Drei neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am heutigen Nachmittag kam es in der Rostocker Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 16:20 Uhr in der Langen Straße, auf Höhe der Breite Straße. Eine Straßenbahn fuhr zu diesem Zeitpunkt aus...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 19:19 Uhr
Rostock-Warnemünde (BPHR) - Bundespolizisten nahmen am Freitag, den 16. Mai 2025 einen 41-jährigen Mann am Bahnhof Warnemünde fest. Nach einem Bürgerhinweis trafen die Polizeibeamten den Mann alkoholisiert auf dem Bahnsteig liegend an. Im Ergebnis einer Inaugenscheinnahme des Mannes durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:09 Uhr
Blumenwiese Schwanenteich | Foto: Katrin Wimmer, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die ausbleibenden Niederschläge im April und Mai haben es den Rostocker Grünflächen nicht leichtgemacht. Auch wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind, so zeigen sich durch fehlenden Regen sowie stetigen Wind bereits erste Anzeichen von Trockenheit auf den öffentlichen Rasen- und Wiesenflächen. Auch trotz der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:43 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Zu einem Diebstahl einer größeren Summe Bargeld kam es am gestrigen Montag gegen 19:00 Uhr in der Albrecht-Tischbein-Straße im Rostocker Stadtteil Groß Klein. Nach bisherigen Erkenntnissen näherte sich ein bislang unbekannter, männlicher Täter der Geschädigten in Höhe der Hausnummer 45. Der Mann entwendete...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:48 Uhr

Drei neue Rettungsdienstfahrzeuge für Rostock

Rostock (HRPS) • Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski hat heute drei neue Rettungsdienstfahrzeuge übergeben. Die Spezialfahrzeuge, in Kofferbauweise, auch RTW genannt, werden beim DRK-Kreisverband Rostock, bei der Johanniter-Unfall-Hilfe und bei der Berufsfeuerwehr Rostock zum Einsatz kommen. „Bisher haben wir in Rostock auf einen Kasten-RTW gesetzt. Mit dem neuen Koffer-Modell machen wir einen wichtigen Schritt im Rahmen der Modernisierung unserer Fahrzeugflotte“, zeigt sich der Senator begeistert.

Gebaut wurden die Fahrzeuge durch das Neubrandenburger Unternehmen „Fahrtec“. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist der Rettungswagen mit 2,22 m zwar vergleichbar breit, hat in der Länge mit 6,63 m etwas zugelegt. Einer der wichtigsten Gründe für den Umstieg war die Nutzung einer elektrohydraulischen Trage, die ausschließlich in einem Koffer-RTW genügend Platz findet. Diese ermöglicht den Einsatzkräften ein bisher in dieser Form nicht mögliches ergonomisches Arbeiten. Durch die modulare Bauweise kann das Fahrgestell zudem nachhaltigkeitswirksam ausgetauscht und der Koffer-Aufbau weiter genutzt werden. Weitere Vorteile sind zusätzlicher Platz für die Behandlung im Innenraum, der Abbiegeassistent sowie die 360 Grad-Kamera. Außerdem neu: Die bisherigen Einsatzkoffer (Kreislaufkoffer und Beatmungskoffer) werden durch handliche Rucksäcke ersetzt und können inklusive der medizinischen Geräte direkt von außen entnommen werden. Die Einsatzfahrzeuge verfügen über die modernste Abgastechnik (Euro Norm 6 – Zusatz von Harnstoff).

Die neuen Fahrzeuge werden der DRK-Rettungswache in Warnemünde, der Johanniter-Unfallhilfe-Rettungswache in Bramow und der neuen Feuer- und Rettungswache 3 der Berufsfeuerwehr in Dierkow zugeordnet. Eine Ersatzbeschaffung wurde aufgrund des hohen Einsatzaufkommens für den Rettungsdienst in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock notwendig. Ein Fahrzeug dieser Art kostet etwa 300.000 Euro, die Investitionen werden durch die Krankenkassen refinanziert.

Derzeit sind in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock tagsüber elf, in der Nacht zehn Rettungswagen im Einsatz. Inklusive der Ersatzfahrzeuge sollen im kommenden Jahrzehnt sukzessive alle Fahrzeuge ausgetauscht werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 16:25 Uhr | Seitenaufrufe: 15
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025