Bundespolizei und Landespolizei trainierten lebensbedrohliche Einsatzlagen im Rostocker Hauptbahnhof / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Rostock-Evershagen (PIHR) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz im Rostocker Stadtteil Evershagen. Ein Hinweisgeber aus dem Martin-Andersen-Nexö-Ring meldete über den Notruf, dass ein Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses andere Bewohner verbal bedroht haben soll. Beim Eintreffen der...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Freitag, 22.08.2025, gegen 14:10 Uhr wurde ein Beamter der Polizeiinspektion Rostock, der sich in seiner Freizeit in der Kröpeliner Straße aufhielt, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Dieser bot ihm zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis drahtlose Kopfhörer zum Kauf an. Dem Beamten kam...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:41 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Am Sonnabend, den 23.08.2025, kam es in der Rostocker Südstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schwaaner Landstraße Höhe Hausnummer 22. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Bewohner das Haus gegen 08:50 Uhr. Kurz darauf gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Hausinnere. Dort...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 25.08.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz. In einer Wohnung befand sich eine 43-Jährige männliche deutsche Person in einem psychischem Ausnahmezustand. Es bestand die akute Gefahr einer Selbst- sowie einer Fremdgefährdung. Zur Einsatzbewältigung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:06 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Beamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf am gestrigen Abend, 25. August 2025, einen 41-jährigen Fahrer stoppen konnten, der sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Gegen 19:20 Uhr fiel der Mann den Einsatzkräften auf der B103 in Fahrtrichtung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:39 Uhr
Rostock (FCH) - Nach den ausverkauften Filmnächten im Ostseestadion und der Premiere-Vorführung in sieben CineStar-Kinos in ganz Mecklenburg-Vorpommern gibt es nun aufgrund der großen Nachfrage weitere Vorstellungen des Films „Unsinkbar: 60 Jahre F.C. Hansa“. Der Film wird bis vorerst Ende Oktober sowohl im CineStar Lütten...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:08 Uhr

Bundespolizei und Landespolizei trainierten lebensbedrohliche Einsatzlagen im Rostocker Hauptbahnhof

Rostock-Stadtmitte (PIHR) • "Wir trainieren für Ihre Sicherheit" - so lautete die Devise für alle Einsatzkräfte von Bundes- und Landespolizei in den vergangenen Stunden.

In der Nacht vom 26. zum 27. September führte die Bundes- und Landespolizei am Hauptbahnhof Rostock eine der größten Übungen in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns durch.

Rund 1.000 Einsatzkräfte beteiligten sich unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen an realitätsnahen Szenarien, um das Vorgehen und Zusammenspiel in komplexen und lebensbedrohlichen Situationen zu trainieren. In vier Durchläufen mimten Darsteller aus Reihen der Polizei schwer bewaffnete Terroristen, Bahnreisende und Verletzte bei möglichen Anschlägen im Hauptbahnhof.

Der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt und der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern war es im Zusammenwirken mit dem Brandschutz- und Rettungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wichtig, behördenübergreifend Reaktionen auf mögliche Anschlagsszenarien zu trainieren.

Da derartige Übungen unabdingbar für den Schutz der Infrastruktur und Bahnhofsnutzer sind, unterstützte auch die Deutsche Bahn die notwendigen Vorbereitungen und Maßnahmen mit allen involvierten Bereichen.

Bei jedem Trainingsdurchgang bekämpften die Einsatzkräfte Attentäter, retteten die realistisch geschminkten Opfer aus dem Gefahrenbereich und übergaben diese an die Rettungsdienste des Brandschutz- und Rettungsamtes, um eine Erstversorgung und einen schnellen Transport in die Rostocker Kliniken zu gewährleisten.

Ziel solcher Übungen ist es, die Einsatzkräfte bestmöglich vorzubereiten und die Einsatzkonzepte so zu optimieren, dass im Falle eines Anschlages Schlimmeres verhindert werden kann. Deshalb sind realitätsnahe Übungsszenarien ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg. Obwohl sich alle Beteiligten darüber klar waren, dass es sich um eine Übung handelte, war vielen die Anspannung und Emotionen spürbar anzusehen. Speziell geschulte Kräfte standen bereit, um gegebenenfalls traumatisierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Seite zu stehen.

Durch die rechtzeitige Information der Anwohner über die bevorstehende Übung und deren Auswirkung auf die Bevölkerung, war ein geringes Aufkommen von Anrufen beim eingerichteten Bürgertelefon zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang bedanken sich die Bundes- und Landespolizei für das entgegengebrachte Verständnis der Rostocker Bevölkerung.

In den kommenden Tagen und Wochen wird eine intensive Auswertung der Übungsnacht erfolgen. Alle Sicherheitspartner sind sich bereits jetzt einig, dass wichtige Erkenntnisse gewonnen werden konnten, um die Abläufe weiter zu optimieren und so den Schutz der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu gewährleisten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 07:17 Uhr | Seitenaufrufe: 102
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025