Versammlungen in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

Versammlungen in Rostock

Rostock (PIHR) • Am heutigen Montagabend fanden in Rostock mehrere angemeldete Demonstration statt.

Auf der Südseite des Neuen Marktes kamen ca. 350 Personen zusammen um gegen die aktuelle Corona-Politik zu protestieren. Hier war eine Versammlung mit anschließendem Aufzug durch die Innenstadt Rostocks mit anschließender Abschlusskundgebung geplant. Dem Aufruf des Rostocker Bündnisses "Bunt statt Braun" zu einer stationären Versammlung folgten etwa 2.500 Personen, um den Gegenprotest zu unterstützen. Diese versammelten sich zu einer Kundgebung auf der Nordseite des Neuen Marktes. Aufgrund der Vielzahl der Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer der Versammlung "Bunt statt Braun" war die Trennung der beiden Versammlungen nur durch eine starke polizeiliche Präsenz in der Mitte des Neuen Marktes zu gewährleisten.

Zu einem Zwischenfall kam es, als eine unbekannte Person versuchte, den Redner der AfD, Leif Erik Holm, von der Bühne zu ziehen. Dies konnte verhindert werden, die unbekannte Person ist flüchtig. Eine Anzeige wegen versuchter Körperverletzung sowie wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz wurde aufgenommen.

In der Versammlung "Bunt statt Braun" wurde ein Nebeltopf gezündet, hier wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Sprengstoff-, sowie Versammlungsgesetz aufgenommen.

Der vormals geplante Aufzug der Versammlung gegen die Corona-Politik wurde wegen Sicherheitsbedenken des Versammlungsleiters nicht durchgeführt, sodass die Versammlung um 18:45 Uhr durch diesen auf dem Neuen Markt beendet wurde.

Die Versammlung "Bunt statt Braun" wurde um 19:15 Uhr durch die Versammlungsleiterin für beendet erklärt.

Über die beiden genannten Sachverhalte hinaus verliefen beide Versammlungen störungsfrei.

Vor dem Beginn beider Versammlungen kam es im Bereich des Amtsgerichts aus einer Gruppe von ca. 50 teilweise vermummten Personen zu einem Fußtritt gegen ein Polizeifahrzeug. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Eine Anzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurde hier aufgenommen.

Während der laufenden Versammlungen ist der Polizei ein Aufzug von ca. 50 vermummten, dunkel gekleideten Personen in der August-Bebel-Straße auf Höhe des Landgerichts bekannt geworden. In der weiteren Folge bewegte sich der Aufzug mit Plakaten die August-Bebel-Straße in Richtung Steintor, bog in der Folge in die Steinstraße ein und bewegte sich auf den Straßenbahngleisen weiter in Richtung des Neuen Marktes. In der Steinstraße wurde der Aufzug durch Polizeikräfte gestoppt, worauf die Personen die Flucht in Richtung Wallanlagen ergriffen. Durch den Aufzug wurden mehrere Fahrzeug in der August-Bebel-Straße an der Weiterfahrt gehindert. Darüber hinaus musste der Straßenbahnverkehr für die Dauer von ca. 20 Minuten im betroffenen Bereich unterbrochen werden.

Auf Höhe der Skateranlage in der August-Bebel-Straße wurden 23 Personen aus dem vormals festgestellten Aufzug angehalten und einer polizeilichen Maßnahme unterzogen. Hier konnte eines der zuvor beim Aufzug festgestellten Banner sichergestellt werden. Es wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz sowie wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und den Schienenverkehr in Verbindung mit Nötigung aufgenommen.

Über die genannten Versammlungen hinaus fanden zwei Versammlungen im Rahmen der Montagsdemonstrationen in der Rostocker Südstadt statt. Hier nahmen insgesamt 32 Personen teil. Die Versammlungen verliefen störungsfrei.

Für die Absicherung der Versammlungslagen waren insgesamt ca. 70 Beamtinnen und Beamte im Einsatz.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 18:42 Uhr | Seitenaufrufe: 98
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025