Neue digitale Ausbildungstechnik unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Neue Buslinie für die KTV: Hier wird Falschparken ab Montag teuer - Bild: Nordkurier
Neue Buslinie, sanierte Straßen und ein 500.000-Liter-Regenwasserspeicher: Wie die KTV nun aufatmen kann. Und wieso Falschparken an Bushaltestellen ab Montag teuer wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:52 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock Piranhas stehen vor erstem richtungweisenden Wochenende - Bild: Nordkurier
Für die Rostock Piranhas geht es in Hamm und gegen Herne gegen direkte Nachbarn in der Tabelle.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:07 Uhr
Rostock - Mann mit Schere bedroht Schülerin in S-Bahn - Bild: Bild.de
Polizei nimmt Ukrainer (20) fest: Schülerin unverletzt nach Vorfall in Zug.
Quelle: Bild.de | Fr., 13:11 Uhr

Neue digitale Ausbildungstechnik unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren

Fast 36.000 Euro Investition

Rostock (HRPS) • Mit neuer digitaler Ausbildungstechnik werden jetzt die theoretischen Schulungen der Freiwilligen Feuerwehren in Rostock optimiert. Fünf Mediaboards und drei digitale Flipcharts auf mobilen Rollgestellen im Gesamtwert von fast 36.000 Euro wurden heute am Feuerwehr-Standort Groß Klein übergeben. Die Initiative dafür war vom Rostocker Landtagsabgeordneten Daniel Peters ausgegangen. Die Finanzierung erfolgte über den Strategiefonds des Landes. Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützte das digitale Projekt – von dem alle Freiwilligen Feuerwehren in Rostock profitieren werden - mit über 21.000 Euro. Die verbleibenden fast 15.000 Euro wurden aus Eigenmitteln der Hanse- und Universitätsstadt finanziert.

"Wir bedanken uns für dieses Engagement des Landtagsabgeordneten Daniel Peters im Interesse unserer Rostocker Freiwilligen Feuerwehren. Es ist ein weiterer Baustein in unseren Bemühungen gute Rahmenbedingungen für ein äußerst interessantes Ehrenamt zu schaffen", unterstrich Rostocks Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters Dr. Chris von Wrycz Rekowski. "In unseren Freiwilligen Feuerwehren gibt es schon heute ein enorm breites und aktuelles Fachwissen. Dieses Wissen muss aber neben Einsätzen und Übungen auch durch theoretische Schulungen gepflegt und weiterentwickelt werden, denn auch die Anforderungen an den Feuerwehrdienst steigen stetig. Diesem Anspruch stellen wir uns durch den Einsatz moderner Technik, hier mal nicht mit einem neuen Löschfahrzeug oder speziellen Rettungsgeräten, sondern mit hochmodernen Medienboards", so der Senator. "Ich freue mich, dass nun endlich auch der Stadtfeuerwehrverband mit seinen zahlreichen Kameradinnen und Kameraden durch die Medienboards moderne Schulungsmöglichkeiten besitzt."

Ziel der Maßnahme ist es, die fortschreitende Digitalisierung auch im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren umzusetzen und veraltete Technik auszutauschen. Damit wird die theoretische Ausbildung sowohl im Bereich der Standortausbildung der Freiwilligen Feuerwehren als auch bei der Kreisausbildung des Stadtfeuerwehrverbandes verbessert.

Dem Stadtfeuerwehrverband Rostock gehörten derzeit insgesamt 278 Aktive an, davon 232 Männer und 46 Frauen, sowie 100 Jugendliche, darunter 64 Jungen und 36 Mädchen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 05:20 Uhr | Seitenaufrufe: 78
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025