Neue Uferpromenade am Ludewigbecken im Stadthafen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Neue Buslinie für die KTV: Hier wird Falschparken ab Montag teuer - Bild: Nordkurier
Neue Buslinie, sanierte Straßen und ein 500.000-Liter-Regenwasserspeicher: Wie die KTV nun aufatmen kann. Und wieso Falschparken an Bushaltestellen ab Montag teuer wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:52 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Gemeinsames Weihnachtssingen vor großer Kulisse verspricht Gänsehautmomente - Bild: Nordkurier
Weihnachtslieder, Kerzenschein und tausende Stimmen: Das Weihnachtssingen im Ostseestadion verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Quelle: Nordkurier | Do., 13:38 Uhr
Rostock Piranhas stehen vor erstem richtungweisenden Wochenende - Bild: Nordkurier
Für die Rostock Piranhas geht es in Hamm und gegen Herne gegen direkte Nachbarn in der Tabelle.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:07 Uhr

Neue Uferpromenade am Ludewigbecken im Stadthafen

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski hat heute pünktlich zum Stadtgeburtstag Rostocks die neue Uferpromenade am Ludewigbecken im Rostocker Stadthafen ihrer Bestimmung übergeben. "Auf einer Länge von 220 Metern ist einer der schönsten Bereiche im Stadthafen entstanden.
Nun ist ein Spaziergang entlang der Kaikante von der früheren Neptunwerft im Westen bis hin zur Petribrücke am Ostrand des Stadthafens möglich. Das ist ein weiteres Plus für die Attraktivität unserer Stadt.
Ich bin mir sicher, dass dieser Bereich unseres Stadthafens schnell von unseren Gästen, von vielen Rostockerinnen und Rostockern, aber auch von den Beschäftigten der umliegenden Unternehmen angenommen wird!"

Das früher als Industriestandort insbesondere von der Ludewigwerft genutzte Areal war der letzte noch nicht sanierte Uferbereich im Stadthafen. Im Rahmen der vom Hafen- und Seemannsamt begleiteten Baumaßnahme wurden am September 2016 zunächst Abbruch- und Rammarbeiten ausgeführt und Altlasten der früheren gewerblichen Nutzung beseitigt. Im April 2017 startete die Tiefgründung für die neue Kaikante. Der Bau der Verkehrs- und Freilanlagen begann im September vergangenen Jahres.

Auf einer Länge von etwa 140 Metern wurde eine Fangedammkonstruktion errichtet, die zwei Spundwände und die Kaiplatte miteinander verbindet.
Weitere 40 Meter der neuen Spundwand wurden durch Stahlrammpfähle gesichert. Zur Ausstattung zählen neben den Wegen und Freiflächen, für die vorhandene und neue Natursteine eingesetzt wurden, auch Sitzbänke, Abfallbehälter, Fahrradstellplätze und Hochbeete. Entlang ungesicherter Absturzkanten wurde ein Leitsystem für sehbehinderte Nutzerinnen und Nutzer integriert.

Die Planung lang in den Händen der Firma INROS LACKNER SE aus Rostock.
Die Bauarbeiten verantworteten die Rostocker Firmen Ed. ZÜBLIN AG und Groth & Co. GmbH. Für die Baumaßnahme entstanden Kosten von insgesamt 7,5 Mio. Euro. Davon wurden ca. 6,8 Mio. Euro über Fördermittel vom Bund und vom Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | So., 18.01.1970 - 17:51 Uhr | Seitenaufrufe: 193
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025