Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Befreiung
Rostock (HRPS) • 2025 ist ein besonderes Jahr in der deutschen Erinnerungskultur. Denn vor 80 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Zwei Daten sind hierbei von besonderer Bedeutung: der 27. Januar 1945 als Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sowie der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Beide Tage gehören zum offiziellen Gedenkkalender der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Den Auftakt für das Gedenkjahr bildet der 27. Januar 2025, an welchem an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz erinnert wird. Mit der Befreiung von Auschwitz wurde der Welt endgültig das Ausmaß der deutschen Verbrechen vor Augen geführt. War der Holocaust in den Jahren zuvor ein offenes Geheimnis, welches auch in der internationalen Gemeinschaft wenig Resonanz fand, konnten die Menschheitsverbrechen nun nicht mehr geleugnet werden. Auschwitz entwickelte sich auch deshalb in der Folgezeit zum Synonym für die Vernichtung der europäischen Juden und Jüdinnen im Nationalsozialismus. Auch ein großer Teil der Rostocker Juden und Jüdinnen fand in den Gaskammern von Auschwitz ihren Tod. Allein am 11. Juli 1942 wurden 24 jüdische Rostocker und Rostockerinnen nach Auschwitz deportiert, unter ihnen sechs Kinder und Jugendliche. Insgesamt fielen der nationalsozialistischen Verfolgung 120 jüdische Rostocker und Rostockerinnen zum Opfer. Heute erinnern stadtweit Stolpersteine an ihr Schicksal.
Obwohl Rostock bereits am 1. Mai 1945 von der Roten Armee befreit wurde, begeht die Hanse- und Universitätsstadt Rostock offiziell den 8. Mai als Tag der Befreiung von Nationalsozialismus. Nach zwölf Jahren Gewaltherrschaft und mehr als sechs Jahren Krieg endete mit der bedingungslosen Kapitulation an diesem Tag das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Der 8. Mai stellte nicht nur eine Befreiung für die Millionen Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus dar, sondern für alle friedliebenden und humanistisch-gesinnten Menschen. Der Faschismus ist seither vor aller Welt als Irrweg entblößt. Die Aufgabe der nachfolgenden Generationen ist es, die Lehren der Vergangenheit und der deutschen Verbrechen wachzuhalten und das „Nie wieder!“ als moralischen Kompass im eigenen Denken und Handeln zu verankern.
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus wird die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu diesem Zweck einen neuen Erinnerungsort für die Verfolgten des Nationalsozialismus auf dem Neuen Friedhof einweihen. Außerdem wird das Kulturhistorische Museum Rostock ab dem 13. April 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „Rostock 1945“ zeigen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 03:11 Uhr | Seitenaufrufe: 12« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.