Sturmschäden werden weiter beseitigt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Die Festnahmen in MV erfolgten am Morgen im Landkreis Rostock und in Wismar. Die Gruppe soll unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.
Quelle: NDR.de | Mi., 09:58 Uhr
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Die ab morgen, Mittwoch, 21. Mai 2025, geplante Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen im Verlauf der Hinrichshäger Straße (L 22) entfällt zunächst. Darüber informiert das Tiefbauamt. Grund sind kurzfristige Änderungen im Bauablauf. Der neue Termin für den Baubeginn und die damit einhergehende...
Quelle: HRO-News.de | Di., 16:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am heutigen Nachmittag kam es in der Rostocker Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 16:20 Uhr in der Langen Straße, auf Höhe der Breite Straße. Eine Straßenbahn fuhr zu diesem Zeitpunkt aus...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 19:19 Uhr
Rostock-Warnemünde (BPHR) - Bundespolizisten nahmen am Freitag, den 16. Mai 2025 einen 41-jährigen Mann am Bahnhof Warnemünde fest. Nach einem Bürgerhinweis trafen die Polizeibeamten den Mann alkoholisiert auf dem Bahnsteig liegend an. Im Ergebnis einer Inaugenscheinnahme des Mannes durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:09 Uhr
Blumenwiese Schwanenteich | Foto: Katrin Wimmer, Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die ausbleibenden Niederschläge im April und Mai haben es den Rostocker Grünflächen nicht leichtgemacht. Auch wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind, so zeigen sich durch fehlenden Regen sowie stetigen Wind bereits erste Anzeichen von Trockenheit auf den öffentlichen Rasen- und Wiesenflächen. Auch trotz der...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:43 Uhr

Sturmschäden werden weiter beseitigt

Rostock (HRPS) • Die umfangreichen Sturmschäden vom Ende Oktober wird das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege noch einige Zeit abarbeiten. Nachdem Gefahrenquellen durch das Brandschutz - und Rettungsamt sofort beseitigt worden waren, konnte das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege nach der Sicherung beschädigter Areale mit dem eigentlichen Beräumen beginnen.

Prioritäten müssen gesetzt werden. Was ist wichtiger - der Baum, der auf die Laube zu fallen droht oder der verwüstete Klostergarten? Der Stamm, der vor einem Stromverteiler liegt und Türen behindert oder der versperrte Radweg? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können nicht überall gleichzeitig sein und egal, welcher Schadensfall zuerst abgearbeitet wird, es gibt immer jemanden, der mit dieser Entscheidung unzufrieden ist.

"Die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Ämtern, insbesondere dem Brandschutz- und Rettungsamt, dem Stadtforstamt und dem Amt für Verkehrsanlagen funktioniert hervorragend", bilanziert Rostocks Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus. Trotzdem reicht die personelle und technische  Ausstattung beim Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege nicht aus, um die 240 gemeldeten Sturmschäden kurzfristig abzuarbeiten. Der größte Teil der Einwohnerinnen und Einwohner zeigte sich dazu aber bisher sehr verständnisvoll. Inzwischen wurden auch externe Firmen mit einbezogen, die in den Stadtteilen die Beräumung unterstützen. Sie schaffen derzeit unter anderem entlang der Radwege Ordnung. Abgearbeitet wurden unter anderem auch der Klostergarten und einzelne Objekte im Nordosten der Hansestadt.

Die Baumkontrolleurinnen und Baumkontrolleure des Amts für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege gehen immer noch Hinweisen von Einwohnerinnen und Einwohner nach und legen Prioritäten sowie die erforderliche Technik fest. Auch die Flächenzuständigkeit muss dabei geprüft werden, denn nicht alle umgestürzten Bäume befinden sich auf städtischen Flächen. Mitunter müssen sich Einwohnerinnen und Einwohner auch an ihre Vermieter wenden.

Rostocks Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner bitten um Geduld und Verständnis bei der Beseitigung der umfangreichen Sturmschäden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | So., 18.01.1970 - 12:42 Uhr | Seitenaufrufe: 145
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025