Allgemeinverfügung regelt Lockerungen der Pandemie-Schutzmaßnahmen für Rostockerinnen und Rostocker / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Rostocker Eltern reagieren auf Schulessen der „Mittagsmatrosen“: von „sehr gut“ bis „Frechheit” - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 09:08 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober 2025, kann die reguläre Bushaltestelle Goetheplatz in Richtung Südstadt aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden: Die Busse der morgendlichen Schülerfahrten der Linien 22 und 23 zur Mendelejewstraße sowie die Nachtbuslinie F1...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:00 Uhr
Rostock: Fast 50 Häuser sollen Hafen-Ausbau weichen - Anwohner wehren sich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Kurt Massenthe wurde Up’n Warnowsand in Krummendorf geboren. Nun soll er sein Zuhause aufgeben – für den Ausbau des Rostocker Seehafens. Doch er will das nicht. Auch in Peez leisten Bürger „passiven Widerstand“. Ein Besuch an Orten, die es bald nicht mehr geben soll.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:53 Uhr
Güstrow: Achtjähriger Junge wird vermisst - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seit dem 10. Oktober sucht die Polizei nach einem Kind in Güstrow. Die Beamten bitten um Unterstützung: Wer kann Hinweise zu dem Achtjährigen geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:53 Uhr

Allgemeinverfügung regelt Lockerungen der Pandemie-Schutzmaßnahmen für Rostockerinnen und Rostocker

Rostock (HRPS) • Mit einer Allgemeinverfügung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind jetzt die in Rostock möglichen Lockerungen von Pandemie-Schutzmaßnahmen rechtlich geregelt.  "Das ist ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität, wenn auch zunächst leider nur für Rostockerinnen und Rostocker", unterstreicht Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. "Die Maßnahmen sind nur möglich mit Hygienekonzepten und den bekannten Regeln. Jede Kundin und jeder Kunde muss sich registrieren. Am einfachsten und schnellsten geht das digital mit der luca-App. Wir müssen auch in den kommenden Tagen und Wochen die AHA-Regeln einhalten und vernünftig sein. Es wäre nicht gut, wenn alle gleich am Montag shoppen gehen. Denn sollten die Infektionszahlen steigen und das Gesundheitsamt mit der Kontaktenachverfolgung nicht mehr hinterher kommen können, müssen wir diese Maßnahmen leider wieder rückgängig machen. Wir müssen alle vernünftig sein, damit der neue Weg für alle neue Möglichkeiten schafft. Haltet Euch an di Vorgaben, denn es geht um unser aller Gesundheit.  Passen wir also auf uns auf und nehmen Rücksicht aufeinander: Wir alle sind Gesundheitsamt! Bringt Euch alle ein!"

Wegen der niedrigen Inzidenzwerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird ab Montag, 8. März 2021, wieder Einzelhandel ermöglicht.
Dabei wird die Anzahl der Kundinnen und Kunden begrenzt  (jeweils eine Kundin oder ein Kunde pro zehn qm für die ersten 800 qm Verkaufsfläche und einem weiteren für jede weiteren 20 qm).
Kulturelle Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten sowie ähnliche Einrichtungen, Bibliotheken und Archive, aber auch der Zoo Rostock und der Botanische Garten können ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet werden.

Kontaktfreier Sportbetrieb in kleinen Gruppen mit maximal zehn Personen im Freien ist auf allen öffentlichen und privaten Sportanlagen möglich.

Diese Lockerungen gelten jedoch zunächst nur für Rostockerinnen und Rostocker sowie für Einwohnerinnen und Einwohner aus Landkreisen bzw.
kreisfreien Städten mit gleichen Regelungen. Voraussetzung sind geeignete Sicherheits- und Hygienekonzepte, die auf Aufforderung des Gesundheitsamtes vorzulegen sind. Diese Konzepte müssen geeignete Vorkehrungen enthalten, um den Zustrom von Personen aus anderen Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen diese Einrichtungen weiterhin geschlossen sind, zu unterbinden. Es ist eine Dokumentation zur Kontaktnachverfolgung anzulegen, vorzugsweise mit der luca-App.

Wenn die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen 50 oder höher ist, sind diese Maßnahmen wieder aufzuheben.

Linktipps:
Allgemeinverfügung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock  zur Öffnung bisher landesweit geschlossener Angebote und Einrichtungen vom 7. März 2021 https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/AV_HRO_%C3%96ffnungen_210307.pdf

Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-LVO M-V und zur Änderung der 2. SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 6. März 2021 https://rathaus.rostock.de/media/rostock_01.a.4984.de/datei/LVO%20Corona%20Quarantaene%20210306.pdf

Informationen zur Pandemie www.rostock.de/pandemie

Informationen zur luca-App www.rostock.de/luca

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mo., 19.01.1970 - 17:38 Uhr | Seitenaufrufe: 31
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025