News
Top 7 - Meist gelesene News
Bundespolizei stoppt Mann mit gefälschten Papieren im Hafen Rostock. Geld sichergestellt.
Zum Start der Warnemünder Woche konnten Besucher live dabei sein, als sich Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan Gorkow mit Gabriel Kelly über Musik und mehr unterhielt.
Beim Auftakt der 87. Warnemünder Woche konnten sich die deutschen Sportler in mehreren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Beim Seebahn-Rennen gab es eine kleine Panne. Ein wichtiger Funkspruch erreicht nicht alle sieben Yachten der kleinen Flotte.
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Weiterer Top-Verteidiger für die Rostock Piranhas: Der Eishockey-Oberligist verpflichtet Walther Klaus von Liga-Rivale Leipzig. Zudem hat Keeper Timon Bätge verlängert.
Der Diakonie-Verein soll die Anteile des Landkreises übernehmen. Die sozialen Angebote sollen dadurch gesichert werden.
Nach langer Verletzungszeit durften zwei wichtige Spieler des FC Hansa erstmals wieder mit der Mannschaft aufs Feld. Das erste Tor der Rostocker im Testspiel gegen den Greifswalder FC (3:2) ging aufs Konto von Nachwuchskicker Bennet Schulz. Er hatte Glück in mehrerlei Hinsicht.
Erneuter Warnhinweis vor Telefonbetrügern
Rostock/Schwerin (PIHR) • Am 03.10.2017 versuchten erneut Täter per Telefonbetrügereien in Rostock und Schwerin an Bargeld zu gelangen. In beiden Fällen wurde nach der jeweiligen Ortsvorwahl die 110 als Anruferkennung angezeigt. Die unbekannten Anrufer gaben sich als Polizisten aus und äußerten gegenüber den Geschädigten, dass bei Festnahmen von Tätern der jeweilige Name der Opfer gefunden wurde. Daraufhin versuchten die Täter die Vermögenswerte der Opfer zu erfragen. In den bisher bekannten Fällen erkannten die Opfer die Betrugsversuche und gingen nicht auf weitere Forderungen der Täter ein. Die Polizei appelliert wiederholt zur besonderen Vorsicht bei merkwürdigen Anrufen und der Weitergabe persönlicher Daten am Telefon. Haben Sie stets ein gesundes Misstrauen. Derartige Anrufe dienen nicht selten zur Vorbereitung von Betrugshandlungen. Die Polizei rät daher, dubiose Telefonate mit zweifelhaftem Inhalt schnellstmöglich zu beenden und den Polizeinotruf 110 zu informieren. Polizeibeamte können sich vor Ort immer mit dem Dienstausweis und Kriminalbeamte zudem mit einer Kriminalmarke ordnungsgemäß legitimieren. Grundsätzlich gilt bei verdächtigen Anrufen: Seien Sie misstrauisch. Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Mehr zum Thema Enkeltrick auch unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | So., 18.01.1970 - 11:37 Uhr | Seitenaufrufe: 196« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.