Freiwillige Feuerwehren Rostock-Gehlsdorf und Rostocker Heide erhalten moderne Einsatzfahrzeuge / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Mai zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Sonnabend und Sonntag, [strong]10. und 11. Mai 2025[/strong], sowie am Wochenende [strong]24. und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:58 Uhr

Freiwillige Feuerwehren Rostock-Gehlsdorf und Rostocker Heide erhalten moderne Einsatzfahrzeuge

Rostock (HRPS) • Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ übergab die Hanse- und Universitätsstadt Rostock am Montag (16. Dezember 2024) zwei hochmoderne Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Rostock-Gehlsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Rostocker Heide. Es handelt sich dabei um ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000, die den Freiwilligen Feuerwehren künftig bei der Bekämpfung von Bränden und der technischen Hilfeleistung zur Verfügung stehen. Nach der Übergabe des neuen Einsatzleitwagens (im Mai) und neuer Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen (im Juni) ist dies bereits die dritte Indienststellung neuer Fahrzeugtechnik im Rostocker Brandschutz- und Rettungswesen im laufenden Jahr.

Löschgruppenfahrzeug LF 20

Das LF 20 verfügt über eine leistungsstarke Pumpe und einen gut ausgestatteten Geräteraum für Rettungs- und Löschtechnik. Es bietet Platz für bis zu neun Einsatzkräfte und ist für eine Vielzahl von Notfällen vorbereitet, von Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung. Die Anschaffungskosten für das LF 20 belaufen sich auf 480.000 Euro.

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Das TLF 3000 ist speziell für Einsätze in wasserarmen Gebieten konzipiert und ermöglicht eine effiziente Brandbekämpfung. Mit einem 3.500-Liter-Wassertank und einer Pumpe von 2.000 Litern pro Minute kann es auch bei größeren Schadenslagen effektiv unterstützen. Das Fahrzeug ist für eine Besatzung von drei Einsatzkräften ausgelegt. Für das TLF 3000 wurden 330.000 EUR investiert.

Die Beschaffung dieser Fahrzeuge wurde im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ ermöglicht, das darauf abzielt, die Freiwilligen Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern mit modernen, leistungsfähigen Fahrzeugen auszustatten. Dabei übernimmt das Land Mecklenburg-Vorpommern 75 % der Anschaffungskosten.

Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski betonte bei der Übergabe: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in Rostock und darüber hinaus. In ihrer verantwortungsvollen Arbeit wollen wir sie optimal unterstützen. Mit diesen neuen Fahrzeugen stärken wir nicht nur die Fähigkeit unserer Wehren, lokal zu reagieren, sondern auch ihre Mitwirkung bei möglichen überregionalen Einsätzen. Wir danken dem Land für die finanzielle Unterstützung.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 02:46 Uhr | Seitenaufrufe: 88
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025