Landesbeirat Holz informiert auf der „RoBau 2017“ / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Folge
Die Bürgergeld-Empfängerin lebt vom Amt und wohnt mit Maik, Sohn Lennox und ihrer vier Monate alten Tochter im Mutter-Kind-Heim. Nun zieht sie aus dem gemeinsamen Zimmer aus. Für die Zukunft der Familie hat Sandras Tochter klare Vorstellungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 12:22 Uhr
Ärzte fliehen aus Rostocker Klenow-Tor-Center:
Im Klenow-Tor Rostock kämpfen Ärzte mit defekten Heizungen und unzumutbaren Arbeitsbedingungen. Eine Gemeinschaftspraxis setzt auf Heizlüfter, während andere Ärzte wegziehen. Doch was bedeutet das für die Gesundheitsversorgung in Groß Klein?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 05:07 Uhr
Grunzen, Quieken, Schreien: Künstliche Intelligenz soll anhand von Lauten herausfinden, ob es Schweinen wirklich gut geht. Was der Cocktail-Party-Effekt ist und wieso sich die KI damit schwertut.
Quelle: stern.de | Sa., 06:09 Uhr
Nach über 15 Jahren wieder ein Sieg in der 2. Bundesliga - Bild: Nordkurier
Nach 5740 Tagen feiern die Handballerinnen des Rostocker HC in der 2. Bundesliga wieder einen Sieg. Ein nervenaufreibendes Duell mit glücklichem Ende sorgt für Jubel.
Quelle: Nordkurier | So., 07:37 Uhr
Häufiger Tod: Millionen Deutsche leben gefährlich, ohne es zu ahnen - Bild: Nordkurier
Mediziner warnt: Daran sterben die meisten Menschen – und verrät, welche Warnsignale Sie sofort ernst nehmen sollten.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:22 Uhr
Warum Rostock für viele die coolste Stadt an der Küste ist - Bild: Nordkurier
Wenn es ein Mittel gibt, das Menschen in Großstädten glücklicher werden lässt, dann wurde es in Rostock erfunden. Wobei die Einheimischen vielleicht nicht von der coolsten, sondern von der „geilsten“ Stadt sprechen würden.
Quelle: Nordkurier | Di., 12:07 Uhr
Arzt verlässt Klenow-Tor + Firma Clearum streicht 125 Jobs + Opfer-Aussagen im Prozess um Physiotherapeuten - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Jetzt, wo es draußen spürbar kälter wird, drehen viele die Heizung auf oder machen Feuer im Kamin. Normalerweise ist das nicht problematisch. Doch nicht überall werden die Räume warm. Im Rostocker Klenow-Tor...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 05:07 Uhr

Landesbeirat Holz informiert auf der „RoBau 2017“

Rostock-Schmarl (MLUV) • Vom 06. bis 08. Oktober findet auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock die Landesbauausstellung "RoBau 2017" statt. Als Informationsplattform für alle Bereiche des Bauwesens ist die RoBau mit 250 Ausstellern und über 15.000 Besuchern jährlich die größte Baumesse in Mecklenburg- Vorpommern.  

Bereits zum 13. Mal beteiligt sich der als Initiative für das Bauen mit Holz im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern an dieser Messe. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern informiert der Landesbeirat Holz auf einem Gemeinschaftsstand über die Vorteile und Möglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffes Holz für viele Bereiche des Bauens und Modernisierens.

Präsentiert wird in diesem Jahr die aktuelle Wanderausstellung "HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR - Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz" der Fachgruppe Holzbau Deutschland "- Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes. Diese von der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU) fachlich und finanziell geförderte Wanderausstellung zeigt Gebäude, die in den letzten beiden Jahren entstanden sind und so den aktuellen Stand der Technik, das Potenzial, die universelle Einsetzbarkeit und die Weiterentwicklung des Holzbaus zeigen.

Ein Werkstoff-Forum-Holz informiert die Fachbesucher, Modernisierer und zukünftige Bauherren zudem umfassend über bekannte und neue Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen und deren bautechnische Einsatzmöglichkeiten. Des Weiteren werden Beispiele zum Thema Holzmodifizierung gezeigt.

Finanziell unterstützt wird der Gemeinschaftsstand Holz durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern.

Holz ist ein regionales Produkt. Die Wälder in Mecklenburg-Vorpommern werden nachhaltig bewirtschaftet, so dass der nachwachsende Baustoff Holz in gleichbleibender Menge zur Verfügung steht. "Die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, um vor allem im ländlichen Raum Arbeitsplätze zu sichern und den Wirtschaftsbereich Forst und Holz weiter zu entwickeln. Aufgrund der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Holz liegen vor allem im Holzbau große Potenziale", so Minister Dr. Till Backhaus.

Der Holzbau punktet u.a. durch seine Klimafreundlichkeit. Die langfristige Bindung von Kohlenstoff in Holzprodukten wirkt der Erderwärmung entgegen. Darüber hinaus bietet der Baustoff Holz hervorragende Baueigenschaften und konstruktive Vorteile.

Der Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern ist eine Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Informationen finden Sie unter www.lbh-mv.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | So., 18.01.1970 - 11:35 Uhr | Seitenaufrufe: 166
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025