Justizministerin Bernhardt erinnert an Pogrom von Lichtenhagen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Sonntagmorgen ereignete sich gegen 07:00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 21 und 37 Jahren. Beide Männer syrischer Nationalität erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort nicht medizinisch versorgt werden mussten. Die Polizei hat Strafverfahren wegen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:51 Uhr
Hin und zurück an einem Tag: DDR-Bahn fährt direkt an die Ostsee - Bild: Nordkurier
Sechs Stunden in einem historischen Zug Richtung Ostsee: Wer auf Nostalgie steht und DDR-Flair erleben möchte, ist bei dieser Fahrt genau richtig.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:14 Uhr
Nächtliche Bauarbeiten sorgen erneut für Ausfälle und Ersatzverkehr - Bild: Nordkurier
Straßenbahn-Chaos in Rostock: Bauarbeiten legen abends wichtige Linien lahm. Wie Busse und Ersatzstrecken helfen, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Mi., 18:30 Uhr
Neue Chance: Jetzt Gästeführer werden und Geschichte lebendig machen - Bild: Nordkurier
Rostock sucht neue Gästeführer. Mit Leidenschaft Geschichte vermitteln, Neues entdecken und Menschen begeistern – jetzt bewerben.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:29 Uhr
Angriffsschwache Hansa-Frauen starten mit Niederlage in die Saison - Bild: Nordkurier
Auftaktniederlage für Hansas Frauen: Ein frühes Tor entscheidet, trotz Steigerung nach der Pause fehlt die Durchschlagskraft.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:14 Uhr
Bei Lanz platzt es aus Söder heraus: „Die größte Sauerei und ein Riesenscheiß“ - Bild: Nordkurier
Bayerns Landesfürst findet gern und oft klare Worte. Bei Markus Lanz fällt ein besonders bemerkenswerter Satz.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:44 Uhr
Handballer aus Bad Doberan und Rostock spielen für schwerkranken Torhüter - Bild: Nordkurier
Ein Benefizspiel voller Solidarität: Handballstars und Fans unterstützen den schwer erkrankten Robert French auf seinem Weg zurück ins Leben.
Quelle: Nordkurier | Mi., 10:14 Uhr

Justizministerin Bernhardt erinnert an Pogrom von Lichtenhagen

Zur Gedenkstunde anlässlich des 32. Jahrestages in Rostock mahnt Ministerin Jacqueline Bernhardt: „Wir bleiben stark gegen den Hass.“

Rostock-Lichtenhagen (JMMV) • „Wir erinnern uns heute gemeinsam an ein dunkles Kapitel in der Geschichte unseres Landes. Vor genau 32 Jahren wüteten in Rostock-Lichtenhagen Hass und Gewalt. Die Gewalt war gegen friedliche Menschen gerichtet, die bei uns Zuflucht suchten und die das Recht auf ein sicheres Leben in Frieden und Würde verdient hatten. Gemeinsam erinnern heißt heute mehr denn ja, dass wir in der Gegenwart Verantwortung tragen. Wir kämpfen Tag für Tag für eine Gesellschaft, die sich aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz einsetzt und in der Vielfalt und Toleranz geschätzt werden“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt als Vertreterin der Landesregierung zur Gedenkstunde anlässlich des 32. Jahrestags der Pogrome von Rostock-Lichtenhagen. Gemeinsam mit damals betroffenen Menschen aus Vietnam sowie Rumänien und zum Teil deren Kinder wurde im Peter-Weiss-Haus der Stunden voller Angst gedacht.

„Für uns als rot-rote Landesregierung gehören die Stärkung der Demokratie und der Einsatz gegen Extremismus, Rassismus und Gewalt zu den wichtigsten Zielen. Daher wurde 2006 das Landesprogramm ‚Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!‘ ins Leben gerufen. Die Initiative unterstützt Personen, Initiativen und Kommunen, die sich vor Ort, zum Beispiel in der Familie, in der Schule, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit, für unsere Demokratie einsetzen. Wir als Landesregierung setzen uns weiter entschieden gegen Hass, Hetze und Gewalt ein. Dazu gehört auch die Bekämpfung von Antiziganismus. Zusammen mit der Bundesregierung und den anderen Bundesländern erarbeiten wir derzeit Maßnahmen. Denn wir wollen Antiziganismus noch stärker entgegentreten und die Teilhabe aller Menschen ermöglichen. Denn gemeinsam erinnern heißt auch, aus Fehlern zu lernen und es in der Gegenwart für die Zukunft besser zu machen“ mahnt Justizministerin Bernhardt in Rostock.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Mi., 21.01.1970 - 00:19 Uhr | Seitenaufrufe: 52
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025