Sonderfahrt der neuen S-Bahnlinie S2X / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Die Festnahmen in MV erfolgten am Morgen im Landkreis Rostock und in Wismar. Die Gruppe soll unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.
Quelle: NDR.de | Mi., 09:58 Uhr
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am heutigen Nachmittag kam es in der Rostocker Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 16:20 Uhr in der Langen Straße, auf Höhe der Breite Straße. Eine Straßenbahn fuhr zu diesem Zeitpunkt aus...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 19:19 Uhr
Rostock-Warnemünde (BPHR) - Bundespolizisten nahmen am Freitag, den 16. Mai 2025 einen 41-jährigen Mann am Bahnhof Warnemünde fest. Nach einem Bürgerhinweis trafen die Polizeibeamten den Mann alkoholisiert auf dem Bahnsteig liegend an. Im Ergebnis einer Inaugenscheinnahme des Mannes durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:09 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr

Sonderfahrt der neuen S-Bahnlinie S2X

Jesse: In 22 Minuten von Rostock nach Güstrow – neue Verbindung ist wichtiger Teil der Mobilitätsoffensive in Mecklen-burg-Vorpommern

Rostock/Güstrow (MWBT) • Die neue Express-S-Bahn-Linie S2X zwischen Rostock und Güstrow verkehrt voraussichtlich ab Ende April 2024 von Montag bis Freitag dreimal täglich zu den Hauptverkehrszeiten ab Güstrow sowie in der Gegenrichtung ab Rostock Hauptbahnhof jeweils nonstop in einer Fahrzeit von nur 22 Minuten. Mit einer Sonderfahrt eröffneten Staatssekretärin Ines Jesse, der Geschäftsführer der VMV Daniel Bischof, der Vorsitzende der Regionalleitung der DB Regio AG, Regio Nordost, Carsten Moll und der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Warnow (VVW) Stefan Wiedmer die neue Linie. „Mit der S2X können Fahrgäste künftig mehrmals täglich ohne Halt in nur 22 Minuten zwischen den beiden größten Städten des Verkehrsverbundes Warnow fahren. Die Anzahl der Abfahrten zwischen Güstrow und Rostock wird gesteigert und die zweitgrößte Stadt des Verbundgebietes, die Kreisstadt Güstrow, wird besser an das Oberzentrum angebunden. Die Angebotserweiterung auf dieser Strecke ist ein weiterer Mosaikstein unserer Mobilitätsoffensive für Mecklenburg-Vorpommern“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Ines Jesse vor Ort.

In Güstrow wird es künftig eine verbesserte Umsteigeverbindung von und nach Teterow auf die Regionalexpresslinie 4 geben. Damit wird dem Wunsch der Region um das Mittelzentrum Teterow nach einer schnelleren Anbindung an das Oberzentrum Rostock entsprochen. Die neue Verbindung ist Bestandteil des Modellprojektes MIRROR zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Zu den Maßnahmen gehören neue und bessere Verbindungen der Verkehrsunternehmen, digitale Fahrgastinformationen sowie attraktivere Tickets wie beispielsweise ein neues Mieterticket in Zusammenarbeit mit den örtlichen Wohnungsgesellschaften, ein attraktives Teilhabeticket zur Nutzung in der Region Rostock sowie die Ausweitung des Semestertickets auf das gesamte Verbundgebiet. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte im Jahr 2022 den Verkehrsverbund Warnow (VVW) zusammen mit den Verkehrsunternehmen im VVW, der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, dem Landkreis Rostock, dem Land Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Beteiligten für die Durchführung des Modellprojektes aus deutschlandweit 160 Bewerbern ausgewählt. Durch das BMDV wurde der Fördermittelbescheid in Höhe von 29,3 Millionen Euro übersendet. Mit weiteren 2,9 Millionen Euro stockt das Land Mecklenburg-Vorpommern die Bundesförderung für das Modellprojekt auf. Darüber hinaus engagiert sich das Land finanziell im Rahmen seiner Verantwortlichkeit als Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr mit zwei Projekten zur Angebotsausweitung im S-Bahn-Netz Rostock.

„Mit dem Nachtverkehr der S-Bahn S1 werden dreizehn zusätzliche Fahrten zwischen dem Rostocker Hauptbahnhof und Warnemünde angeboten, die Großwohnsiedlungen im Nordwesten werden in den Wochenendnächten von Freitag bis Sonntag zwischen 00:30 und 04:30 Uhr besser an das Stadtzentrum sowie an das Ostseebad Warnemünde angeschlossen, sodass ein durchgängiger 30-Minuten-Takt entsteht“, so Daniel Bischof, Geschäftsführer der VMV-Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH.

Die Anwohner der Wohngebiete entlang der Strecke haben damit die gleichen Mobilitätsmöglichkeiten wie Bewohner des Stadtkerns. Die Mobilität für Nachtschwärmer zwischen dem Stadtzentrum Rostock und dem Ostseebad Warnemünde verbessert sich deutlich.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Fahrgästen im Verbundgebiet diese umfangreichen Angebotsverbesserungen auf der Schiene ermöglichen können. Dank des ÖPNV-Modellprojektes MIRROR und der Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern VMV und DB Regio Nordost schaffen wir so einen attraktiveren ÖPNV für unsere Region“, sagte Stefan Wiedmer, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Warnow (VVW).

Carsten Moll, Chef von DB Regio Nordost, ergänzt: „Es ist ein herausragender Erfolg für die Region und Mecklenburg-Vorpommern, dass das Projekt MIRROR als eines von nur zwölf Projekten bundesweit prämiert wurde. Dies hat die enge konzeptionelle Zusammenarbeit aller Akteure in der Metropolregion Rostock ermöglicht. Wir freuen uns, dass wir als DB Regio Nordost mit den Nachtverkehren, der Express-S-Bahn und der Nachrüstung von 60 Automaten für die kontaktlose Bezahlung einen aktiven Teil zur nachhaltigen Mobilität beitragen dürfen!“

Die Fahrpläne der neuen S-Bahn finden Sie hier (Fahrplan als pdf) oder online in der landesweiten Fahrplanapp „MV FÄHRT GUT“. Die kostenlose App des Landes enthält alle Fahrplan-daten des ÖPNV in M-V und steht für Android und iOS zur Verfügung (www.fahrplanauskunft-mv.de).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 17:53 Uhr | Seitenaufrufe: 81
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025