Neue Nachtbuslinien werden gut angenommen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr

Neue Nachtbuslinien werden gut angenommen

RSAG startet Sicherheits- und Ordnungsdienst in Bus und Bahn

Rostock (RSAG) • Seit Jahresbeginn 2025 gibt es ein verbessertes Nachtverkehrsangebot mit insgesamt vier Fledermaus-Nachtbuslinien: Die ersten Fahrgastzahlen zeigen, dass das neue Angebot gut angenommen wird. Im Januar waren insgesamt knapp 29.000 Fahrgäste mit den vier Nachtbuslinien unterwegs. Das sind etwa 3.000 Fahrgäste mehr als im Jahr 2024 und entspricht einer Steigerung von rund 11 Prozent.
Spitzenreiter bleibt die F2: Über 16.000 Fahrgäste nutzten diese Nachtbuslinie im Januar, die vom S-Bahnhof Lütten Klein über Evershagen, Reutershagen, den Doberaner Platz, Hauptbahnhof, Dierkow und Toitenwinkel bis nach Gehlsdorf (Warnowblick) verkehrt.

"Mit den ersten Wochen sind wir sehr zufrieden. Unsere "Fledermäuse" fahren Nachtschwärmer und Schichtarbeiter täglich durch nahezu alle Rostocker Stadtteile. Dieses gute Nachtverkehrsangebot wollen wir weiter bewerben. Dafür wird ein auffällig gestalteter Elektro-Bus ab sofort als "Fledermaus-Botschafter" durch die Stadt fahren", erklärten die RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis bei der heutigen Präsentation.

Zur Stärkung des Sicherheitsempfindens:
Am Wochenende abends und nachts jetzt mobile Sicherheitskräfte unterwegs Wer abends und nachts mit den Bussen und Bahnen der RSAG unterwegs ist, könnte zukünftig auf den neuen Sicherheits- und Ordnungsdienst der RSAG treffen. Speziell geschulte mobile Sicherheitsteams werden ab 14. Februar 2025 präventiv in den Abend- und Nachtstunden von Freitag bis Sonntag auf den Linien im Einsatz sein.

Die Sicherheitskräfte präsentieren sich als Ansprechpartner vor Ort, übernehmen auch die normale Ticketkontrolle und stärken mit ihrer Präsenz das Sicherheitsempfinden im ÖPNV. Dabei handelt es sich um erfahrenes Sicherheits- und Servicepersonal der BIP Dienstleistungen GmbH. Diese Firma ist bereits seit fast zwei Jahren für die Fahrausweisprüfung in den Fahrzeugen der RSAG verantwortlich. Die eingesetzten Sicherheitskräfte kennen sich somit bestens mit dem Rostocker Liniennetz und den Tarifen aus.

"Die Ticketkontrolleure waren bisher auch schon abends und nachts in unseren Fahrzeugen unterwegs. Jetzt möchten wir die Sichtbarkeit und die Ansprechbarkeit vor Ort noch erhöhen und so das Sicherheitsgefühl unserer Kundinnen und Kunden stärken", erklären die RSAG-Vorstände.

"Unsere Sicherheitskräfte sind sehr gut geschult im Umgang mit schwierigen Situationen. Allein durch ihre Präsenz und ihre Kommunikation können sie im Bedarfsfall deeskalierend handeln", betont BIP-Geschäftsführer Christian Blümel.

Die Sicherheitsstreifen sind im Auftrag der RSAG unterwegs und setzen deren Hausrecht in den Bahnen und Bussen durch: Fahrgäste können das Team gut an der speziellen Dienstkleidung mit gelber Schutzweste erkennen. Das Einsatzteam besteht aus zwei Sicherheitsleuten. Um jederzeit mobil und schnell vor Ort zu sein, unterstützt ein dritter Kollege mit einem entsprechenden Einsatzfahrzeug das Team.

"Der neue, präventive Sicherheits- und Ordnungsdienst ergänzt die Maßnahmen, die wir in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt haben. So sind all unsere Fahrzeuge mit Videokameras ausgestattet, ab 20 Uhr erfolgt bei den Bussen der Einstieg vorn beim Fahrpersonal und ab 20 Uhr halten die Busse der RSAG auf Wunsch auch zwischen den Haltestellen. All das sind wirksame Maßnahmen, damit unsere Fahrgäste immer sicher ankommen", erläutern die RSAG-Vorstände.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 04:12 Uhr | Seitenaufrufe: 6
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025