Schwanenteich wird entschlammt – Saugbagger auf dem Wasser unterwegs / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Mai zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Sonnabend und Sonntag, [strong]10. und 11. Mai 2025[/strong], sowie am Wochenende [strong]24. und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:58 Uhr

Schwanenteich wird entschlammt – Saugbagger auf dem Wasser unterwegs

Rostock-Reutershagen (HRPS) • Rostocks Schwanenteich wird jetzt entschlammt. Voraussichtlich in der kommenden Woche soll dafür die Baustelle eingerichtet werden, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Ein Saugbagger fährt dann über das Wasser und nimmt den auf dem Teichboden abgelagerten Schlamm auf. Der Effekt: In den Sommermonaten treten Wasserpflanzen deutlich geringer auf, das Wasser wird tiefer und bietet eine höhere Lebensqualität.

Für die Baustelle und deren Zufahrt müssen einige Wege voraussichtlich bis Ende März 2025 gesperrt werden. Eine ökologische Baubegleitung stellt sicher, dass die naturschutzrechtlichen Belange eingehalten werden.

Schlammbildung in stehenden Gewässern ist ein natürlicher Prozess, da Biomasse abstirbt und sich anreichert. Auch für den Schwanenteich gibt es keine Hinweise auf eine andere Ursache. Bis 2018 waren im Schwanenteich aus wasserwirtschaftlicher Sicht keine Maßnahmen zur Unterhaltung notwendig. Die zunehmende Trockenheit seit 2018 und die hohe Verdunstung bei Sommerhitze haben vermutlich zu einem starken Wachstum der Schlammschicht in Bodennähe des Teiches beigetragen. Eigentlich sollte seine Wassertiefe zwei bis drei Meter betragen. An der tiefsten Stelle im Teich wurden derzeit aber nur noch 1,50 Meter gemessen. Bis zu 1,40 Meter mächtig ist die Schlammschicht in einigen Bereichen des Teiches, so dass auch der Betrieb der Fontäne gefährdet werden kann. Ist der Schlamm entfernt, werden die ursprünglichen Wassertiefen wiederhergestellt.

Damit die Maßnahme lange wirkt, gilt am Schwanenteich, wie auch für alle anderen Kleingewässer, dass keine Tiere im und am Teich gefüttert werden sollten. Denn dieses organische Material würde erneut dazu führen, dass sich das Gewässer wieder auffüllt und überdüngt wird. Auch für die Wasservögel und Fische ist es schädlich. Die Tiere finden in ihrem Lebensraum ausreichend natürliches Futter.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 03:31 Uhr | Seitenaufrufe: 20
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025