock (RSAG) - Am Donnerstag, 4. September 2025, entfällt von circa 13 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr der Fährverkehr zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof. Grund sind Wartungsarbeiten am Fährschiff. Am Samstag, 6. September 2025, erfolgt der Fährverkehr zwischen Gehlsdorf und Kabutzenhof nur bis circa 19 Uhr. Die letzte...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten gestern einen 36-jährigen rumänischen Staatsangehörigen im Überseehafen. Dieser reiste zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl aus Belgien vorlag. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:31 Uhr
Trinkwasserleitung beschädigt: Bauarbeiten sorgen für Staus und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Rohrbruch auf der B105: Bauarbeiten sorgen für Staus und Umleitungen bis Ende September. Was bedeutet das für den Verkehr?
Quelle: Nordkurier | Do., 07:45 Uhr
Fahrplan Traditionsfahrtage im September 2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Einsteigen zu einer nostalgischen Zeitreise durch Rostock: Vom 7. bis 28. September 2025 bieten die Rostocker Nahverkehrsfreunde jeden Sonntag von circa 11 Uhr bis 16 Uhr Fahrten mit verschiedenen historischen Straßenbahnen und dem Traditionsomnibus Ikarus 66 an. An diesen Sonntagen sind die historischen Fahrzeuge...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:48 Uhr

Notruf-Missbrauch - wenn Rettungskräften die Zeit für echte Einsätze genommen wird

Rostock/Umland (PIHR) • 122.165 - das ist die Anzahl der in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Rostock registrierten Notrufe für das Jahr 2024. Als eine von insgesamt sogar zwei Einsatzleitstellen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern ereilten die "110" allein hier somit jeden Tag in etwa 330 Anrufe, in denen Bürgerinnen und Bürger Informationen zu Verkehrsunfällen, verbalen Auseinandersetzungen, Sachbeschädigungen, Diebstahls- und Raubdelikten sowie vielen weiteren Situationen oder auch Bedrohungslagen mitteilten. In der Regel haben die Anrufer der "110" eines gemeinsam: sie benötigen Hilfe. Umso ernüchternder ist die Tatsache, dass die Polizeikräfte des Präsidiums Rostock allein im zurückliegenden Jahr bei mehr als 220 Sachverhalten durch unechte Situationen missbräuchlich zum Einsatz kamen.

Solch ein Anruf ereilte die Polizei nun auch am 01.04.2025 um 03:32 Uhr. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Bützow meldet ein an der Stimme erkennbar aufgeregter Anrufer eine Bedrohungslage in einer Schwaaner Pension. Aufgrund der in solchen Sachverhalten gebotenen Eile sowie auch unter Berücksichtigung der zurückzulegenden Distanzen zwischen Dienststelle und Einsatzort nutzen die eingesetzten Beamten die Sonder- und Wegerechte. Sprich: sie fahren unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn situativ angepasst mit teilweise deutlich erhöhter Geschwindigkeit, um schnellstmöglich am jeweiligen Einsatzort eintreffen und helfen zu können. In Schwaan, am vermeintlichen Ort des Geschehens vom 01.04.2025, konnten die Beamten jedoch niemanden feststellen. Kein Anrufer, der auf sich aufmerksam macht oder gar weitere Hinweisgeber, Zeugen oder Beteiligte. Auch akustisch konnten die Einsatzkräfte keine relevanten Feststellungen treffen. Erst nach erfolgtem Rückruf des für das Polizeirevier zuständigen Dienstgruppenleiters bei dem Anrufer selbst stellte sich dieser den vor Ort befindlichen Polizisten gegenüber. Sich ahnungslos gebend, gar die Beamten verhöhnend gab er an, dass es zu keiner Bedrohungslage gekommen sei. Auch nach erfolgter Aufklärung durch die Beamten über das gezeigte Fehlverhalten, die potentiell entstandenen Kosten sowie auch mögliche strafrechtliche Konsequenzen gab sich der 44-jährige gebürtige Güstrower nicht einsichtig.

Ein derartiger Missbrauch kann situativ erhebliche Folgen nach sich ziehen. Nicht nur, dass solch unnötige Einsatzlagen verhindern, dass Polizei sowie auch andere Rettungskräfte für diese Zeit nicht für echte Notfälle eingesetzt werden können. Darüber hinaus erhöht sich aufgrund der Einsatzfahrt auch das Risiko für schwere Verkehrsunfälle. Der Gesetzgeber sieht in diesem Deliktsbereich ein Strafmaß der Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder auch Geldstrafe vor. Zudem wird in jedem Fall geprüft, inwieweit die für den jeweiligen Einsatz entstandenen Kosten den verantwortlichen Personen auferlegt werden können.

Im vorliegenden Fall des Einsatzes in der Nacht des 01.04.2025 wurde durch die Einsatzkräfte ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, welches im Weiteren nun durch die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei bearbeitet wird.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mi., 21.01.1970 - 05:22 Uhr | Seitenaufrufe: 65
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025