Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Rostock bewilligt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in Rostock bewilligt

Dr. Blank: Förderung innovativer Entwicklungsverfahren stärkt Forschungsstandort Rostock

Rostock (MWBT) • Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, hat heute in Rostock die Zuwendungsbescheide für ein neues Koopera­tionsvorhaben im Bereich der Medizintechnik übergeben. Die LiEBAU orthopädietechnik GmbH, das Institut für Polymer- und Produktionstechnologien e.V. und die Universtitäts­medizin Rostock erhalten Fördermittel in Höhe von insgesamt 1,12 Millionen Euro für die gemeinsame Entwicklung einer neuartigen Kunststofforthese.

„Eine gute Nachricht für die medizintechnische Forschung und Entwicklung in unserem Land. Das gemeinsame Vorhaben unterstreicht die Innovationskraft des Standorts Mecklenburg-Vorpommern und wird einen wichtigen Beitrag im Bereich der Medizintechnik leisten, von dem in Zukunft hoffentlich vielen Menschen profitieren werden“ sagt Dr. Wolfgang Blank.

Im Rahmen des Projektes soll eine neue Orthese unter Nutzung additiver Technologien (3D-Druck) und biomecha­nischer Methoden entwickelt werden. Ziel ist es, die gegen­wärtigen Herausforderungen bei der Herstellung der Zwei-Schalen-Orthese zu lösen und die Versorgung von Patienten bei der Charcot-Arthopathie („Charcot-Fuß“) zu verbessern.

Die Charcot-Arthopathie tritt meist als Folge der diabetisch geprägten Polyneuropathie auf. Betroffene leiden unter unbe­merkten Empfindungsstörungen, die zu Mikrofrakturen führen und innerhalb kurzer Zeit zum Zusammenbruch des Fuß­skeletts verursachen. Dadurch entstehen strukturelle und funktionelle Deformationen des Fußes. Die akute Behandlung erfordert eine sofortige Ruhigstellung, doch die Herstellung der notwendigen Orthesen ist bislang ehr aufwändig. Der neue Forschungs- und Kooperationsverband aus Rostock verfolgt das Ziel, ein innovatives Verfahren entwickeln, mit dem Patienten künftig besser versorgt werden können. Dazu bringen die drei Partner essenzielle Strukturen, Erfahrungen und Know-How mit.

Die Landesregierung unterstützt das Vorhaben mit Mitteln aus der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation“, die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung stammen. Die Bewilligung der Mittel erfolgte durch die TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH.

Es ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung, mit inno­vativer Industrie- und Wirtschaftspolitik, eine gezielte Techno­logiepolitik und eine vorausschauende Fachkräftepolitik die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftskraft der mittelständisch geprägten Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu stärken, gute Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 04:25 Uhr | Seitenaufrufe: 45
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025