OB Madsen empfiehlt: Keine BUGA in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Im Tabellenkeller der BBL wird’s ungemütlich: Einige Teams zeigen Lebenszeichen, andere geraten immer tiefer in den Strudel. Unser Panik-Check zeigt, wo die Nerven blank liegen, und wo sich der Wind wieder zu drehen scheint.
Quelle: kicker online | Fr., 11:31 Uhr
Polizei Rostock: Unfälle, Verbrechen, Vermisstenmeldungen – aktuelle Meldungen aus der Region (01.11.2025) - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ob Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldungen, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Rostock finden Sie ab sofort rund um die Uhr auch in unserem Liveticker.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:26 Uhr
Neue Verkehrseinschränkungen sorgen für Ärger und Verzögerungen - Bild: Nordkurier
Bauarbeiten behindern erneut den Verkehr in und um Rostock. An vielen Stellen kommt es zu Sperrungen. Hier ein Überblick über aktuelle Baustellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:41 Uhr

OB Madsen empfiehlt: Keine BUGA in Rostock

Rostock (HRPS) • Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen wird der Bürgerschaft empfehlen, das einmalige Event BUGA nicht durchzuführen. Die Auswertung der Risikoanalyse und eine erneute Prüfung der geplanten Projekte habe bestätigt, dass Genehmigung und Umsetzung der Vorhaben aufgrund veränderter Rahmenbedingungen durch Corona und den Krieg in der Ukraine nicht rechtzeitig realisiert werden können und zudem mit erheblichen Kostensteigerungen verbunden wären. Diese Einschätzung legte der Oberbürgermeister Madsen gestern Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister und Leiter der Interministeriellen Arbeitsgruppe zur BUGA Dr. Till Backhaus in einem konstruktiven und offenen Vier-Augen-Gespräch vor.

"Ich bin froh, dass sich der Oberbürgermeister nun endlich klar positioniert hat, auch wenn wir uns definitiv ein anderes Ergebnis gewünscht hätten. Wir alle hätten die Bundesgartenschau gern in Rostock gesehen – das sage ich in aller Deutlichkeit. Temporäre Großereignisse wie die BUGA können die Entwicklung einer Stadt in hohem Maße vorantreiben. Diesen Schwung hätte auch Rostock mitnehmen sollen. Dass der Plan nicht aufgegangen ist, ist bitter, aber ein Fakt, mit dem wir nun weiterarbeiten müssen. Ich habe den Oberbürgermeister daher gebeten mir nun unverzüglich eine Liste mit den für Rostock prioritären Projekten sowie einen verbindlichen Zeitplan für deren Finanzierung, Genehmigung, Umsetzung und Unterhaltung vorzulegen. Die Unterlagen werden von den beteiligten Ressorts zunächst auf Minister- und dann auf Staatssekretärsebene beraten. Dazu liegt bereits eine eng getaktete Terminkette vor", betonte Backhaus.

Claus Ruhe Madsen unterstreicht: "Ich freue mich, dass das gestrige Gespräch mit Herrn Minister Dr. Backhaus lösungsorientiert verlief. Wir haben besprochen, wie die Stadtentwicklung auch ohne das einmalige Event BUGA mit Unterstützung des Landes erreicht werden kann."

Einig sind sich Stadt und Land bereits jetzt, dass der Küsten- und Hochwasserschutz im Stadthafen fester Bestandteil der umzusetzenden Projekte sein wird: "Die Planungen dazu sind bereits sehr weit vorangeschritten und berücksichtigen auch den Erhalt der touristischen Infrastruktur vor Ort", so Backhaus. Der Minister sicherte auch zu, sich innerhalb der Landesregierung dafür einzusetzen, weitere wichtige städtebauliche Projekte zu unterstützen.

Madsen betonte in diesem Zusammenhang, dass er der Bürgerschaft empfehlen werde, die prioritären Projekte aus der bisherigen BUGA-Planung weiter mit Nachdruck zu verfolgen. Dazu gehören:


- Die Entwicklung des Stadthafens, Halle 625, der Plaza und derVorarbeiten für das Archäologische Landesmuseum;
- die Warnowbrücke als Leitsternprojekt moderner Mobilität undRealisierung des Rostocker Ovals;
- das Warnowquartier als Modellprojekt mit bundesweiter Bedeutung fürmoderne Wohnquartiere und
- der Stadtpark als städtebauliche Entwicklung.
"Auch für die weiteren bisherigen BUGA-Projekte werden wir Optionen entwickeln, aber nicht alle unsere Wünsche werden noch umsetzbar sein oder nur bei zeitlicher Verschiebung", sagte Madsen.

Mit der Bewerbung um die Ausrichtung der Bundesgartenschau 2025 hatte Rostock im Jahr 2018 ein sehr ambitioniertes Projekt zur Gestaltung des Ovals entlang der Warnow beschlossen. Seither wurde mit großem Engagement an der Umsetzung der damit verbundenen Projekte gearbeitet.
"In Auswertung der aktuellen Risikoanalyse und vieler Prüfungen müssen wir uns nun jedoch eingestehen: Die Welt ist heute eine andere als 2018. Und wir waren nicht kritisch genug auf diesem Weg. Wir haben Defizite in der Bewertung und in der Kommunikation der jeweiligen Sachstände nicht erkannt. Es ist uns nicht gelungen, die dafür benötigten personellen Kapazitäten rechtzeitig aufzubauen. Auch ich muss mir vorwerfen, hier zu optimistisch gewesen zu sein. Im Ergebnis bleibt uns nur, auf die BUGA zu verzichten und mit aller Kraft in die Umsetzung der für unsere Stadtentwicklung so wichtigen Projekte und damit künftigen Wohlstand zu investieren. Dies wird – nach umfangreichen Prüfungen und Gesprächen - auch meine Empfehlung an die Mitglieder der Bürgerschaft sein", fasste Madsen zusammen.

"Die Herausforderungen werden also nicht kleiner: Unser erklärtes Ziel bleibt die nachhaltige Stadtentwicklung Rostocks", so der Oberbürgermeister. "Wir bauen dabei auf die weitere Unterstützung von Landesregierung und Bundesregierung und benötigen auch weiterhin die Kraft und das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BUGA GmbH bei der Umsetzung dieser Stadtentwicklungsprojekte. Rostock wird auch in Zukunft seiner Rolle als Motor für die Entwicklung von Mecklenburg-Vorpommern gerecht."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Di., 20.01.1970 - 04:41 Uhr | Seitenaufrufe: 81
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025