Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier plaudert Sänger Monchi mit Kelly-Spross Gabriel Kelly am Strand - Bild: Nordkurier
Zum Start der Warnemünder Woche konnten Besucher live dabei sein, als sich Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan Gorkow mit Gabriel Kelly über Musik und mehr unterhielt.
Quelle: Nordkurier | So., 15:17 Uhr
Hansa Rostock bezieht Camp in Neuruppin mit 30 Spielern und 15 Betreuern - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 14:58 Uhr
Segel-Wettbewerbe bei Warnemünder Woche: Deutsche führen bei Ilca-Klassen und 505er - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Auftakt der 87. Warnemünder Woche konnten sich die deutschen Sportler in mehreren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Beim Seebahn-Rennen gab es eine kleine Panne. Ein wichtiger Funkspruch erreicht nicht alle sieben Yachten der kleinen Flotte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:28 Uhr
Rostock Piranhas holen finnischen Verteidiger aus Leipzig - Bild: Nordkurier
Weiterer Top-Verteidiger für die Rostock Piranhas: Der Eishockey-Oberligist verpflichtet Walther Klaus von Liga-Rivale Leipzig. Zudem hat Keeper Timon Bätge verlängert.
Quelle: Nordkurier | So., 10:01 Uhr
Landkreis Rostock verabschiedet sich aus den Güstrower Werkstätten - Bild: Nordkurier
Der Diakonie-Verein soll die Anteile des Landkreises übernehmen. Die sozialen Angebote sollen dadurch gesichert werden.
Quelle: Nordkurier | So., 12:03 Uhr
Hansa Rostock gewinnt Test gegen GFC: Comeback für Dirkner und Neidhart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach langer Verletzungszeit durften zwei wichtige Spieler des FC Hansa erstmals wieder mit der Mannschaft aufs Feld. Das erste Tor der Rostocker im Testspiel gegen den Greifswalder FC (3:2) ging aufs Konto von Nachwuchskicker Bennet Schulz. Er hatte Glück in mehrerlei Hinsicht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 14:43 Uhr
Autofahrer aufgepasst: Auf diesen Straßen kommt es zu Einschränkungen - Bild: Nordkurier
Bauarbeiten behindern den Verkehr in Rostock. An vielen Stellen kommt es zu Sperrungen. Hier ein Überblick über aktuelle Baustellen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 16:16 Uhr

Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten

Rostock-Südstadt (HRPS) • Unter dem Motto "Baby- und Kleinkinderschwimmen – aktiv schon in den ersten Lebensmonaten" stehen jungen Müttern mit ihren Kindern im Klinikum Südstadt Rostock ab Januar 2018 wieder Termine für das beliebte Baby- und Kleinkinderschwimmen zur Verfügung. Jeweils mittwochs, donnerstags und freitags gibt es Babyschwimmkurse. Dienstags und mittwochs bietet das Klinikum Kurse zum Kleinkinderschwimmen an. Dabei wird das Wasser auf 33 bis 34 Grad Celsius angeheizt, damit die kleinen Erdenbürger nicht frieren. Verbindlichen Anmeldungen sind erst zehn Wochen vor Kursbeginn möglich. Die Einzahlung der Kursgebühren muss innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung erfolgen. Ansonsten wird der Kursplatz weiter vergeben. Wichtig hierbei ist, unbedingt den Namen und die Kursnummer mit anzugeben. Da die Kursplätze immer sehr schnell vergeben sind, sollte man sich auch schnell anmelden.

"Anfangs übernahmen freiberufliche Hebammen, die sich in die Räumlichkeiten der Physiotherapie des Klinikums Südstadt einmieteten, die Schwimmkurse", so Petra Urban, Leiterin der Abteilung für Physio- und Ergotherapie am Klinikum Südstadt. Die Nachfrage war so groß, dass das Klinikum entschied, Babyschwimmkurse durch eigenes Personal anzubieten. 2007 war es dann endlich soweit: Die Physiotherapie am Klinikum bot zum ersten Mal selbst für zwei Gruppen entsprechende Schwimmkurse für Mütter und Väter mit ihren Babys an. 2010 bis 2011 wurde das seit 1965 existierende alte Schwimmbecken im Klinikum Südstadt umfassend saniert. Das alte geflieste Becken war nicht mehr zeitgemäß und genügte nicht aktuellen Hygienevorschriften. "Der Umbau war für uns alle eine sehr aufregende Zeit!", so Petra Urban. Zudem wurde eine speziell ausgebildete Physiotherapeutin gewonnen, die extra für das Babyschwimmen eine Ausbildung absolviert hatte, erzählt die Physiotherapeutin stolz.

Seit 2007 gibt es das Babyschwimmen in zwei Gruppen, wobei die Babys für einen Kursstart vier bis sechs Monate alt sein müssen. Aufgrund der Nachfrage wurde 2012 das Babyschwimmen um die Schwimmkurse für Kleinkinder erweitert. Die Kurse dienen der besseren Koordination und Wahrnehmung der Babys und Kinder im Raum sowie der Weiterentwicklung der vorhandenen Motorik. Voraussetzung für die Kleinkinderschwimmkurse ist, dass die Kinder neun bis 18 Monate alt sind. Durch die speziellen Eigenschaften des Wassers in Verbindung mit gezielten Übungen sammeln die Kinder ganz besondere Bewegungserfahrungen in den Schwimmkursen.
Außerdem erfährt die Atemmuskulatur des Kindes eine Kräftigung, und das Immunsystem wird gestärkt. Ziel der Kurse ist, die körperliche, motorische, geistige und soziale Entwicklung des Kindes zu fördern sowie die Muskulatur, das Gleichgewicht und die Wasservertrautheit des Kindes zu stärken. Der gemeinsame Spaß im Wasser von Müttern und ihren Kindern intensiviert zusätzlich den Eltern-Kind-Kontakt.

Als Petra Urban mit 28 Jahren am 1. August 2004 die Leitung der Physiotherapie am Klinikum Südstadt übernahm, war ihr bewusst, dass eine Herausforderung auf sie wartete. Seither leitet sie ein Team von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Beruflichen Schule am Klinikum Südstadt Rostock arbeitete sie mehrere Jahre in der Reha-Klinik Ahrenshoop und war Honorardozentin und Fachlehrerin für Physiotherapie an der Ecolea-Schule in Warnemünde. "Die Arbeit mit Menschen macht mir sehr viel Spaß. Zu sehen, wie die Kleinsten sich hier bei uns im Wasser frei bewegen und gar nicht ängstlich sind, macht mich einfach glücklich", so die Physiotherapeutin und Mutter von zwei Kindern.

Anmeldung für Baby- und Kleinkinderschwimmen: Frau Stemmler Klinikum Südstadt Rostock Tel. 0381 4401-6600 Montags bis donnerstags von 7 bis 17. 30 Uhr, freitags von 7 bis 15 Uhr sowie nach Vereinbarung

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | So., 18.01.1970 - 11:29 Uhr | Seitenaufrufe: 189
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025