Backhaus: Mittlere Sturmflut in MV erwartet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Greifswalder FC nach Test gegen Hansa Rostock: Links- und Innenverteidiger überzeugen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das Testspiel gegen den FC Hansa Rostock verbuchte GFC-Trainer Zschiesche trotz der 2:3-Niederlage als positiv. Die Testspieler hinterließen einen starken Eindruck und haben gute Chancen auf eine Verpflichtung. Der Top-Stürmer aus MV kommt sicher.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 16:43 Uhr
Der gebürtige Greifswalder und ehemalige Hansa-Spieler Toni Kroos erhält nach dem Ende seiner erfolgreichen Fußball-Karriere den Verdienstorden des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Der Beitrag Toni Kroos erhält Verdienstorden von Mecklenburg-Vorpommern erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Mo., 14:00 Uhr
Rostock - Betrunkener (22) stiehlt Wein und randaliert - Bild: Bild.de
Chaos in Rostock: Mann (22) nach Diebstahl und Randale in Polizeigewahrsam.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Schwerin - Betrunkener bedroht Zugbegleiterin im Regionalzug - Bild: Bild.de
Mann (42) belästigt Fahrgäste, bedroht Frau und stoppt Zug. Polizei ermittelt.
Quelle: Bild.de | Mo., 15:26 Uhr
Gegen Angst und Verzweiflung: Hilfe für trauernde Kinder in Rostock - Bild: Nordkurier
Die Kindertrauerarbeit in Rostock ist dringend auf Spenden angewiesen. Einen Scheck gab es jetzt vom KTV-Verein.
Quelle: Nordkurier | Mo., 16:32 Uhr
Rostocker Hürdensprinterin Lia Flotow holt bei Meisterschaften in Ulm Bronze – und ist trotzdem enttäuscht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lia Flotow gehört zu den zehn besten U-23-Hürdensprinterinnen Europas. Bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm wurde sie Dritte. Die drei EM-Tickets bekommen ihre Rivalinnen. Darum geht die Rostockerin leer aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 13:14 Uhr

Backhaus: Mittlere Sturmflut in MV erwartet

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (MLUV) • Nach Rücksprache mit den Experten seines Hauses, sieht Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus Mecklenburg-Vorpommern für die aktuelle Sturmflut­situation gut gerüstet:

„Wir gehen davon aus, dass wir für MV eine leichte bis mittlere Sturmflut zu erwarten haben, die ihren Höhepunkt in der Nacht von Freitag (20.Oktober 2023) zu Samstag (21.10.2023) erreichen wird. Auf Empfehlung der StÄLU ist im Landkreis Nordwestmecklenburg die Alarmstufe 2 durch den Landrat ausgerufen worden. Diese Alarmstufe wird ausgerufen wenn Wasserstände von über 1,25 m erreicht sind oder in Kürze erreicht werden. In der Hansestadt Rostock und in den Landkreisen Vorpommern Rügen und Vorpommern Greifswald wurde bisher die Alarmstufe 1 ausgerufen (Wasserstand über dem Mittelwasser liegt bei > 1,00m am Pegel). Auch in diesen Bereichen werden Wasserstände der Alarmstufe 2 erreicht werden.

Erst bei einem Wasserstand von mehr als 1,50 Metern über normal spricht man von einer schweren Sturmflut, was ein Überschreiten der Alarmstufe 3 entsprechen würde. Ab einem Wasserstand von 2,00m über Mittelwasser hätten wir mit einer sehr schweren Sturmflut zu tun. Solche Wasserstände werden wir im Unterschied zur Ostseeküste Schleswig-Holsteins in Mecklenburg – Vorpommern voraussichtlich nicht erreichen, zeigen die aktuellen Modellrechnungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH)“, so Minister Backhaus.

Durchschnittlich investiere das Land jährlich rund 20 Mio. Euro für Küstenschutzmaßnahmen, berichtet der Minister:

„Die in den vergangenen Jahre errichteten oder verstärkten Küstenschutzanlagen sind auf Ereignisse mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 200 Jahren bemessen“, so Backhaus.

Dennoch rät der Minister zur Vorsicht. Insbesondere Anlagen an den inneren Küstengewässern (Haffe und Bodden), die überwiegend landwirtschaftliche Gebiete schützen, können an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen. Daher würden besonders diese Bereiche beobachtet, erklärt der Minister.

An windexponierten Küstenabschnitten wie Südost-Rügen und Usedom würden hohe Wellen insbesondere den Dünen und den Steilküstenabschnitten zusetzen.

„Wenn 4 bis 5 Meter hohe Wellen auf die Küste treffen, haben wir mit Sandumlagerungen und Abbrüchen zu rechnen. Ich bitte daher, solche Abschnitte dringend zu meiden. Hier droht Lebensgefahr!

Wir gehen davon aus, dass unsere Deiche halten, auch wenn die Hochwassersituation länger andauern sollte. Die in der Landesverwaltung befindlichen Sperrwerke (Greifswald, Conventer Niederung, Tarnewitzer und Klützer Bach) sind geschlossen. Am Sperrwerk Greifswald werden auch die seitlichen Sperrtore heute geschlossen.

Ich bitte aber die Halter von Tieren in tieferliegenden Gebieten, die nicht durch Deiche geschützt sind, sich rechtzeitig um das Vieh zu kümmern, wo das noch nicht der Fall sein sollte. Unsere Staatlichen Ämter stehen aber in gutem stetigen Kontakt mit den Landkreisen und geben Warnungen rechtzeitig heraus. Für die gute Zusammenarbeit bedanke ich mich ausdrücklich bei den Landkreisen und Gemeinden Ich gehe davon aus, dass die Meldeketten gut funktionieren. Die dafür vorgesehenen Stellen sind derzeit rund um die Uhr besetzt“, so Backhaus.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Di., 20.01.1970 - 16:36 Uhr | Seitenaufrufe: 74
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025