Rauchverbot im Bus eskaliert / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Rostocker Unternehmen Eno Energy kämpft mit finanziellen Problemen. Durch die Insolvenz entsteht ein dickes Minus in den öffentlichen Kassen.
Quelle: CHIP Online | Do., 12:28 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Rostocker Windkraftanlagen-Hersteller Eno Energy ist insolvent - Land bürgt für Kredit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das Unternehmen mit Sitz in Rostock und Rerik hat Insolvenz beantragt. Das bestätigt Geschäftsführer Karsten Porm auf OZ-Anfrage. Wie es mit Eno Energy nun weitergeht, ist offen. Unter anderem gab das Land Mecklenburg-Vorpommern eine Ausfall-Bürgschaft für einen Kredit.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 19:08 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 13:56 Uhr
Jungstar Jan Malte Gräfe für Schwimm-EM nominiert - Bild: Nordkurier
Aufgrund seiner starken Leistungen bei den Junioren-Weltmeisterschaften wurde Brustschwimmer Jan Malte Gräfe für die Kurzbahn-EM nominiert
Quelle: Nordkurier | Do., 09:08 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr

Rauchverbot im Bus eskaliert

Rostock-Überseehafen (BPHR) • Bereits am vergangenen Freitag, den 16.02.2018, wurden die Beamten des Bundespolizeireviers im Seehafen Rostock zu einer Schlägerei am Fährterminal gerufen.


Grund hierfür waren körperliche Übergriffe auf einen Busfahrer sowie seiner Begleitung durch Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren. Die Jugendlichen befanden sich auf der Rückreise einer Pauschalreise von Prag nach Schweden. Mit gesonderter Erlaubnis der Erziehungsberechtigten befanden diese sich ohne weitere Aufsichtsperson auf dieser Reise.


Ein Teil der Jugendlichen hielt sich nicht an die Beförderungsregeln und rauchten im Bus. Dieses wurde ihnen durch den Busfahrer untersagt.


Daraufhin trat ein Jugendlicher den Busfahrer mit einem Fußtritt gegen die Brust. Seine ihm zur Hilfe geeilte Begleitung wurde von einem weiteren Jugendlichen mit einem Faustschlag am Auge getroffen.


Im Anschluss daran ließen die beiden Täter von den Geschädigten ab und begaben sich wieder zu ihren Sitzplätzen, wo sie später von den Beamten der Bundespolizei aufgegriffen wurden.


Aufgrund der Vorfälle wurden nach Rücksprache des Busfahrers mit dem Beförderungsunternehmer alle 76 Jugendlichen von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Auch der Kapitän des Fährschiffes verweigerte die Mitnahme der Jugendgruppe.


Erst nach langen Gesprächen mit dem Beförderungsunternehmer und den Verantwortlichen konnte erreicht werden, dass für die Jugendgruppe ab Gedser/Dänemark ein Ersatzbus bereitgestellt wurde und diese mit einer späteren Fähre als Fußgänger weiterreisen konnten.


Die beiden Täter mussten nach der Beendigung der polizeilichen Maßnahmen getrennt von der Gruppe ihre Heimreise antreten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 14:57 Uhr | Seitenaufrufe: 198
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025