Power-to-Heat-Anlage in Rostock offiziell in Betrieb genommen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lichtenhagen (BPHR) - Im Rahmen der Binnengrenzfahndung kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Rostock am Nachmittag des 20. August 2025 einen polnischen Staatsangehörigen, der mit seinem Fahrzeug die B103 in Höhe Rostock Lichtenhagen befuhr. Die Überprüfung der Personalien ergab, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:19 Uhr
Baumpflegearbeiten - SEV Linien 1 und 5 am 24.08.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Am Sonntag, 24. August 2025, erfolgen umfangreiche Baumpflegearbeiten im Bereich Rahnstädter Weg und Hamburger Straße. Aus diesem Grund fahren am 24. August ganztägig keine Straßenbahnen zwischen den Haltestellen H.-Schütz-Straße und Mecklenburger Allee. Zwischen Mecklenburger Allee und S Holbeinplatz fahren...
Quelle: HRO-News.de | Do., 18:14 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstagvormittag, den 21.08.2025, gegen 10:10 Uhr, ereignete sich in der Kröpeliner Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der 35-jährige Fahrer eines Pkw Seat Cupra die Arnold-Bernhard-Straße aus Richtung Saarplatz in...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:59 Uhr
Sperrung Gleisüberfahrt Vogelsang_ Änderungen ÖPNV.png - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Von Montag, 25. August, bis einschließlich Samstag, 6. September 2025, erneuert die Rostocker Straßenbahn AG die Gleisüberfahrt Vogelsang zwischen Lange Straße und Neuer Markt (Höhe Marienkirche). Aufgrund der Gleisbauarbeiten kann kein Straßenbahnverkehr durch die Lange Straße stattfinden. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 19:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am gestrigen Dienstag, den 19.08.2025, ereignete sich gegen 16:00 Uhr auf dem Mühlendamm in Rostock, etwa 100 Meter vor der Bushaltestelle Flussbad, ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand befuhr ein 32-jähriger rumänischer Fahrer mit einem Mercedes Sprinter den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:37 Uhr
Lichtspieltheater Wundervoll: Kinoerlebnis mit Herz in Rostock - Bild: Nordkurier
Film als Kunstform, als ein gemeinschaftliches Erlebnis und eine gemeinsame Reise – frei von alltäglichen Ablenkungen. Das bietet das Lichtspieltheater Wundervoll in Rostock.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:08 Uhr
Jetzt kommt die Vollsperrung: Straße ist dicht - Bild: Nordkurier
Seit Februar wird die Neubrandenburger Straße in Rostock-Brinckmansdorf erneuert. Bisher konnte der Verkehr wenigstens stadtauswärts dort fließen. Jetzt wird die Strecke gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:53 Uhr

Power-to-Heat-Anlage in Rostock offiziell in Betrieb genommen

Meyer: Schlüsselkonzept für effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung

Rostock (MWBT) • Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer hat am Mittwoch (06.09.) eine Power-to-Heat-Anlage der Stadtwerke Rostock (SWRAG) offiziell in Betrieb genommen. "Power-to-Heat ist ein zentraler Baustein der Energiewende und steht für eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Hier am Standort leisten die Stadtwerke Rostock einen wichtigen Beitrag zur Vergrünung des Kraftwerkstandortes in Rostock Marienehe und zur effizienten Nutzung der Windparks an unseren Küsten. Das intelligente Zusammenspiel zwischen Stromerzeugung basierend auf erneuerbaren Energien einerseits und der Wärmebereitstellung andererseits ist ein wichtiges Element auf dem Weg zur Klimaneutralität. Schon ab heute wird die Anlage die Ökobilanz der Rostocker Fernwärme deutlich verbessern", sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer vor Ort.

Die Stadtwerke Rostock haben für eine Versorgung der Hansestadt und der Region bereits einen 55 Meter hohen drucklosen Wärmespeicher errichtet, der ungefähr 45 Millionen Liter heißes Wasser bei einer Temperatur von 98 Grad speichern kann. Diese Menge entspricht einer Kapazität von zwei Millionen Kilowattstunden und würde nach Angaben der Stadtwerke ausreichen, die Rostocker Fernwärmekunden ein Wochenende lang mit Warmwasser zu versorgen. Durch diesen Wärmespeicher aus Stahl können die SWRAG ihr Heizkraftwerk flexibler regulieren. Direkt neben dem Speicher wurde nun eine Power-to-Heat-Anlage errichtet. Diese nutzt zukünftig überschüssigen Grünstrom aus Wind- und Solarenergie, um daraus Wärme zu erzeugen und den Speicher aufzuladen. Die Energie in Form von warmem Wasser wird mit einer Temperatur von 98 Grad Celsius im Speicher vorgehalten. Mit Power-to-Heat kann grüner Überschussstrom effizient genutzt werden, wenn beispielsweise die Windparks an der Küste mehr Energie erzeugen als verbraucht oder weitertransportiert werden kann und Windräder abgeregelt werden müssten. "Die Devise ´Nutzen statt Abregeln´ ist wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll. Die Umwandlung von überschüssigem grünen Strom in Wärme zum Heizen oder für die Warmwasserversorgung ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Sektorenkopplung und trägt dazu bei, erneuerbare Ressourcen noch besser auszuschöpfen und Transportengpässe im Stromnetz zu verringern. Ziel muss es sein, den Bereich der Sektorenkopplung weiter auszubauen und Synergien noch besser zu nutzen. Leider stehen dem oftmals Hemmnisse auf regulatorischer Seite - das heißt bei Steuern, Abgaben und Umlagen - entgegen. Mecklenburg-Vorpommern wird sich weiter dafür einsetzen, dass erforderliche Reformen vorangetrieben werden", sagte Meyer.

Die neu errichtete Power-to-Heat-Anlage wird eine elektrische Leistung von 20 Megawatt haben. Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Rostock übernimmt die Errichtung des Hochspannungsnetzanschlusses und realisiert den Großteil der elektrischen Anlagen. Darüber hinaus übernimmt die Netzgesellschaft auch den Betrieb und die Leitstelle der Power-to-Heat-Anlage, wartet und hält die elektrischen Anlagen instand.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Di., 20.01.1970 - 15:33 Uhr | Seitenaufrufe: 91
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025