Rostocker Befragung verdeutlicht: Bildungsstandort und Ostseenähe ziehen an / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr

Rostocker Befragung verdeutlicht: Bildungsstandort und Ostseenähe ziehen an

Rostock (HRPS) • Wer zieht nach Rostock, wer verlässt die Hansestadt und aus welchen Gründen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Wanderungsmotivbefragung, an der mehr als 2.200 Personen teilnahmen. Nun liegt der ausführliche Ergebnisbericht vor.

Vor allem junge Menschen zieht es nach Rostock: Mehr als die Hälfte der 2022 und 2023 Zugezogenen sind unter 30 Jahre alt. Hauptgrund für den Zuzug ist der Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums. Aber nicht nur Rostock als Bildungsstandort zieht an, auch die Lage spielt eine entscheidende Rolle: Die Nähe zur Ostsee war für jeden Dritten von Bedeutung. Insgesamt gaben etwa 40 Prozent der Zugezogenen an, längerfristig in der Hanse- und Universitätsstadt bleiben zu wollen.

Weiteres interessantes Ergebnis: Ein großer Teil der befragten Weggezogenen wäre in Rostock geblieben, hätten sie passenden Wohnraum gefunden. Dies trifft vor allem auf die mittlere Altersgruppe zu: Mehr als 60 Prozent der 30- bis 44-Jährigen wollten nicht wegziehen. Neben Mietwohnungen sind für diese Gruppe insbesondere Wohneigentum und Baugrundstücke relevant: Mehr als jeder Dritte suchte eine Möglichkeit zum Erwerb oder Bau eines Eigenheims. Mehr als die Hälfte dieser Altersgruppe zogen in die Rostocker Umlandgemeinden bzw. in den Landkreis Rostock. Am neuen Wohnort konnten sich viele ihren Traum vom eigenen Häuschen verwirklichen: Knapp jede und jeder zweite weggezogene 30- bis 44-Jährige gab an, am aktuellen Wohnort Eigentümerin oder Eigentümer zu sein.

In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick auf die Haushalts- und Einkommensverhältnisse: Haushalte, die wegziehen, sind im Schnitt größer als die, die herziehen. Zudem ist deren Erwerbstätigenquote höher. Das mittlere monatliche Pro-Kopf-Einkommen der weggezogenen Haushalte liegt mit 2.667 Euro weit über dem der zugezogenen sowie dem der Rostocker Haushalte insgesamt (2.000 Euro).

Wieder nach Rostock zurückzuziehen hält etwa die Hälfte der befragten Weggezogenen für denkbar. Nur 13 Prozent sind sich sicher, dass sie nicht wiederkommen. Vor allem jüngere Befragte stehen dem Gedanken einer Rückkehr offen gegenüber: Mehr als 60 Prozent der 18- bis 24-Jährigen beantworteten die Frage „Können Sie sich in Zukunft vorstellen, wieder nach Rostock zu ziehen“ mit „ja, auf jeden Fall“ (29 %) oder „ja, vielleicht“ (33 %).

Der Gesamtbericht zur Wanderungsmotivbefragung inklusive detailliertem Tabellenteil ist ab sofort abrufbar im Bereich Veröffentlichungen unter www.rostock.de/statistik.

Linktipp: www.rostock.de/statistik


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 04:06 Uhr | Seitenaufrufe: 36
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025