EU-Richtlinie zur Altkleiderentsorgung - Getrenntsammlungspflicht seit 1. Januar 2025 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr

EU-Richtlinie zur Altkleiderentsorgung - Getrenntsammlungspflicht seit 1. Januar 2025

Rostock (HRPS) • Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien. Diese wird durch die EU-Abfallrahmenrichtlinie und das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) eingeführt mit dem Ziel, die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien zu fördern und Abfälle nachhaltiger zu verwerten. Langfristig soll so der Anteil verwertbarer Alttextilien im Restabfall reduziert und die Kreislaufwirtschaft gestärkt werden.

In Rostock ist die Getrenntsammlung von Alttextilien bereits flächendeckend möglich, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. An über 200 Standorten stehen Altkleidercontainer zur Verfügung sowie zusätzlich auf den Recyclinghöfen. Informationen dazu sind im Abfallwirtschaftskonzept der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu finden.

[strong][italic]Was gehört in den Altkleidercontainer?[/italic][/strong]

Gut erhaltene Kleidungsstücke, die nicht mehr im eigenen Gebrauch sind, gehören nach wie vor in die Altkleidercontainer. Neben Kleidung können auch Bettwäsche, Tischdecken, Hüte und Schuhe in die Altkleidercontainer gegeben werden. In den Altkleidercontainer sollten ausschließlich saubere und trockene Alttextilien gegeben werden. Wichtig ist zudem, dass Altkleidung in Tüten verpackt und Schuhe paarweise gebündelt eingeworfen werden. So kann eine ordnungsgemäße Sammlung und Weiterverwertung gewährleistet werden.

[italic][strong]Was gehört nicht in die Altkleidercontainer?[/strong][/italic]

Nicht in den Altkleidercontainer gehören verschmutzte oder nasse Kleidungsstücke. Diese müssen weiterhin in der Restmülltonne entsorgt werden. Stark beschädigte oder zerschnittene Textilien sollten ebenfalls nicht in den Altkleidercontainer gegeben werden. Auch abgetragene Schuhe und stark verunreinigte Textilien wie Putzlappen gehören nach wie vor in die Restmülltonne, da sonst eine vernünftige Weiterverarbeitung unmöglich gemacht bzw. der Aufbereitungsprozess erheblich erschwert wird.

[italic][strong]Wer ist für die Leerung der Altkleidercontainer zuständig?[/strong][/italic]

Die meisten Altkleidercontainer werden direkt vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt beauftragt und aktuell durch die Firma „East-West“ geleert. Des Weiteren gibt es Altkleidercontainer von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder der Caritas. Diese werden von der jeweiligen Organisation betreut.

Sollte ein Container voll sein, werden die Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, dies direkt dem jeweiligen Träger zu melden. Alternativ kann eine Meldung über das städtische „Klarschiff“-Portal erfolgen.

Rostocker Einwohnerinnen und Einwohnern stehen mehrere Entsorgungsoptionen für Altkleidung und Alttextilien zur Verfügung.

[italic][strong]Weiterverkauf[/strong][/italic]

Gut erhaltene Kleidung kann über Second-Hand-Läden, Flohmärkte oder Online-Plattformen weiterverkauft werden.

[italic][strong]Spenden und Weitergabe von gebrauchsfähiger Kleidung[/strong][/italic]

Noch tragbare Kleidung kann an Sozialkaufhäuser, Umsonst-Läden oder gemeinnützige Vereine gespendet werden. Auch Sammelcontainer verschiedener Hilfsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an.

[italic][strong]Sammelboxen in Bekleidungsgeschäften[/strong][/italic]

In einigen Bekleidungsgeschäften stehen außerdem Boxen für die Abgabe von kleineren Mengen wiederverwendbarer Altkleidung bereit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 04:41 Uhr | Seitenaufrufe: 18
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025