OB Claus Ruhe Madsen: Mit Bildung für den Umweltschutz motivieren / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostocker Eltern reagieren auf Schulessen der „Mittagsmatrosen“: von „sehr gut“ bis „Frechheit” - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 09:08 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober 2025, kann die reguläre Bushaltestelle Goetheplatz in Richtung Südstadt aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden: Die Busse der morgendlichen Schülerfahrten der Linien 22 und 23 zur Mendelejewstraße sowie die Nachtbuslinie F1...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:00 Uhr
Rostock: Fast 50 Häuser sollen Hafen-Ausbau weichen - Anwohner wehren sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Kurt Massenthe wurde Up’n Warnowsand in Krummendorf geboren. Nun soll er sein Zuhause aufgeben – für den Ausbau des Rostocker Seehafens. Doch er will das nicht. Auch in Peez leisten Bürger „passiven Widerstand“. Ein Besuch an Orten, die es bald nicht mehr geben soll.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:53 Uhr
Güstrow: Achtjähriger Junge wird vermisst - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seit dem 10. Oktober sucht die Polizei nach einem Kind in Güstrow. Die Beamten bitten um Unterstützung: Wer kann Hinweise zu dem Achtjährigen geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:53 Uhr

OB Claus Ruhe Madsen: Mit Bildung für den Umweltschutz motivieren

Zielvereinbarung fördert jetzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Rostock (HRPS) • Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit sollen Rostocks Weg zur Klimaneutralität 2035 fördern. Eine Zielvereinbarung zwischen der Hanse- und Universitätsstadt und dem Kompetenzzentrum "Bildung.Nachhaltigkeit.Kommune" (BNE-Kompetenzzentrum), die Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen kürzlich unterzeichnete, stellt jetzt weitere Weichen für den ökologischen Wandel.

"Rostock will eine Modellkommune sein, in der Klimaschutz und Bildung eng zusammengehören. Mit neuen, kreativen Bildungsangeboten sollen Menschen aller Generationen direkt angesprochen und für Umweltschutz und Nachhaltigkeit motiviert werden. Gleichzeitig möchten wir die vorhandenen Bildungsakteure, die mit viel ehrenamtlichem Engagement ein klimafreundliches Rostock der Zukunft mitgestalten, fördern und vernetzen", unterstreicht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen.

Rostock wird vom BNE-Kompetenzzentrum professionell begleitet, um die kommunale Bildungslandschaft zur Thematik Nachhaltigkeit zu unterstützen und um BNE als kommunales Handlungsfeld zu etablieren. Das BNE-Kompetenzzentrum ist ein Verbund aus dem Deutschen Jugendinstitut (DJI), dem Trägerverein Kommunales Bildungsmanagement Niedersachsen und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ Leipzig).
Bildung ist ein lebenslanger Prozess, betrifft alle Lebensbereiche und ist ein elementarer Teil bei der Vermittlung nachhaltiger Entwicklung und ein Schlüssel für gesellschaftlichen Wandel. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, wurden in den letzten Jahren verschiedene Abstimmungs- und Kommunikationsstrukturen innerhalb der Rostocker Bildungslandschaft, zum Beispiel durch das "Rostocker Bündnis für Bildung", geschaffen. Diese werden nun dafür genutzt, die vorhandenen BNE-Aktivitäten in Rostock und Umgebung sichtbar zu machen, zu bündeln, zu vernetzen und fest in der Bildungslandschaft zu verankern und zu fördern.

Bis 2035 will Rostock Klimaneutralität erreichen und möchte sich zudem als umweltfreundlicher Hightech-Standort etablieren. Hierfür ist die Schaffung nachhaltigkeitsorientierter Aus- und Weiterbildungsgänge im Bereich GreenTech/Umwelttechnik essentiell. Die BNE-Aktivitäten helfen dabei, diese Ziele zu erreichen.

Das BNE-Kompetenzzentrum stärkt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bundesweit rund 50 Kommunen, die mit Bildung nachhaltige und ökologische Entwicklungen fördern wollen. Mit dem Beitritt zu diesem langfristigen und zukunftsorientierten Projekt befindet sich Rostock nun auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Mo., 19.01.1970 - 22:45 Uhr | Seitenaufrufe: 42
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025