Schiffsintegrationstest mit AIDAsol verlief erfolgreich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Ein Reisender informierte die Bundespolizeiinspektion Rostock am gestrigen Abend über eine Körperverletzung in der S-Bahn auf der Strecke von Rostock Hauptbahnhof nach Warnemünde. Am Haltepunkt Lütten-Klein stellten die eingesetzten Bundespolizisten einen 34-jährigen somalischen Staatsangehörigen fest. Nach...
Quelle: HRO-News.de | So., 14:50 Uhr
Rostock-Evershagen (PIHR) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem polizeilichen Einsatz im Rostocker Stadtteil Evershagen. Ein Hinweisgeber aus dem Martin-Andersen-Nexö-Ring meldete über den Notruf, dass ein Mann im Hausflur eines Mehrfamilienhauses andere Bewohner verbal bedroht haben soll. Beim Eintreffen der...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:12 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Freitag, 22.08.2025, gegen 14:10 Uhr wurde ein Beamter der Polizeiinspektion Rostock, der sich in seiner Freizeit in der Kröpeliner Straße aufhielt, von einem ihm unbekannten Mann angesprochen. Dieser bot ihm zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis drahtlose Kopfhörer zum Kauf an. Dem Beamten kam...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:41 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Am Sonnabend, den 23.08.2025, kam es in der Rostocker Südstadt zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Schwaaner Landstraße Höhe Hausnummer 22. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen die Bewohner das Haus gegen 08:50 Uhr. Kurz darauf gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Hausinnere. Dort...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:35 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 25.08.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz. In einer Wohnung befand sich eine 43-Jährige männliche deutsche Person in einem psychischem Ausnahmezustand. Es bestand die akute Gefahr einer Selbst- sowie einer Fremdgefährdung. Zur Einsatzbewältigung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:06 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Beamte des Autobahnpolizeireviers Dummerstorf am gestrigen Abend, 25. August 2025, einen 41-jährigen Fahrer stoppen konnten, der sich einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Gegen 19:20 Uhr fiel der Mann den Einsatzkräften auf der B103 in Fahrtrichtung...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:39 Uhr
Rostock (FCH) - Nach den ausverkauften Filmnächten im Ostseestadion und der Premiere-Vorführung in sieben CineStar-Kinos in ganz Mecklenburg-Vorpommern gibt es nun aufgrund der großen Nachfrage weitere Vorstellungen des Films „Unsinkbar: 60 Jahre F.C. Hansa“. Der Film wird bis vorerst Ende Oktober sowohl im CineStar Lütten...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:08 Uhr

Schiffsintegrationstest mit AIDAsol verlief erfolgreich

Landstromanlage in Rostock-Warnemünde ab 10. Mai im Regelbetrieb

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Während des Schiffsintegrationstests mit der AIDAsol an den Liegeplätzen P7 und P8 in Warnemünde konnte die gesamte Sicherheitskette, die zum Auslösen der Sicherheitsabschaltung führt, erfolgreich getestet werden. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Damit ist gewährleistet, dass der Mittelspannungsbetrieb der Anlage (Versorgungsspannung mit 11kV 60 Hz für AIDA-Sol) im Fehlerfall und bei kritischen Zuständen unterbrochen wird.

Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski unterstreicht: "Wir sind AIDA Cruises und der Crew der AIDAsol sehr dankbar, dass sie es uns ermöglicht haben, die neue Landstromanlage in Warnemünde endlich auf Herz und Nieren zu prüfen. Hier wird künftig im Prinzip per Knopfdruck die Stromversorgung einer schwimmenden Kleinstadt ein- und ausgeschaltet. In Anbetracht dessen ist es keine Selbstverständlichkeit, dass diese Tests erfolgreich und ohne größere Probleme verlaufen sind.
Darüber freuen wir uns sehr. Ein großes Lob also an alle Beteiligten für diese tolle technische Leistung."

Die AIDAsol konnte sich auf das Landnetz synchronisieren, so dass das Schiff mit Hilfe der Landstromanlage mit Elektroenergie versorgt werden konnte und die Diesel betriebene Stromversorgung vom Bordnetz genommen wurde. Das Testen mit Lastsprüngen durch das Ein- und Abschalten von großen Verbrauchern im Schiff wurde durchgeführt, damit auch eventuelle Rückwirkungen auf das städtische Stromnetz ausgewertet werden können. das Schiff wird Warnemünde am 1. Mai gegen 14 Uhr zunächst wieder verlassen.

Der Schiffsintegrationstest hat auch zur Aufdeckung kleinerer Fehler der neuen Anlage geführt, was aber bei einer solchen komplexen Anlage völlig normal ist und erst im Echtbetrieb zu sehen ist. Dazu müssen noch einige Verbesserungen in Hard- und Software durch die Auftragnehmer durchgeführt werden. Dies erfolgt in der kommenden Woche. Am 8. Mai wird die AIDAsol anlässlich der Nationalen Maritimen Konferenz erneut in Warnemünde festmachen.

Am 8. und 9. Mai wird die zweite Phase des Schiffsintegrationstests durchgeführt und das Gesamtsystem durch den Zertifizierer abschließend geprüft. Ab dem 10. Mai soll die Landstromanlage dann den Regelbetrieb aufnehmen. Die erfolgt im Rahmen der Nationalen Maritimen Konferenz.

Die nachfolgend beteiligten Firmen und Partner sind an der Baumaßnahme Landstromanlage Warnemünde beteiligt:
Landanschlusswagen und Anschlusskästen: Fa. Stemmann Vorortausführung z.Z. Konsolidierung des Gebäudebereiches und Kabelziehsystem: Fa. Groth & Co. Landstromgebäude inkl. Umrichter und Trafos: Fa. PowerCon
ISO-80005-1 Zertifizierung, Leitung Schiffsintegrationstest: Zertifizierungsgesellschaft DNVGL Stromnetzbetreiberin: Stadtwerke Rostock NG Stromlieferantin: Stadtwerke Rostock AG Planungsbüro, Bauüberwachung: Inros Lackner SE Terminalbetreiberin: Rostock Port GmbH Kreuzfahrtreederei: Aida Cruises Bauherrin: Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mo., 19.01.1970 - 18:55 Uhr | Seitenaufrufe: 30
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025