Neue Regeln für Elektro-Tretroller - LIME legt Winterpause ein / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostocker Eltern reagieren auf Schulessen der „Mittagsmatrosen“: von „sehr gut“ bis „Frechheit” - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 09:08 Uhr
Die CiS GmbH aus Rostock hat eine Drohne entwickelt, die autonom startet und landen kann – auch wenn sich die Basis bewegt.
Quelle: NDR.de | Fr., 17:43 Uhr
Rostock: Fast 50 Häuser sollen Hafen-Ausbau weichen - Anwohner wehren sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Kurt Massenthe wurde Up’n Warnowsand in Krummendorf geboren. Nun soll er sein Zuhause aufgeben – für den Ausbau des Rostocker Seehafens. Doch er will das nicht. Auch in Peez leisten Bürger „passiven Widerstand“. Ein Besuch an Orten, die es bald nicht mehr geben soll.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:53 Uhr
Rostocker Babymarkt „Hopps Bunte Stube“ schließt: Ausverkauf mit großen Rabatten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie haben Familiengenerationen begleitet. Doch nach mehr als drei Jahrzehnten ist jetzt Schluss. Margrit und Kirsten Hopp geben ihren Babyfachmarkt in der Rostocker KTV auf. Was die Frauen dazu bewogen hat.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:08 Uhr

Neue Regeln für Elektro-Tretroller - LIME legt Winterpause ein

Rostock (HRPS) • Elektro-Tretroller gehören seit zwei Jahren zum Rostocker Stadtbild.
Neben einigen privaten Rollern fallen insbesondere die von den Anbietern BIRD, MOIN, TIER und LIME betriebenen Leih-Tretroller ins Auge.

Die vier Anbieter haben derzeit insgesamt bis zu ca. 2.000 Tretroller im Verleihbetrieb. Beschwerden über falsch geparkte oder liegende Roller häufen sich jedoch. Deshalb versucht die Stadtverwaltung in Austausch mit den Anbietern, Probleme kurzfristig zu benennen und Abhilfe zu schaffen. Im November vergangenen Jahres hatte das Amt für Mobilität die Tretrolleranbieter und Ordnungsbehörden zu einem Runden Tisch eingeladen und daraufhin die Strategie angepasst.

Demnach gilt seit 2022 in Rostock: Im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und zum Erhalt eines attraktiven Stadtbildes wird die Gesamtanzahl an Leih-Tretrollern auf maximal 2.000 Stück im Stadtgebiet begrenzt. Jeder Anbieter darf ab 2022 maximal 500 Roller (vorher 600) im Stadtgebiet in den Verkehr bringen.
Unverändert bleibt das Kontingent für die Innenstadt und Warnemünde.
Dieses wird auf 500 bzw. 120 Tretroller pro Anbieter übergreifend begrenzt. Ein Drittel der Flotte muss jeweils außerhalb von Innenstadt und Warnemünde in Verkehr gebracht werden. Nicht mehr als fünf Roller je Anbieter dürfen an einem Ort bzw. einer Kreuzung - bei mindestens 50 Meter Abstand zum nächsten Ort - aufgestellt werden.
Regelmäßige Kontrollen durch den Kommunalen Ordnungsdienst und die Polizei sowie ein Monitoring als auch Nutzerbefragungen sollen den Betrieb der Leih-Elektro-Tretroller begleiten. Die Anbieter wurden angehalten, mehr präventiv zu kontrollieren und der Stadtverwaltung ihre Nutzerdaten zur Verfügung zu stellen.

Der Anbieter LIME hat sich nun dazu entschlossen, in eine Winterpause zu gehen, und will diese auch dazu nutzen, das Konzept für Aufstellung und Aufladen der Scooter weiter zu optimieren.

Weitere Informationen, die direkten Kontakte zu den Anbietern und den Plan der Abstellverbotszonen sind im Internet unter www.rostock.de/mobil in der Rubrik Elektrokleinstfahrzeuge zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 01:29 Uhr | Seitenaufrufe: 146
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025