Viele Mittel, eine Mole: Gutachten zur Mittelmole Warnemünde vorgestellt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
In Zeiten hybrider Bedrohung spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Oft werden damit militärische oder wichtige zivile Anlagen ausspioniert. Die Küstenländer gehen gemeinsam dagegen vor.
Quelle: stern.de | Fr., 17:40 Uhr
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr

Viele Mittel, eine Mole: Gutachten zur Mittelmole Warnemünde vorgestellt

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft hat jetzt ein Gutachten zur Entwicklung der Warnemünder Mittelmole vorgelegt, das den Weg für den weiteren Beteiligungs- und Planungsprozess für eines der attraktivsten Entwicklungsgebiete der Hanse- und Universitätsstadt weist. Für die Erarbeitung wurde das Beteiligungsbüro urbanista gebunden. Das umfassende Beteiligungsverfahren sollte Vertrauen bei allen Beteiligten schaffen und die Erarbeitung einer konsensfähigen Planung ermöglichen.

Im Ergebnis ist klargeworden, dass die Grundzüge der Planung, die für die Entwicklung der Mittelmole vorlagen, nicht in Frage gestellt werden müssen, sondern in ihren wesentlichen Inhalten bestätigt wurden.

Der Prozess hat darüber hinaus bewusst versucht, neue Perspektiven einzuholen, die in den vorher durchgeführten Beteiligungsprozessen, zum Beispiel im Rahmen der Fortschreibung des Strukturentwicklungsprozesses, noch nicht zum Tragen kamen.

Das Gutachten benennt notwendige Schritte:
(Quelle der Zitate: Gutachten Mittelmole)

- "Verdeutlichen, welche Kräfte wirken": "Der Prozess hat den Keim eines neuen Momentums geschaffen, auf das es aufzubauen gilt. Dazu muss sich aber die Art, wie die wirkenden Kräfte miteinander interagieren, verändern."


- "Entscheidungsebene klären":Die Bürgerschaft entscheidet auf einer strategischen Leitbildebene über die weitere Entwicklung der Mittelmole.


- Rollen und Zuständigkeiten klären: Die Rollen und Zuständigkeiten der beteiligten Akteure sind zu klären und zu definieren.


- "Karten auf den Tisch legen":Die Ergebnisse notwendiger immobilienwirtschaftlicher Prüfungen werden in die Entscheidung der Bürgerschaft einbezogen.


- Notwendige Entscheidungen: Durch die Verwaltung werden der Bürgerschaft Beschlussvorlagen als Grundlage für den weiteren Arbeitsprozess vorgelegt.

Der durchgeführte Beteiligungsprozess "Viele Mittel, eine Mole – Rostock beteiligt" hatte zunächst ein umfassendes Stimmungsbild der Akteure des Entwicklungsprozesses der Mittelmole erzeugt und dargestellt. Es wurden Gemeinsamkeiten ebenso wie nicht geklärte Konfliktpunkte herausgefiltert und ergebnisoffen gesammelt.

Der Prozess hat außerdem einen neuen Impuls in den eingefahrenen Entwicklungsprozess gebracht und neue Perspektiven eröffnet. Über diesen Impuls sollen im nächsten Schritt nun die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die Fläche - nach Jahren des Stillstands – konsensorientiert entwickelt werden kann.

Das nun vorliegende Dokument trägt den Namen "Öffentliches Gutachten", weil sich der Inhalt aus Beiträgen und Wünschen speist, die im Prozess durch die Öffentlichkeit an das Projektteam herangetragen wurden. In dem co-kreativen Prozess kamen Akteure mit sehr verschiedenen Perspektiven auf die Mittelmole zusammen. Vor dem Hintergrund der langwierigen und emotional aufgeladenen Diskussion um die vermeintlich "richtige" Entwicklungsrichtung ging es erst mal darum zuzuhören. Es ging darum, den bisherigen Prozess zu durchdringen und die teils sehr heterogenen Ansichten sowie die Beweggründe für das bisherige Scheitern der Planungen zu verstehen.

Die durchgeführten Formate hatten daher primär das Ziel, die Belange der Teilnehmenden zu klären und aus fachlicher Sicht auf ihre Aktualität und Relevanz hin zu überprüfen. Im Prozess wurden auch grundsätzlich andere Entwicklungsrichtungen eingebracht (z.B. Themenpark, Shoppingcenter oder exklusiver Bürostandort). Diese sind aber bei den Beteiligten durchgefallen.

Mit der Kommunalwahl und der Wahl des Oberbürgermeisters 2019 wurde auch auf politischer Ebene die Wiederaufnahme des Planverfahrens für die Mittelmole angestoßen.
Zeitlich und inhaltlich ist die Wiederau fnahme der Planung für die Mittelmole in die Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde eingebunden.

Das gesamte Verfahren ist auf der Internetseite www.vielemitteleinemole.de dokumentiert. Geplant ist, das Gutachten sowie das weitere Vorgehen durch die Bürgerschaft im Herbst als eine Grundlage für den weiteren Arbeitsprozess bestätigen zu lassen.

Linktipp:
www.vielemitteleinemole.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Di., 20.01.1970 - 04:55 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025