Versammlungen mit dem Motto "Nie wieder ist jetzt" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am Samstagabend ereignete sich gegen 20:20 Uhr in der Mecklenburger Straße in 18184 Pastow ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Hier befuhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer die Straße aus Richtung Hanse-Outlet, fuhr nach derzeitigen Erkenntnissen absichtlich in Schlangenlinien, geriet...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 22:49 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Ostsee-Park bei Rostock: Beauty-Geschäft eröffnet im Einkaufszentrum, Primark-Filiale kommt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Mit Läden wie Globus, Rossmann oder Deichmann, Bäcker, Eiscafé und Schnellrestaurants zieht das Einkaufszentrum Kunden an. Nun ist es um einen Mieter reicher: Ein beliebtes Beauty-Label eröffnet einen Store und die für Günstig-Mode bekannte Kette Primark kommt auch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:20 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mo., 10:45 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 27.09.2025 gingen gegen 10:45 Uhr über den Polizeinotruf mehrere Hinweise ein, dass sich auf der Kröpeliner Straße in Rostock ein Mann mit mehreren Messern bedrohlich verhält. Die eintreffenden Beamten konnten die Person feststellen und überwältigen. Bei dem Störer handelt es sich um einen 19-jährigen...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:07 Uhr

Versammlungen mit dem Motto "Nie wieder ist jetzt"

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) • Im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock fanden am 02.06.2024 mehrere Versammlungen mit dem Motto "Nie wieder ist jetzt" statt.

In der Zeit von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr fand in der Rostocker Innenstadt eine Versammlung von den Bündnissen "Bunt statt braun e.V." und "Rostock nazifrei" mit dem Thema "NIE WIEDER ist jetzt" statt. Nach erfolgter Auftaktkundgebung am Neuen Markt mit mehreren Redebeiträgen, u.a. von der Oberbürgermeisterin Frau Kröger, folgte ein Versammlungsaufzug mit etwa 2.000 Teilnehmern. Die Versammlungsstrecke führte vom Neuen Markt durch die Steinstraße, August-Bebel-Straße, Am Vögenteich und die Lange Straße. Wieder am Neuen Markt angekommen, folgte die Abschlusskundgebung mit weiteren Redebeiträgen und musikalischen Auftritten. Noch während der Auftaktkundgebung erhielt eine männliche Person einen Platzverweis für den Versammlungsbereich, da diese drohte, den Versammlungsablauf zu stören. Die Versammlung verlief zu jedem Zeitpunkt störungsfrei und friedlich.

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Güstrow waren vier Veranstaltungen angemeldet, die ohne besondere Vorkommnisse durchgeführt wurden. Beim Demokratiefest "Teterow ist Bunt, nicht Braun" waren 250 Personen zugegen. In Güstrow wurden 30 und in Bützow 100 Teilnehmer gezählt. Einer Sternfahrt in Laage schlossen sich 150 Personen an.

In Schwerin trafen sich am Vormittag auf dem Marktplatz 360 Personen, um an dem angemeldeten Aufzug durch die Alt- und Schelfstadt teilzunehmen.

Die Polizeiinspektion Ludwigslust betreute die angemeldeten Versammlungen in Parchim mit 114 Teilnehmern, in Boizenburg mit 80 Teilnehmern sowie zwei Veranstaltungen in Ludwigslust. In Ludwigslust nahmen an einem "Fest für Demokratie und Vielfalt gegen Rechtsextremismus" an der Orangerie 28 Personen teil. Am Schlossplatz versammelten sich 114 Personen. Die Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse.

Die Polizeiinspektion Wismar begleitete eine angemeldete Versammlung mit Aufzug in Grevesmühlen. Die in der Spitze 200 Teilnehmenden starteten um 14:00 Uhr am Bahnhof mit einer Kundgebung. Die Aufzugsstrecke führte weiterhin durch das Stadtgebiet Grevesmühlen.
Am Marktplatz wurde eine Zwischenkundgebung mit mehreren Redebeiträgen gehalten. Die Versammlung endete gegen 17:00 Uhr wieder am Ausgangspunkt. Die Versammlung verlief friedlich. Die Polizeiinspektion Wismar begleitete das Versammlungsgeschehen mit eigenen und unterstützenden Kräften aus dem Bereich des Polizeipräsidium Rostock sowie des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV. Im Bereich des Bahnhofes Grevesmühlen wurde die Polizeiinspektion Wismar durch Kräfte der Bundespolizei unterstützt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 22:02 Uhr | Seitenaufrufe: 61
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025