News
Top 7 - Meist gelesene News
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Rostocker Rapper und Hansa-Fan Marteria startet seine Zum Glück in die Zukunft Tour 2026 am 14.08.2026 im IGA Park Rostock. Jetzt Tickets für Marteria-Konzert sichern! Der Beitrag Marteria: Open Air Konzert in Rostock erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Aufgrund seiner starken Leistungen bei den Junioren-Weltmeisterschaften wurde Brustschwimmer Jan Malte Gräfe für die Kurzbahn-EM nominiert
Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen wegen gewerbsmäßiger Einschleusung von Ausländern
Rostock (BPHR) • Erneut sind Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Schleuser (GES) der Bundespolizei, des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern und des Zolls im Auftrag der Staatsanwaltschaft Rostock gegen Schleuser vorgegangen und haben heute in den Rostocker Stadtteilen Lütten-Klein, Östliche Altstadt und Stadtmitte drei Objekte durchsucht. Den Tatverdächtigen wird gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern vorgeworfen. Die drei syrischen Beschuldigten stehen im Verdacht in mindestens 48 Fällen Fährtickets unter ihrem Namen für Dritte gebucht zu haben. Diese waren unerlaubt eingereist und aufhältig und wollten von Rostock nach Schweden weiterreisen. Während der Durchsuchungen stellten die Ermittler umfangreiche Beweismittel, darunter Mobiltelefone und Datenträger, sicher. Zudem beschlagnahmten die Beamten ca. 1.200 Euro Bargeld.
Die sichergestellten Beweismittel werden nun ausgewertet, die Ermittlungen dauern an.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 16:02 Uhr | Seitenaufrufe: 70« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.