OB Claus Ruhe Madsen: Jüdisches Leben gehört zu Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Neue Buslinie für die KTV: Hier wird Falschparken ab Montag teuer - Bild: Nordkurier
Neue Buslinie, sanierte Straßen und ein 500.000-Liter-Regenwasserspeicher: Wie die KTV nun aufatmen kann. Und wieso Falschparken an Bushaltestellen ab Montag teuer wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:52 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock Piranhas stehen vor erstem richtungweisenden Wochenende - Bild: Nordkurier
Für die Rostock Piranhas geht es in Hamm und gegen Herne gegen direkte Nachbarn in der Tabelle.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:07 Uhr
Rostock - Mann mit Schere bedroht Schülerin in S-Bahn - Bild: Bild.de
Polizei nimmt Ukrainer (20) fest: Schülerin unverletzt nach Vorfall in Zug.
Quelle: Bild.de | Fr., 13:11 Uhr

OB Claus Ruhe Madsen: Jüdisches Leben gehört zu Rostock

Rostock/Schwerin (HRPS) • Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat heute in der Neuen Synagoge Schwerin an der Feststunde zum 25-jährigen Bestehen des Staatsvertrages zwischen der Landesregierung und dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden teilgenommen. Zugleich wurde die Fortschreibung des Staatsvertrages unterzeichnet.

"Jüdisches Leben gehört heute wieder zu Rostock. Und dieses Leben ist nicht nur geistlich geprägt. Die Mitglieder der Gemeinde leisten viele wichtige Beiträge für unsere gesamte Stadtgesellschaft – im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich, aber immer wieder auch in den tagtäglichen Bemühungen um eine offene und tolerante Bürgergesellschaft. Es ist mit Blick auf die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte unsere Aufgabe und Verpflichtung, diese heutige Selbstverständlichkeit auch in der Zukunft zu gewährleisten", unterstreicht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. "Ich danke allen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde und allen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr Engagement!"

Die Jüdische Gemeinde in Rostock hat derzeit etwa 700 Mitglieder, damit ist sie größer als die Vorkriegsgemeinde. Ende November 1992 gründeten 27 jüdische Emigranten aus der ehemaligen UdSSR die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg-Vorpommern. Am 24. April 1994 wurde die Landesgemeinde in die Gemeinden Rostock und Schwerin geteilt, die heute den Landesverband der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern bilden.

Die neu gegründete Jüdische Gemeinde Rostock ist die Nachfolgerin der Jüdischen Gemeinde Rostock, die bis zum II. Weltkrieg existierte.
Diejenigen Mitglieder, die es nicht schafften, rechtzeitig zu emigrieren, wurden entweder deportiert oder aber von den Nazis vernichtet – in Rostock gab es keine Juden mehr.

Einer der wichtigsten Schritte für die Gemeinde war die Unterzeichnung einer nicht nur für ostdeutsche Gemeinden beispielhaften gemeinsamen Erklärung über die Zusammenarbeit im Rahmen einer Arbeitskommission mit der Hansestadt Rostock im Jahr 1998 anlässlich der Woche der Erinnerung an die "Reichspogromnacht". Die geistige Geburt der Gemeinde wurde mit dem Einzug der Thorarolle zu Simchat Thora 1998 gefeiert. Die Leihgabe der Jüdischen Gemeinde Aachen ermöglichte die Durchführung vollwertiger Gottesdienste, da von den ursprünglichen Rostocker Thorarollen keine mehr zu verwenden ist.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mo., 19.01.1970 - 21:22 Uhr | Seitenaufrufe: 34
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025