Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr bei Radfahrenden gesunken / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostocker Eltern reagieren auf Schulessen der „Mittagsmatrosen“: von „sehr gut“ bis „Frechheit” - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 09:08 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober 2025, kann die reguläre Bushaltestelle Goetheplatz in Richtung Südstadt aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden: Die Busse der morgendlichen Schülerfahrten der Linien 22 und 23 zur Mendelejewstraße sowie die Nachtbuslinie F1...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:00 Uhr
Rostock: Fast 50 Häuser sollen Hafen-Ausbau weichen - Anwohner wehren sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Kurt Massenthe wurde Up’n Warnowsand in Krummendorf geboren. Nun soll er sein Zuhause aufgeben – für den Ausbau des Rostocker Seehafens. Doch er will das nicht. Auch in Peez leisten Bürger „passiven Widerstand“. Ein Besuch an Orten, die es bald nicht mehr geben soll.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:53 Uhr
Güstrow: Achtjähriger Junge wird vermisst - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seit dem 10. Oktober sucht die Polizei nach einem Kind in Güstrow. Die Beamten bitten um Unterstützung: Wer kann Hinweise zu dem Achtjährigen geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:53 Uhr

Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr bei Radfahrenden gesunken

Ergebnisse der Umfrage zu den Themen Umwelt und Verkehr 2021 liegen vor

Rostock (HRPS) • Im Frühjahr 2021 wurde durch die Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage mit den Themenschwerpunkten "Umwelt und Verkehr" durchgeführt. Nun ist der Bericht erschienen.

Rund die Hälfte der Hansestädterinnen und Hansestädter sieht den Gewässerschutz als vorrangige Aufgabe des Umweltschutzes. Es folgen Klimaschutz und Abfallentsorgung. Beim Bodenschutz ist den Befragten vor allem der "Schutz unbebauter Flächen" wichtig, gefolgt vom "Rückbau versiegelter Flächen".

Positiv fällt auf: Die Sauberkeit der Luft im Wohnumfeld wird von den Rostockerinnen und Rostockern größtenteils als "gut" bis "sehr gut" bewertet. Am besten bewerten die Luftsauberkeit die Bewohner des Stadtbereiches Gartenstadt/Stadtweide: Über 95 Prozent gaben an, die Luftsauberkeit sei "sehr gut" oder "gut".

Lärmbelästigung hingegen stellt lokal ein Problem dar. Zwei Stadtbereiche stechen besonders hervor: Fast jede zweite Bewohnerin und jeder zweite Bewohner der Kröpeliner-Tor-Vorstadt fühlt sich durch Straßenverkehr "stark" oder sogar "sehr stark" beeinträchtigt.
Ähnlich verhält es sich in Stadtmitte: Über 40 % gaben eine "starke" bis "sehr starke" Beeinträchtigung durch Straßenlärm an. Auch Baustellen sind vor allem in Stadtmitte und der Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Problem. Rund jede vierte Einwohnerin und jeder vierte Einwohner benannte Baustellen als eine (sehr) starke Beeinträchtigung im Wohnumfeld.

Mit dem Fahrrad im Straßenverkehr sicher unterwegs zu sein - dieses Gefühl hat nur jede dritte  Rostockerin bzw. nur jeder dritte Rostocker. Der Anteil derjenigen, die das "Sicherheitsgefühl mit dem Rad im Verkehr" als "schlecht" bis "sehr schlecht" bewerteten, hat sich von 2016 zu 2021 sogar erhöht (2021: 67,8 %; 2016: 60 %).

Auch die generelle Fahrradfreundlichkeit in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock schätzten die Einwohnerinnen und Einwohner negativer ein: 2016 bewerteten noch 64% die Fahrradfreundlichkeit mit "sehr gut" bis "gut". 2021 sind die positiven Bewertungen um über zehn Prozentpunkte auf rund 53 % zurückgegangen.

Zum ersten Mal wurde 2021 auch nach der Zufriedenheit mit den Abstellmöglichkeiten von Rädern an Haltestellen gefragt. 69 % werten diese als "schlecht" oder sogar "sehr schlecht". So verwundert es nicht, dass bei der Frage nach ausbaufähigen Mobilitätsangeboten der Punkt "Fahrradabstellmöglichkeiten an Haltestellen" den meisten Zuspruch erhielt.

Bei der Umfrage wurden 10.000 per Zufallsstichprobe ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner der Hanse- und Universitätsstadt Rostock angeschrieben. Über 3.800 Rostockerinnen und Rostocker nahmen an dieser freiwilligen Befragung teil - weitaus mehr als bei den letzten kommunalen Umfragen. Es bestand die Möglichkeit, den Fragebogen auch online auszufüllen. 23 Prozent der Antwortenden nutzten diese Beteiligungsoption. Die Kommunale Statistikstelle dankt allen Rostockerinnen und Rostockern, die an dieser Befragung 2021 teilgenommen haben.

Alle Veröffentlichungen, so auch die Informationsbroschüre "Statistische Nachrichten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Umfrage zu den Themen Umwelt und Verkehr", werden kostenfrei im Internet unter der Adresse www.rostock.de/statistik bereitgestellt.
Für Fragen und Anregungen stehen die Mitarbeiterinnen der Kommunalen Statistikstelle gern Rede und Antwort unter Tel. 0381 381-1189, -1185 oder E-Mail: statistik@rostock.de.

Linktipp:
www.rostock.de/statistik

Direktlink (PDF, 6,1 MB):
https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/2021%20Kommunale%20B%C3%BCrgerumfrage.pdf

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mo., 19.01.1970 - 23:12 Uhr | Seitenaufrufe: 29
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025