„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr

„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto „Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ setzt die Feuerwehr Rostock in der kommenden Woche verstärkt auf die Aufklärung zur richtigen Bildung der Rettungsgasse. Mit Plakataktionen im Stadtgebiet und einer begleitenden Social-Media-Kampagne soll das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung dieser Verkehrsvorschrift geschärft werden. Denn: Jede Sekunde zählt.

Die Rettungsgasse ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Bei Unfällen, Bränden oder anderen Notfällen hängt das Leben der Betroffenen maßgeblich davon ab, wie schnell Einsatzkräfte den Unfallort erreichen können. Jedes Hindernis auf dem Weg zu den Einsatzorten kostet wertvolle Zeit – Zeit, die Verletzte oft nicht haben.

Umso wichtiger ist es, dass die Rettungsgasse korrekt gebildet wird. Die Regelung ist eindeutig: Bereits bei einsetzendem Stau oder stockendem Verkehr – also lange bevor Blaulicht oder Martinshorn zu sehen und zu hören sind – sind alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verpflichtet, Platz zu schaffen. Fahrzeuge auf der linken Spur müssen so weit wie möglich nach links ausweichen, während alle anderen Fahrspuren nach rechts fahren. Auf mehrspurigen Straßen wird die Rettungsgasse zwischen der äußersten linken Spur und den anderen Spuren gebildet.

Leider zeigt die Praxis, dass die Rettungsgasse oft zu spät oder gar nicht gebildet wird. Unachtsamkeit, unzureichendes Wissen oder auch bewusste Regelverstöße führen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Fahrzeuge, die den Weg blockieren, durch Wenden zusätzliche Hindernisse schaffen oder schlicht falsch positioniert sind, verzögern den Einsatz von Rettungskräften erheblich. Hinzu kommt, dass Ablenkungen wie das Smartphone im Stau die Aufmerksamkeit vieler Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen und das rechtzeitige Handeln erschweren.

„Die Rettungsgasse rettet Leben – das ist keine Floskel, sondern eine Tatsache“, betont Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Jeder von uns kann im Ernstfall dazu beitragen, dass Hilfe rechtzeitig ankommt. Mit der Kampagne möchten die Feuerwehr deutlich machen, dass es auf jede Sekunde ankommt und wie einfach es ist, die Rettungsgasse richtig zu bilden.“

Die Feuerwehr Rostock appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Bedeutung der Rettungsgasse ernst zu nehmen und die Regeln konsequent zu befolgen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Einsatzkräfte die Unfallstelle schnell und sicher erreichen und ihre lebensrettende Arbeit ohne Verzögerung aufnehmen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 03:21 Uhr | Seitenaufrufe: 11
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025