Landesbeirat Holz informiert auf der „RoBau 2017“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am 17.08.2025 gegen 01:30 Uhr befanden sich Beamte des Polizeihauptreviers Rostock im Rahmen des Präsenzkonzeptes auf dem Doberaner Platz, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aufmerksam wurden. Beteiligt waren ein 48-jähriger Deutscher sowie ein 37-jähriger Deutscher. Beide...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:24 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, den 16.08.2025, soll es gegen 14:35 Uhr zu einem Wohnungseinbruch in der St.-Petersburger Straße 2 im Rostocker Stadtteil Lütten Klein gekommen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen soll sich ein bislang unbekannter Täter über den Balkon Zutritt zu einer Wohnung im Erdgeschoss verschafft haben. Dabei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:31 Uhr
So gedenkt Rostock des Pogroms von Lichtenhagen - Bild: Nordkurier
Die rassistisch motivierten Ausschreitungen von Lichtenhagen prägen Rostock bis heute. Welche Schwerpunkte des Gedenkens die Hansestadt in diesem Jahr setzt.
Quelle: Nordkurier | Di., 07:37 Uhr
Brückenbau trotz Haushaltssperre: Steuerzahlerbund übt Kritik an Plänen - Bild: Nordkurier
Erst steigen die Kosten und jetzt Haushaltssperre: Der Bund der Steuerzahler MV appelliert an Rostock, die Reißleine bei der Warnowbrücke zu ziehen. Und wie steht die Stadt dazu?
Quelle: Nordkurier | Di., 05:37 Uhr
Brandanschlag auf Wahrzeichen: Windmühle entgeht Feuer-Katastrophe nur knapp - Bild: Nordkurier
Unbekannte haben nachts Mülltonnen auf dem Gelände einer Kulturmühle bei Rostock in Brand gesetzt. Ein Sicherheitsmann und die Feuerwehr verhinderten das Schlimmste.
Quelle: Nordkurier | Di., 09:22 Uhr
Im Landkreis Rostock fängt am Abend ein Haus Flammen. Die Familie, die es bewohnt, kann sich noch rechtzeitig retten. Doch der Sachschaden ist hoch.
Quelle: stern.de | Mi., 05:42 Uhr
Havarie kurz nach dem Ablegen: Historisches Postschiff prallt gegen Uferböschung - Bild: Nordkurier
Ein kleines Juwel unter den Kreuzfahrtschiffen hat in Rostock für eine große Schrecksekunde gesorgt. Das Schiff konnte plötzlich nicht mehr vorwärts fahren.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:22 Uhr

Landesbeirat Holz informiert auf der „RoBau 2017“

Rostock-Schmarl (MLUV) • Vom 06. bis 08. Oktober findet auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock die Landesbauausstellung "RoBau 2017" statt. Als Informationsplattform für alle Bereiche des Bauwesens ist die RoBau mit 250 Ausstellern und über 15.000 Besuchern jährlich die größte Baumesse in Mecklenburg- Vorpommern.  

Bereits zum 13. Mal beteiligt sich der als Initiative für das Bauen mit Holz im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern an dieser Messe. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern informiert der Landesbeirat Holz auf einem Gemeinschaftsstand über die Vorteile und Möglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffes Holz für viele Bereiche des Bauens und Modernisierens.

Präsentiert wird in diesem Jahr die aktuelle Wanderausstellung "HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR - Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz" der Fachgruppe Holzbau Deutschland "- Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Diese von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell geförderte Wanderausstellung zeigt Gebäude, die in den letzten beiden Jahren entstanden sind und so den aktuellen Stand der Technik, das Potenzial, die universelle Einsetzbarkeit und die Weiterentwicklung des Holzbaus zeigen.

Ein Werkstoff-Forum-Holz informiert die Fachbesucher, Modernisierer und zukünftige Bauherren zudem umfassend über bekannte und neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und deren bautechnische Einsatzmöglichkeiten. Des Weiteren werden Beispiele zum Thema Holzmodifizierung gezeigt.

Finanziell unterstützt wird der Gemeinschaftsstand Holz durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern.

Holz ist ein regionales Produkt. Die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern werden nachhaltig bewirtschaftet, so dass der nachwachsende Baustoff Holz in gleichbleibender Menge zur Verfügung steht. "Die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, um vor allem im ländlichen Raum Arbeitsplätze zu sichern und den Wirtschaftsbereich Forst und Holz weiter zu entwickeln. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Holz liegen vor allem im Holzbau große Potenziale", so Minister Dr. Till Backhaus.

Der Holzbau punktet u.a. durch seine Klimafreundlichkeit. Die langfristige Bindung von Kohlenstoff in Holzprodukten wirkt der Erderwärmung entgegen. Darüber hinaus bietet der Baustoff Holz hervorragende Baueigenschaften und konstruktive Vorteile.

Der Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern ist eine Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen finden Sie unter www.lbh-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 11:35 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025