Bürgerinnen- und Bürgerbefragung "Wohnen und Nachbarschaft" startet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Neue Buslinie für die KTV: Hier wird Falschparken ab Montag teuer - Bild: Nordkurier
Neue Buslinie, sanierte Straßen und ein 500.000-Liter-Regenwasserspeicher: Wie die KTV nun aufatmen kann. Und wieso Falschparken an Bushaltestellen ab Montag teuer wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:52 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock Piranhas stehen vor erstem richtungweisenden Wochenende - Bild: Nordkurier
Für die Rostock Piranhas geht es in Hamm und gegen Herne gegen direkte Nachbarn in der Tabelle.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:07 Uhr
Rostock - Mann mit Schere bedroht Schülerin in S-Bahn - Bild: Bild.de
Polizei nimmt Ukrainer (20) fest: Schülerin unverletzt nach Vorfall in Zug.
Quelle: Bild.de | Fr., 13:11 Uhr

Bürgerinnen- und Bürgerbefragung "Wohnen und Nachbarschaft" startet

Rostock (HRPS) • Leben Sie gern in Rostock und seit wann wohnen Sie hier? Wie hat sich Ihr Ortsteil bzw. Stadtbereich in den letzten fünf Jahren verändert? Wie leben die Menschen in Ihrem Ortsteil miteinander? Würden Sie Ihren Freunden raten, in Ihren Ortsteil zu ziehen? Diese und viele weitere interessante Fragen enthält die diesjährige Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage.

Diese Befragung, die zeitgleich auch in der Landeshauptstadt Schwerin und in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald durchgeführt wird, findet in enger Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) statt. Das Institut ist mit der wissenschaftlichen Begleitung des Landesprogrammes "Zukunft Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern" beauftragt.

Insgesamt 10.000 Bürgerinnen und Bürger bekommen in den nächsten Tagen Post aus dem Rathaus. Per Zufallsstichprobe wurden sie auf Basis des Melderegisters ausgewählt und erhalten nun die Möglichkeit, sich zum Themenschwerpunkt "Wohnen und Nachbarschaft" zu äußern.

Bereits seit 2004 richtet sich die Kommunale Statistikstelle mit der Befragungsreihe an die Rostockerinnen und Rostocker. Fester Bestandteil der Umfragen ist ein Komplex zur allgemeinen Zufriedenheit der Hansestädter. Die weiteren Fragen greifen aktuelle Themen auf und wechseln jährlich: 2018 wurde nach den Gründen für Zu- und Abwanderung gefragt, 2019 ging es um die Themen Jugend, Soziales, Sport, Gesundheit und Bildung und 2021 wurden Fragen zu den Themen Umwelt und Verkehr gestellt. In diesem Jahr befasst sich die Befragung hauptsächlich mit den Themen "Wohnen und Nachbarschaft".

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und einfach: Der ausgefüllte Fragebogen kann mit dem im Brief enthaltenen Rückumschlag portofrei zurückgesendet, im Rathaus bzw. in den Ortsämtern abgegeben oder bequem online beantwortet werden. Die Umfrage erfolgt anonym und unterliegt natürlich den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Wichtiges Ziel der Kommunalen Bürgerinnen- und Bürgerbefragung ist die Förderung des Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Einwohnenden. Denn die Ergebnisse zeichnen nicht nur ein Bild der wirtschaftlichen und sozialen Situation der Menschen, sondern spiegeln auch deren Ansichten zu verschiedenen aktuellen planungsrelevanten Themen wider. Daher der Aufruf: Es passiert viel in Rostock. Nehmen Sie an der Befragung teil.
Ihre Meinung ist wichtig!

Wer keinen Brief erhalten hat und trotzdem an der Befragung teilnehmen möchte, kann  sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei der Kommunalen Statistikstelle melden. Bedingungen sind das Alter über 18 Jahre alt und ein Wohnsitz in Rostock.


Kontakt:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister Hauptamt
Kommunale Statistikstelle Postanschrift: 18050 Rostock Besucheradresse: Neuer Markt 1 (Rathaus-Anbau), Zimmer 5.16 Tel. 0381 381-1189 oder -1185 Fax 0381 381-1910 E-Mail: statistik@rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Di., 20.01.1970 - 06:45 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025