Seniorendienst des Gesundheitsamtes unterstützt Selbstständigkeit im Alter / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Seniorendienst des Gesundheitsamtes unterstützt Selbstständigkeit im Alter

Rostock (HRPS) • Der aufsuchende Seniorendienst (aSD) des Rostocker Gesundheitsamtes ist ein neues Angebot in Mecklenburg-Vorpommern. Senior*innen ab 65 Jahren, die allein in ihrer eigenen Wohnung leben und Unterstützung benötigen, wird geholfen, ein selbstständiges Leben so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Geschulte Fachkräfte suchen diese älteren Menschen in ihrem Zuhause auf, um ihnen soziale Unterstützung, Beratung und Hilfe anzubieten. „Der Dienst konzentriert sich darauf, ältere Menschen zu erreichen, die möglicherweise aufgrund von Mobilitätsproblemen, sozialer Isolation oder anderen Barrieren nicht in der Lage sind, selbstständig öffentliche Dienstleistungen oder Beratungsstellen aufzusuchen“, erläutert Sozialsenator Steffen Bockhahn. Pflege- und Betreuungsdienste sowie Haushaltshilfen werden nicht übernommen.

Der erste Kontakt mit dem aSD erfolgt oft über Angehörige, berichtet Sozialarbeiter Marc-Hendrik Schöning. „Es kommt selten vor, dass sich Menschen, die Hilfe benötigen, direkt an uns wenden. Stattdessen bitten uns Familienmitglieder, bei ihren Eltern oder Großeltern vorbeizuschauen. Die Angehörigen leben in der Regel nicht mehr in Rostock." Auch Hinweise von der Betreuungsbehörde, den Wohnungsgesellschaften oder den Kliniken erreichen das aSD-Team. Im Einzugsgebiet, das sich über das gesamte Rostocker Stadtgebiet erstreckt, legen die drei Mitarbeiter*innen ihre Routen größtenteils klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück.

Zuhören steht im Mittelpunkt. „Wir nehmen uns Zeit, um Bedürfnisse zu verstehen“, erklärt Sozialarbeiter Eric Biese. „Im Alter fühlen sich viele Menschen einsam und haben kein aktives soziales Leben mehr. Sie schätzen die Aufmerksamkeit sehr. Gemeinsam arbeiten wir daran, ihre Situation zu verbessern.“ Wenn ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit stark eingeschränkt sind, helfen die Sozialarbeiter*innen beispielsweise dabei, Sozialleistungen zu beantragen. Manchmal wird allerdings auch deutlich, dass die Bewohner*innen den Haushalt nicht mehr allein bewältigen können.
Welche Lösung letztlich benötigt wird: Das Team verfügt über ein umfassendes Netzwerk von Pflegediensten, Alltagshilfen und medizinischen Einrichtungen, um die benötigte Unterstützung anzubieten. Durch die enge Anbindung an das Gesundheitsamt haben die Mitarbeitenden direkten Zugang zum Fachwissen der Ärzte und stehen im regen Austausch mit den Netzwerkpartner*innen, um verfügbare Ressourcen zu ermitteln und sie an die Senior*innen weiterzugeben. Letztere können dann selbst entscheiden, ob sie diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchten oder nicht.

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hatte die Anlaufstelle im November 2022 etabliert. Eine Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist, dass die Senior*innen nicht an einer chronischen Erkrankung leiden oder einen Betreuenden benötigen.

Wer jemanden kennt, der diese Unterstützung benötigt, kann sich per E-Mail unter sad@rostock.de oder telefonisch bei den Ansprechpartner*innen melden: Andrea Bull Tel. 0381 381-5392, Eric Biese, Tel. 0381 381-5393, und Marc-Hendrik Schöning, Tel. 0381 381-5394.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 20:25 Uhr | Seitenaufrufe: 69
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025