Schockanruf: Aufmerksame Bank-Mitarbeiterin verhindert Betrug / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Roland Kaiser ist zurück an der Ostsee: Worauf sich seine Fans freuen können - Bild: Nordkurier
33.000 Fans jubelten Roland Kaiser im vergangenen Sommer in Rostock zu. Nun ist er zurück: mit einem Doppelkonzert! Was seine Fans erwartet und worauf bei der Anreise zu achten ist.
Quelle: Nordkurier | Di., 07:58 Uhr

Schockanruf: Aufmerksame Bank-Mitarbeiterin verhindert Betrug

Rostock (PIHR) • Einer aufmerksamen Bank-Mitarbeiterin ist es zu verdanken, dass ein Rostocker Ehepaar nach einem sogenannten "Schockanruf" nicht Opfer eines Betruges geworden ist.

Am Donnerstag, 25.04.2024, gegen 13 Uhr wurden die beiden Rentner, 87 und 88 Jahre alt, von einer vermeintlichen Polizistin kontaktiert, die ihnen mitteilte, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Im Verlauf des Telefonats meldete sich ein angeblicher Staatsanwalt zu Wort und teilte dem Ehepaar mit, dass die drohende Inhaftierung ihres Sohnes nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von 45.000 Euro verhindert werden könne.

Nach Beendigung des Gesprächs begaben sich die beiden Rostocker daher zu ihrem Geldinstitut und baten die Bank-Mitarbeiterin um ein vertrauliches Gespräch. Diese wurde jedoch stutzig und informierte die Rostocker Polizei. Ein Anruf beim Sohn des Ehepaares bestätigte den Verdacht des versuchten Betruges.

Dank des aufmerksamen Handelns der Bank-Mitarbeiterin konnte somit ein hoher finanzieller Schaden zum Nachteil der 87-Jährigen und ihres 88-jährigen Ehemannes verhindert werden.

Wichtige Hinweise zu dieser Betrugsmasche gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de. Die Rostocker Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und ein Strafverfahren wegen des versuchten Betruges aufgenommen.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor sogenannten "Schockanrufen". Hierbei werden vor allem ältere Menschen von vermeintlichen Polizeibeamten oder Staatsanwälten kontaktiert und damit konfrontiert, dass nahe Angehörige einen schweren, oft tödlichen, Verkehrsunfall verursacht hätten. Nur durch die Zahlung einer Kaution sei es möglich, die Angehörigen vor einer Inhaftierung zu schützen. Die Polizei rät Betroffenen daher, sich nicht auf solche Telefongespräche einzulassen, das Gespräch zu beenden und die Polizei zu informieren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 21:08 Uhr | Seitenaufrufe: 63
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025